Benutzer:Svolks/Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Cottbus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtwappen
Stadtwappen

In dieser Liste der Denkmäler, Brunnen, Plastiken und Skulpturen der Stadt Cottbus sind ohne Gewähr auf Vollständigkeit Denk- und Ehrenmale, Brunnen, besondere Skulpturen und Plastiken sowie spezielle Kunstwerke aufgelistet, die sich im öffentlich zugänglichen Raum befinden. Die Liste enthält jedoch keine Wohn- und Gewerbegebäude oder Bodendenkmäler, die in der Liste der Baudenkmale in Cottbus oder Liste der Bodendenkmale in Cottbus als Denkmale eingestuft sind, dennoch sind einige hier aufgeführte Anlagen in der Denkmalliste der Stadt Cottbus aufgelistet.

Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personendenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Ort Entstehungsjahr(e) Künstler/-in Charakteristisches Bild
Ludwig Leichhardt-Gedenktafel
Luther-Denkmal Sielower Straße 37
(vor dem Niedersorbischen Gymnasium)
1910/1911 Heinrich Götschmann [1]
Carl-Blechen-Gedenkstein Eingang zum Carl-Blechen-Park in der Franz-Mehring-Straße
(Nähe Haltestelle Sandow-Mitte)
1910/1911 Maik Brunzel Rosa schimmernder Findling mit Nameszug und den Lebensdaten Blechens[2][3]
Ehemalige Personendenkmäler
Bezeichnung Ort Entstehungsjahr(e) Künstler/-in Charakteristisches Bild
Carl-Blechen-Denkmal Carl-Blechen-Park 1957-1960 Jürgen von Woyski Material:Bronze
Maße: ca. 170 cm groß
seit 2008 gestohlen
Jahn-Gedenkstein Turnstraße/Promenade 21. Mai 1911 Findling mit Plakette und Porträt Jahns

Krieger- und Ereignisdenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Ort Entstehungsjahr(e) Künstler/-in Charakteristisches Bild
Denkmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus Puschkinpromenade 9. September 1979 Heinz Mamat, Peter Kittel Drei Bronzeplastiken

Brunnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Ort Entstehungsjahr(e) Künstler/-in Charakteristisches Bild
Enke-Brunnen
Tänzerinnenbrunnen[4]
Breitscheidplatz
51° 45′ 24,6″ N, 14° 20′ 0,7″ O
früherer Standort: Königsplatz
1928 Eugen Schmohl (Architekt), Wilhelm Gerstel (Bildhauer) Über einer Schale aus Muschelkalk erhebt sich eine Frauenfigur auf einer Kugel mit Wasser speienden Delfinen. Gestiftet wurde der Brunnen vom Druckereibesitzer und Freimaurer Otto Enke. Ein baulich ähnlicher Brunnen steht im Rosengarten von Bochum. 1997 wurde er durch Rotarier restauriert.[5][6]
Tuchmacherbrunnen Sandower Straße
(unterhalb des Schlossberges)
51° 45′ 43″ N, 14° 20′ 21″ O
1937/1938 Richard Kuöhl Aufschrift: „Ein ehrsam Handwerk wird geehrt, dass gute Tuche wirkt und schert“
Brunnen des Friedens Juri-Gagarin-Straße/Universitätsstraße/Siemens-Halske-Ring
(auf dem Universitätscampus/neben der alten Schwimmhalle)
51° 45′ 59,8″ N, 14° 19′ 14,7″ O
1984 Walter Heinrich u. a.
Wassertor Am Stadtbrunnen
51° 45′ 32,7″ N, 14° 19′ 56,1″ O
2003 Heidemarie Dreßel
Marktbrunnen Altmarkt
51° 45′ 38,1″ N, 14° 20′ 3,5″ O
1989-1991 Johannes Peschel (Bildhauer), Egmar Ponndorf (Bildhauer) und Peter Kittel (Architekt) Maße: ca. 470 cm hoch
Material: Sandstein
Darstellung: Drei Erwachsene (eine Marktfrau, ein Fischer und eine Frau mit Baumkuchen) und ein Kind drängen sich auf der Brunnenstehle. Die Seitenflächen zeigen wichtige Ausschnitte der Cottbuser Stadtgeschichte.[7]
Kugelbrunnen
Bewegung oder Brunnen der Bewegung
Burgstraße/Neustädter Straße/Schlosskirchstraße

