Benutzer:Wingtip/notready

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Swedish Moose
IATA-Code:
ICAO-Code: MOS[1]
Rufzeichen: MOOSE[1]
Gründung: 2010
Sitz: Stockholm, Schweden Schweden
Heimatflughafen: Flughafen Stockholm-Arlanda
Flottenstärke:
Ziele: Wet-Lease

Swedish Moose ist eine schwedische Fluggesellschaft, die in das Wet-Lease-Segment einsteigen will.

Swedish Moose wurde 2010 durch die Muttergesellschaft SMA Aviation gegründet. Der CEO der Gesellschaft ist Daniel Lundberg, der zuvor bei der ebenfalls aus Schweden stammenden und im Wet-Lease-Segment beschäftigten Fluggesellschaft Air Sweden arbeitete. Das erste Flugzeuge der Gesellschaft, ein Flugzeug des Types Airbus A320-200 soll zur Jahreswende 2010/2011 den Grundstein zur Flotte setzten, sie wird wohl die Registrierung SE-RIV tragen. Die Einflottung einer baugleichen Schwestermaschine ist für April 2011 vorgesehen.[2][3]

Swedish Moose hat bereits Flugleistungen verkaufen können. Das schwedische Flugbuchungs- und Reiseunternehmen ScanJet will Kapazitäten des Start-Up-Carriers Swedish Moose einsetzen. Geplant ist, das Swedish Moose vom 13. Februar bis zum 13. März wöchentlich Östersund - Amsterdam bedient. Darüber hinaus sollen im Sommer 2011 Split mit Göteborg, Stockholm und Örnsköldsvik sowie Rijeka mit Göteborg und Stockholm verbunden werden.[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b ICAO-Code und Rufzeichen bei transportstyrelsen.se
  2. flightglobal.com zu Swedish Moose
  3. a b svenskaflygbolag.com zum schwedischen Luftverkehr, darunter auch zu Swedish Moose und die Vercharterung an ScanJat

Kategorie:Fluggesellschaft (Schweden)

Broome International Airport
Wingtip/notready (Erde)
Wingtip/notready (Erde)
keine Koordinaten
i1
Kenndaten
Koordinaten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Start- und Landebahn
10/28 2458 m × 45 m Asphalt

i1 i3

i6 i12 i14

Der Flughafen Broome, auch Broome International Airport ist ein australiescher Flughafen in der Kleinstadt Broome.

Der Flughafen ging aus einem den zwanziger Jahren angelegten Streifen in der nähe des heutigen Areals, welcher für des Landen von Flugzeugen bestimmt war. In den Dreißigern bafand sich der Flugplatz bereits an dem heutigen Standort, bestand jedoch nur aus einer einfachen Landepiste.

Erst der zweite Weltkrieg ließ den Flughafen an Bedeutung gewinnen, da er als (Tank-)Stop für diverse Kriegsmaschienen diente. Jedoch wurde der Flughafen 3. März 1942 durch japanische Bombenflugzeuge stark beschädigt und Teilweise zerstört.

In den darauffolgenden Jahrzehnten Profitierte der Flughafen Broome durch der in der Region Perlenzucht. Seitdem entwickelt sich der Flughafen zu einem mittleren Verkehrsflughafen. Im März des Jahres 1992 erhielt der Flughafen den Internationalen Status. In den 90er Jahren wurden am Flughafen erste Großraumflugzeuge begrüßt und die vorhandenen Terminals renoviert und um ein Neues erheblich erweitert.

In ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wurde überwiegend das Liniennetz um neue Routen erweitert. 2000 wurde für den Flughafen ein Masterplan beschlossen, der jedoch 2008 durch einen neuen, bis 2025 gültigen Masterplan ersetzt wurde. Außerdem stand in diesem Jahrzehnt hauptsächlich die Erneuerung und Erweiterung des Start- und Landebahnsystes auf dem Programm. Ein Heliport wurde 2009 eröffnet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Passagierstatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.btre.gov.au/info.aspx?ResourceId=191&NodeId=96

