Benutzer:WhoisWhoME/Georg Lochner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Lochner (geboren am 2. Februar 1824 in Kirchehrenbach; gestorben 1910 in London) war ein deutscher Tischler. Er gehörte zu den frühesten Anhängern von Karl Marx und war unter anderem aktiv im Bund der Kommunisten und im Generalrat der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA).

Georg Lochner war das zehnte und jüngste Kind des Bauern Johann Georg Lochner (1781–1858) und der Maria Margarete Seibel (gest. 1854)-.[1]

Am 8. November 1864 wurde auf auf Vorschlag von Karl Marx und James Carter in den Generalrat der IAA gewählt.[2]

Am 17. März 1883 nahm Lochner an der Beerdigung von Karl Marx auf dem Highgate Friedhof teil.[3]

Mitunterzeichnete Dokumente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • (Aufruf der ehemaligen Mitglieder des Bundes der Kommunisten in London zur Unterstützung der in Köln verurteilten. 7. Dezember 1852).[4]
  • To Abraham Lincoln, Pressident of the United States of America.[5]
  • Adress from the Working Men's International Association to the President Johnson.[6]
  • Georg Lochner an Friedrich Engels. 20. Juni 1876.
  • Georg Lochner an Friedrich Engels. 14. April 1883.
  • Georg Lochner an Friedrich Engels. 15. Juni 1891.
  • Friedrich Leßner und Georg Lochner an Friedrich Engels. 28. November 1894. [Telegramm]
  • Friedrich Leßner und Georg Lochner an Friedrich Engels. 28. November 1894. [Brief][7]
  • Lochner. In: Wermuth / Stieber: Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Im amtlichen Auftrage zur Benutzung der Polizei-Behörden der sämmtlichen deutschschen Bundesstaaten. Zweiter Theil. Enthaltend: Die Personalien der in den Communisten-Untersuchungen vorkommenden Personen. Druck von A. W. Hayn, Berlin 1854, S.  75. Digitalisat
  • Friedrich Leßner: Gelernte und ungelernte Arbeiter In: Die neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens. 13. Jg., 1894-1895, 2. Bd.(1895), Heft 31, S. 149–154.FES
  • Gerhard Becker: Der ‚Neue Arbeiter-Verein‘ in London 1852. Ein Beitrag zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin 1966, Heft 1, S . 74–97.
  • Ursula Herrmann: Lochner, Georg. In: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon. Dietz Verlag, Berlin 1970, S.  301–302.
  • Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien. Redaktion Herwig Förder, Martin Hundt, Jefim Kandel, Sofia Lewiowa.
    • Band 1. 1836–1849. Dietz Verlag, Berlin 1970, S.  53, 70.
    • Band 2. 1849–1851. Dietz Verlag, Berlin 1982, S.  269, 294, 527–528, 533, 689, 696, 697, 733.
    • Band 3. 1851–1852. Dietz Verlag, Berlin 1984, S.  13, 132–134, 136, 139–141, 143, 147, 261, 264, 266, 271, 302–303, 428–429, 445.
  • The General Council of the First International. Lawrence & Wishart / Progress Publishers, London / Moscow.
    • 1864–1866. The London Conference. Minutes. 1974, S.  45, 53, 295.
    • 1870–1871. o.J. S.  203, 231, 234, 235, 241, 246, 257, 263, 266, 272, 283, 290, 301, 411, 449, 468.
    • 1871–1872. o.J. S.  33, 41, 54, 66, 71, 75, 77, 89, 95, 116, 121, 136, 145, 152, 161, 163, 169, 180, 201, 209, 218, 227, 235, 241, 255, 261, 267, 268, 282, 284, 408.
  • Friedrich Leßner. Ich brachte das „Kommunistische Manifest“ zum Drucker. Zusammengestellt und eingeleitet von Ursula Herrmann und Gerhard Winkler. Dietz Verlag, Berlin 1975, S.  215–217, 287, 290, 328, 331.
  • Die Erste Internationale. Verlag Progreß, Moskau 1981.
    • 1864–1870. Teil I, S.  57, 91, 380.
    • 1870–1876. Teil 2. (Mit Bibliographie),   155.
  • Martin Hundt (Hrsg): Bund der Kommunisten 1836–1852. Akademie-Verlag, Berlin 1988.
  • Martin Hundt: Geschichte des Bundes der Kommunisten 1836–1852–Philosophie und Geschichte der Wissenschaften. Peter Lang, Frankfurt / M. 1993. (=Studien und Quellen. Band 3),
  • Karl Marx, Friedrich Engels: Marx-Engels-Gesamtausgabe.
    • Abteilung I. Band 20: Werke, Artikel, Entwürfe September 1864 bis September 1867. Akademie-Verlag, Berlin 1992, ISBN 3-320-00012-8.
    • Abteilung I. Band 22. Werke, Artikel, Entwürfe M#rz bis November 1871. Dietz Verlag, Berlin 1978.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stadtarchiv Kirchehrenbach. Stammtafel-Nr. Blatt 16-1801.
  2. The General Council of the First International. 1864–1866, S. 45.
  3. Ihre Namen leben durch die Jahrhunderte fort. Kondolenzen und Nekrologe zum Tode von Karl Marx und Friedrich Engels. Dietz Verlag, Berlin 1983, S.  31, 92, 93.
  4. Marx-Engels-Werke. Band 8, S.  602.
  5. The General Council of the First International. 1864–1866, S.  51–54.
  6. The General Council of the First International. 1864–1866, S.  294–295.
  7. Gedruckt in:Friedrich Leßner. Ich brachte das „Kommunistische Manifest“ zum Drucker, S.- 216–217.


[Kategorie:Person (Bund der Kommunisten)]] [Kategorie:Person (Internationale Arbeiterassoziation)]] [Kategorie:Deutscher]] [Kategorie:Geboren 1824]] [Kategorie:Gestorben 1910]] [Kategorie:Mann]]