(Quartier am Neustädter Tor)
51° 45′ 32,9″ N, 14° 20′ 7,4″ O
früherer Standort: Stadtpromenade

Manfred Vollmert [8]
Sorbenbrunnen Spremberger Straße/Schlosskirchstraße
51° 45′ 32,7″ N, 14° 20′ 0,6″ O
1977 Jürgen von Woyski Material: Steinzeug
Maße: 370 cm hoch, Durchmesser: 500 cm[9] Im Jahr 2002 von Horst Ring überarbeitet
Spreewaldbrunnen Leipziger Straße/Welzower Straße
(auf dem Gelände des Carl-Thiem-Klinikums)
51° 44′ 35″ N, 14° 19′ 10,3″ O
1985 Jürgen von Woyski
Hygieia-Brunnen Thiemstraße
(vor dem Carl-Thiem-Klinikum)
1956 Rudolf Enderlein Figur der Hygieia
Ehemalige Brunnen
Bezeichnung Ort Entstehungsjahr(e) Künstler/-in Charakteristisches Bild
Spinnenbrunnen Stadtpromenade 1977 Horst Ring
Stadtbrunnen/Krebsbrunnen Am Stadtbrunnen
51° 45′ 32,7″ N, 14° 19′ 56,1″ O
1969 Rudolf Graf (Maler) und Gerhard Guder (Architekt) Material: emaillierte Kupferplatten
Darstellung: verschiedene Darstellungen des Cottbuser Krebses und anderer Motive aus der Natur um zwölf kleine Fontänen zwischen Glaskugeln
Im Herbst 2002 abgetragen. An seiner Stelle steht jetzt das „Wassertor“.[10][11]
Weitere Brunnen
  • Wasserkaskade am Gerichtsberg
  • Fontänen in der Gelsenkirchener Allee
  • Stadthallenbrunnen
  • Brunnen am Schillerplatz
  • Nornenbrunnen
  • Pythagoras-Brunnenplastik von Elke Böckelmann (1998)
  • Jägerbrunnen
  • Fontäne im Amtsteich

Plastiken und Skulpturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plastiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Ort Entstehungsjahr(e) Künstler/-in Charakteristisches Bild
Junge Lehrerin Stadtpromenade
(westlich der Lindenpforte)
51° 45′ 37,1″ N, 14° 19′ 52,6″ O
1972 Ernst Sauer Material: Bronze auf Ziegelsteinsockel
Sorbisches Paar Stadtring/Thiemstraße
51° 44′ 56″ N, 14° 19′ 44,7″ O
1983 Egmar Ponndorf Material: Keramik
Huckepack-Jungen Lindenplatz 21
(am Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ Cottbus)
51° 45′ 17,1″ N, 14° 20′ 40,5″ O
1974 Heinz Mamat Material: Bronze auf Ziegelsteinsockel
Maße: lebensgroß
Krebsplastik Erich-Kästner-Platz 1
(am Stadthaus)
51° 45′ 36,6″ N, 14° 19′ 42,9″ O
2012 Horst Ring Material: Edelstahl
Maße: ca. 3,5 m[12]
Cottbuser Postkutscher Mauerstraße/Marktstraße
(östlich der Lindenpforte)
51° 45′ 37,2″ N, 14° 19′ 53,4″ O
2006 Christian Uhlig Material: Bronze[13]
Energetische Reflexionen Vetschauer Straße
(Bahnhofsvorplatz)
51° 44′ 59,5″ N, 14° 19′ 32,7″ O
1985-1988 Manferd Vollmert (Metall), Heinz Gardzella (Holz) Material: Edelstahl und Mooreiche (ca. 7000 Jahre alt)
Maße:
Skulptur 2000 Spremberger Straße
51° 45′ 27,5″ N, 14° 20′ 0,8″ O
2000 Hans Scheuerecker Material: schwarzer Stahl
Verarbeitung: Wasserstrahlschneideverfahren
Maße: ca. 4,5 x 3m
Die drei Grazien bzw. Die zwei Grazien Spremberger Straße 1988 Jürgen von Woyski Material: Bronze
Maße: 68 bis 130 cm
Liebespaar unterm Schirm Carl-Blechen-Park Jürgen von Woyski 2013 gestohlen worden[14]
Die „Stehende “und die „Hockende“, auch „Zwei Grazien“ genannt Stadtpromenade 1976 Jürgen von Woyski 2008 gestohlen worden[15]
Ziergitter Stadtpromenade
(hinter dem Stadthaus)
51° 45′ 36,5″ N, 14° 19′ 47,9″ O
1969 Karl-Heinz Steinbrück [16]
Spielende Kinder Berliner Straße/Karl-Marx-Straße
(an der Stadt- und Regionalbibliothek)
1955 Dorothea von Philipsborn Darstellung: ein Junge und ein kleines Mädchen
Material: Bronze
Geschichte der Arbeiterbewegung Berliner Platz 1 (Stadtpromenade)
51° 45′ 36,5″ N, 14° 19′ 47,9″ O
1979 Rudolf Sitte Typ: Relief
Material: Beton
Maße: ca. 22 x 3,3m
Zeitungsleser Straße der Jugend
(vor dem Verlagsgebäude der Lausitzer Rundschau)
51° 44′ 47,1″ N, 14° 19′ 54,2″ O
2003 Hans Schröder
Die Lesende Stadtpromenade
51° 45′ 36,2″ N, 14° 19′ 53″ O
Hühner Brunschwigpark 1987 Dieter Graupner
Teufel Spremberger Straße 1980er Jahre Horst Engelhardt Material:

