Benutzer:Uwe Lück/Geografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Karte der römischen Provinzen unter Trajan, die erste unten links, wäre mit ihren Flüssen und Gebirgsprofilen so schön, doch leider enthält sie einige Fehler. Ich hoffe einen freundlichen Zauberer zu finden, der sie reparieren kann.

Meine Bildbeschreibung unten zählt einige dieser Fehler auf, andere finden sich auf der Diskussionsseite bei WikiCommons.

Die weiteren Karten und Links sollen Hinweise zur Verbesserung geben. Leider sind auch sie nicht vollkommen.

Ich beschäftige mich seit einige Wochen mit Raetia, besonders mit Grenzverläufen, dabei achte ich auch ab und zu auf die Nachbarschaft. Erneut erkenne ich, wie fürchterlich die Wikipedia desinformieren kann. Die Sammlung ist auch als Hilfsmittel für weitere Beiträge zu diesem Thema gedacht (bedient Euch!).

Die römischen Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Auf halber Strecke zwischen Sardinien und Jütland ist die Provinz Raetia dargestellt, das hier nach Westen über den Bodensee hinaus noch den Schweizer Jura und außerdem das Wallis umfasst haben soll (Gebirgsprofile und eingezeichnete Gewässer). Links davon wird ein vom Französischen Jura, dem Genfer See und den Savoyer Alpen umschlossenes Gebiet fälschlich als Alpes Poeninae bezeichnet. Die Alpes Poeninae (Wallis) lagen östlich davon im als Raetia bezeichneten Gebiet, die Alpes Graiae lagen eher südöstlich. Die Karte plaziert auch Lugdunum (Lyon) an der Loire statt östlich im Rhone-Knie.
Zur Orientierung Das Römische Reich um 395 n. Chr. – ebenfalls mit geografischen Details.
Provinzen 116 nach ThomasPusch (aber das Dekumatland scheint zu fehlen)
Grenzen der römischen Provinzen in der heutigen Schweiz ca. 90 n. Chr. bis 284 n. Chr. Im Osten der südwestliche Teil der Provinz Raetia. (Sidonius/Marco Zanoli)
  • Provinzen als Farbblöcke wie oben von Thomas Pusch, aber mit den Westalpenprovinzen!
  • Gallien, Britannien, Donauprovinzen (www.maproom.org) Raetia ist die linke der grün umrandeten Donauprovinzen rechts unterhalb der Bildmitte. Zum Einzoomen mehrmals darauf klicken, Rückkehr zur Gesamtansicht mit Aktualisieren (F5); oder die Navigationssymbole am unteren Rand anklicken. Es handelt sich um Karte 11 aus: Heinrich Kiepert: Atlas antiquus. 5. neubearb. u. verm. Aufl. Reimer, Berlin 1869.
  • Karte GERMANIA und die nördlichen Provinzen des Römischen Reiches um die Mitte des IIten Jahrhunderts n. Chr., bearbeitet von Karl Wolf, aus Meyers Großem Konversations-Lexikon 1905–1911 (www.zeno.org)