Benutzer:Shsmf/Harry Lehmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harry Lehmann (*1965 in Dresden) ist ein deutscher Philosoph. Sein Hauptinteresse gilt der Ästhetik mit dem Schwerpunkt Musikphilosophie. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er seit Ende der Nullerjahre durch die Debatten um die Digitalisierung in der Neuen Musik[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10], die Konzeptmusik[11][12][13][14] sowie eine ästhetische Neubestimmung des Begriffs Neue Musik / Kunstmusik[15][16][17] bekannt, die er wesentlich mitinitiierte.

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Essays, Aufsätze, Artikel, Interviews[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Digitalisierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konzeptmusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunstmusik / Neue Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunstphilosophie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Harry Lehmann: Die Digitalisierung der Neuen Musik – Ein Gedankenexperiment. In: Jörn Peter Hiekel (Hrsg.): Vernetzungen. Neue Musik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Technik. Schott, Mainz 2009.
  2. Claus-Steffen Mahnkopf: Wider den Abbau der Institutionen. In: MusikTexte. Band 126/2010.
  3. Volker Straebel: Vordigitales Bewusstsein. Zu Claus-Steffen Mahnkopf. In: MusikTexte. Band 126/2010.
  4. Reinhard Oehlschlägel: Zur "Digitalen Revolution". In: MusikTexte. Band 125/2010.
  5. Harry Lehmann: Zum Begriff der Digitalen Revolution. Eine Erwiderung auf Reinhard Oehlschlägel. In: Positionen. Texte zur aktuellen Musik. Band 84/2010.
  6. Johannes Kreidler, Harry Lehmann, Claus-Steffen Mahnkopf: Musik, Ästhetik, Digitalisierung – Eine Kontroverse. Wolke Verlag, Hofheim 2010.
  7. Harry Lehmann: Digitale Infiltrationen. Die gehaltsästhetische Wende der Neuen Musik. In: dissonance. Band 117/2012.
  8. Rolf W. Stoll: Die Digitalisierung der Neuen Musik. Rolf W. Stoll im Gespräch mit dem Philosophen Harry Lehmann. In: Neue Zeitschrift für Musik. Band 01/2013, S. 9–11.
  9. Jörn Peter Hiekel: Die digitale Revolution und ihr virtuelles Orchester. In: Neue Musikzeitung. Band 03/2013.
  10. Harry Lehmann: Im Windschatten der digitalen Revolution. Neue Musik – Kunstmusik oder Zeitgenössische Klassik? In: Neue Musikzeitung. Band 02/2015.
  11. Tobias Eduard Schick: Ästhetischer Gehalt zwischen autonomer Musik und einem neuen Konzeptualismus. In: Musik & Ästhetik. Band 66/2013.
  12. Harry Lehmann: Konzeptmusik. Katalysator der gehaltsästhetischen Wende in der Neuen Musik. In: Neue Zeitschrift für Musik. Band 01/2014.
  13. Bernd Künzig: Kein Problem? Polemische Gedanken zu einer künstl(er)i(s)chen Debatte. In: Neue Zeitschrift für Musik. Band 02/2014.
  14. Harry Lehmann: 33 Thesen zur Konzeptmusik. In: MusikTexte. Band 145/2015.
  15. Harry Lehmann: Im Windschatten der digitalen Revolution. Neue Musik – Kunstmusik oder Zeitgenössische Klassik? In: Neue Musikzeitung. Band 2/2015.
  16. Harry Lehmann: Neue Musik zwischen Euphorie und Nervosität. In: Neue Musikzeitung. Band 12/2016.
  17. Harry Lehmann: «Muzak» oder wie die Postmoderne die Neue Musik heimgesucht hat. In: Neue Zeitschrift für Musik. Band 03/2017.
  18. Harry Lehmann: Gehaltsästhetik. 1. Auflage. Wilhelm Fink, Paderborn 2016, S. 95.
  19. Niklas Luhmann: Das Medium der Kunst. In: Schriften zu Kunst und Literatur. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008, S. 132.