Benutzer:Sujalajus/Rhodes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
James Rhodes, 2016

James Edward Rhodes (* 6. März 1975 in London) ist ein britischer Pianist und Autor seiner Biografie.

Rhodes wuchs im Londoner Bezirk Westminster, in St John's Wood, auf. Er besuchte dort die Arnold House School, einer privaten Grundschule. James Rhodes erlebte dort ab dem Alter von sechs Jahren sexuellen Missbrauch durch den Box-Lehrer Peter Lee, der an der Schule angestellt war. Bezüglich diesen Erfahrungen schreibt er in seiner Autobiografie „Der Klang der Wut“:[1]

„Abuse. What a word. Rape is better. Abuse is when you tell a traffic warden to fuck off. It isn’t abuse when a 40-year-old man forces his cock inside a six-year-old boy’s ass. That doesn’t even come close to abuse. That is aggressive rape. It leads to multiple surgeries, scars (inside and out), tics, OCD, depression, suicidal ideation, vigorous self-harm, alcoholism, drug addiction, the most fucked-up of sexual hang-ups, gender confusion (‘you look like a girl, are you sure you’re not a little girl?’), sexuality confusion, paranoia, mistrust, compulsive lying, eating disorders, PTSD, DID (the shinier name for multiple personality disorder) and so on and on and on.“

„Missbrauch. Was für ein Wort. Vergewaltigung ist besser. Missbrauch ist, wenn du einer Politesse sagst, sie soll sich verpissen. Es ist nicht Missbrauch, wenn ein 40-Jahre alter Mann seinen Schwanz in den Arsch eines Sechsjährigen zwingt. Das ist nichtmal nah dran an Missbrauch. Das ist agressive Vergewaltigung. Das führt zu multiplen Operationen, inneren und äußeren Narben. Tics, Zwangserkrankungen, Depressionen, Suizidgedanken, energischen Selbstverletzungen, Alkoholismus, Drogensucht, die aller kaputtesten sexuellen Komplexe, Geschlechterrollen-Konflikte („du siehst aus wie ein Mädchen, bist du sicher, kein kleines Mädchen zu sein?“), sexuellen Verwirrungen, Paranoia, Misstrauen, zwingendem Lügen, Essstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Dissoziative Identitätsstörung und so weiter und so weiter.“

James Rhodes, 2009
  • 2009: Razor Blades, Little Pills and Big Pianos
  • 2010: Now Would All Freudians Please Stand Aside
  • 2010: Bullets and Lullabies
  • 2012: JIMMY: James Rhodes Live in Brighton
  • 2014: 5
  • 2015: Inside Traqcks – the mix tape
  • James Rhodes: Der Klang der Wut. Wie Musik mich am Leben hielt. – Nagel & Kimche 2016. ISBN 978-3312006540.
Commons: Sujalajus/Rhodes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Über James Rhodes


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ian Cobain & Robert Booth: Pianist James Rhodes wins right to publish autobiography telling of abuse, The Guardian-Website, 20. Mai 2015.