Benutzer:Trier1954/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

übersetzen: Philippe Rondé

Philippe Rondé (* 1815 in Trier; † 26. August 1883 in Vimoutiers (Orne)) war ein französischer Maler, Zeichner und Illustrator.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Philippe Rondé war Schüler von Caïus Renoux [1] und Louis Daguerre[2]. Seine bevorzugten Themen waren Kircheninterieurs und Landschaften. Mehr als zwanzig Jahre reiste er durch China, Indien und Amerika. Für die Zeitschrift Le tour du monde [3] [4]

Élève de Caïus Renoux et de Jacques Daguerre, il a participé à l'élaboration de leurs panoramas.

... Bevorzugt stellte er Kircheninterieurs und Landschaften dar, die er auf seinen vielzähligen Reisen nach Amerika, Indien und China verinnerlichte.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • DNB 00
  • Thieme-Becker Bd. XXVIII, 1934, Seite 569
  • Bénézit: Dictionary of artists. Paris, Gründ, 2006, Band 11, Seite 1326
  • WBIS: F157464
  • Bellier de la Chavignerie, Émile; Auvray, Louis: Dictionnaire général des artistes de l'école française depuis l'origine des arts du dessin jusqu'à nos jours : architectes, peintres, sculpteurs, graveurs et lithographes / ouvrage commencé par Émile Bellier de La Chavignerie, continué par Louis Auvray. - Paris : Renouard, 1882-1885. - 3 tomes

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Caïus Renoux
  2. Erfinder der Daguerreotypie
  3. Le Tour du monde
  4. Digitalisat
  5. Bénézit 2006, Vol. 11. Seite 1326
  6. Das Format beträgt 90 x 70 cm, die Maltechnik ist Öl auf Leinwand, Datum 1843; anbei ein Foto des Gemäldes. Momentan ist das Bild im Altbau der Villa Vauban ausgestellt ("Sammlungen in Bewegung", bis 5. Januar 2014)
  7. Ausgewählte Neuzugänge 2013
  8. Trierischer Volksfreund, 20. November 2013, Seite 21