Benutzer:SeSeng/Konrad Senglaub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konrad Senglaub (* 15. März 1926 in Leipzig; † 1. November 2016 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und ehemaliger Direktor des Museums für Naturkunde Berlin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konrad Senglaub studierte von 1946 bis 1952 Biologie und Philosophie an der Alma Mater Lipsiensis. Anschließend war er Assistent und Oberassistent am Zoologischen Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der KMU Leipzig. 1956 erfolgte die Promotion. Leiter der Abteilung Zoologie an Landwirtschaftlichen Fakultät (1960). Habilitation 1961 zum Thema "Vergleichende-anatomische Untersuchungen an den Kleinhirnen von Vögeln (taxonomische, funktionelle und domestikative Aspekte)".

Berufung an die Humboldt-Universität zu Berlin (Fach Spezielle Zoologie) und Leitung des Museums für Naturkunde (1962). Auf Grund einer 1945 erlittenen schweren Kriegsverletzung (Oberschenkelamputation) und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen, erfolgte 1980 seine "Invalidisierung" und 1981 die Abberufung vom Lehrstuhl. Seit dieser Zeit und bis zu seinem Lebensende widmete er sich der Veröffentlichung von diversen wissenschaftlichen Publikation.

Ehrung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art Oninia senglaubi ist ihm zu Ehren benannt worden.