[17]

Skulpturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Ort Entstehungsjahr(e) Künstler/-in Charakteristisches Bild
Säuglingsschwester mit Kindern Thiemstraße 1955 Dorothea von Philipsborn Beschreibung:Die Figuren sind auf einem Backsteinsockel platziert und zeigen eine Säuglingsschwester in Uniform mit einem Säugling im Arm. Vor der Schwesterfigur spielt ein Junge mit einem Auto, linksseitig steht ein Mädchen und rechtsseitig sitzt ein Junge mit einem kleinen Hund auf dem Arm.[18]
Weitere Skulpturen und Plastiken
  • Ankommen und Bleiben von Peter Buth (2004)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Denkmäler in Cottbus – Sammlung von Bildern
Commons: Brunnen in Cottbus – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.cga-verlag.de/2008/081119luther.php
  2. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Ein-Findling-fuer-den-Maler-des-Lichts;art1049,4684623
  3. http://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/item/43215-einweihung-eines-gedenksteins-zu-ehren-des-malers-carl-blechen.html
  4. http://www.heimatverein-cottbus.de/index.php?option=com_content&view=article&id=19&Itemid=21
  5. http://home.arcor.de/fhy/jungmaedchenbrunnen.htm
  6. http://www.cga-verlag.de/Damals_wars/damals.php?name=damals_2006_04.php
  7. http://www.cottbus.de/gaeste/wissenswertes/altstadtrundgang/altmarkt,255013167.html
  8. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Kugelbrunnen-soll-Bewegung-in-die-Cottbuser-Altstadt-bringen;art1049,3367973
  9. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Sorbenbrunnen-sprudelt-nicht-mehr;art1049,3880355
  10. http://maerkischer-bote.de/blog/2009/06/06/cottbus-krebsbrunnen-musste-weichen/
  11. http://www.dielinke-lausitz.de/fileadmin/spree-neisse/IG_AG/Zeitungen/Herzblatt__CB/2010/herzb_julaug_10.pdf
  12. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbuser-Wappentier-kommt-vors-Stadthaus;art1049,4032717
  13. http://www.cga-verlag.de/2007/070428postkutscher.php
  14. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Langfinger-lassen-Liebespaar-aus-dem-Blechen-Park-mitgehen;art1049,4289565
  15. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Zwei-weitere-Plastiken-in-Cottbus-von-Dieben-entwendet;art1049,1930776
  16. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Stadtpromenade-verliert-erneut-ein-Kunstwerk;art1049,3340097
  17. http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Der-Teufel-ist-in-der-Cottbuser-Altstadt-los;art1049,4763023
  18. http://www.cottbus.de/gaeste/wissenswertes/geschichte/1955,255020162.html