Zeitraum Passagiere Veränderung in % Flugbewegungen Veränderung in %
1985/86 506 159 12 200
1986/87 494 483 Vorlage:Fallen 2.3% 11 728 Vorlage:Fallen 3.9%
1987/88 539 067   9.0% 11 556 Vorlage:Fallen 1.5%
1988/89 544 051   0.9% 10 095 Vorlage:Fallen 12.6%
1989/90 455 024 Vorlage:Fallen 16.4% 8 445 Vorlage:Fallen 16.3%
1990/91 590 268   29.7% 10 140   20.1%
1991/92 683 500   15.8% 10 681   5.3%
1992/93 705 658   3.2% 10 929   2.3%
1993/94 743 003   5.3% 11 325   3.6%
1994/95 815 463   9.8% 12 381   9.3%
1995/96 850 295   4.3% 11 230 Vorlage:Fallen 9.3%
1996/97 841 222 Vorlage:Fallen 1.1% 9 468 Vorlage:Fallen 15.7%
1997/98 853 962   1.5% 8 965 Vorlage:Fallen 5.3%
1998/99 860 240   0.7% 9 697   8.2%
1999/2000 908 647   5.6% 10 776   11.1%
2000/01 973 922   7.2% 15 205   41.1%
2001/02 957 611 Vorlage:Fallen 1.7% 12 266 Vorlage:Fallen 19.3%
2002/03 1 009 605   5.4% 11 444 Vorlage:Fallen 6.7%
2003/04 1 225 645   21.4% 12 729   11.2%
2004/05 1 522 838   24.2% 15 889   24.8%
2005/06 1 605 978   5.5% 13 764 Vorlage:Fallen 13.4%
2006/07 1 629 417   1.5% 12 762 Vorlage:Fallen 7.3%
2007/08 1 758 241   7.9% 13 778   8.0%
2008/09 1 869 262   6.3% 14 285   3.7%
2009/10 1 855 849 Vorlage:Fallen 0.7% 14 380   0.7%
Hobart international Airport
Wingtip/notready (Erde)
Wingtip/notready (Erde)
keine Koordinaten
i1
Kenndaten
ICAO-Code YMHB[1]
Koordinaten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Höhe über MSL 4 m  (13 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1956
Betreiber Hobart International Airport Pty Ltd.[1]
Fläche 498[1] ha
Passagiere 1.870.000 (2009)[2]
Start- und Landebahn
12/30[3] 2251 m × 45 m Asphalt

i1 i3

i6 i12 i14


Der Hobart International Airport, auf Deutsch auch Flughafen Hobart ist ein Flughafen mit Internationalem Stellengrad im südlichen Teil der zu Australien gehörenden Insel Tasmanien. Der Flughafen liegt bei dem Ort Cambridge und ungefähr 17 Kilometer östlich der Stadt Horbart, welche auch der Namensgeber des Airports ist. Der Flughafen ist derzeit der von den Passagierzahlen her größte Flughafen Tasmaniens.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bau- und Planungsphase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zum Bau des Hobart International Airport wurde die Region um Hobart luftfahrttechnisch nur durch den Cambridge Aerodrome angebunden. Durch die stark wachsenden Passagierzahlen in den 40er und 50er Jahren und den immergrößeren eingesetzten Flugzeugen, die nur auf längeren Start- und Landebahnen landen konnten und modernere Terminals für die abfertigungen brauchten, war der Cambridge Aerodrome schon sehr bald den Anforderungen der Zeit nicht gewachsen. Um die Region nicht vom internationalen Verkehr abzuhängen musste entweder ein umfangreiches Modernisierungsprogramm oder ein Neubau her. Die Forderungen nach dem neuem Flughafen wurden auch ein schweres Flugzeugunglück am 10. März 1946, bei dem eine Douglas DC-3 Der Australian National Airways kurz nach seinem Start um 8.50 Uhr gegen 9.00 beim Seven Mile Beach ins Meer stürzte, gestärkt. Bei diesem Unglück, welches bis heute das schwerste in der Geschichte Tasmaniens ist, starben alle insgesamt 25 Passagiere.[4][5]

Verhandelungen fanden bereits im Januar 1947 statt, wobei der damalige Verkehrsminister Drakeford eine Lösung des Problems versprach. Hierbei wurde auch ein Neubau in Aussicht gestellt.[6]

Man entschied sich zum Bau eines neuen Flughafens. Die Fläche an der Frederick Henry Bay wurde dafür als geeignet befunden. Die Stelle liegt sehr nahe an dem Standort des Cambridge Aerodrome. Der Flughafen, der in der Projekt-, Bau- und Anfangsphase noch den Namen Llanherne airport[5] trug, sollte ursprünglich im Jahr 1951 fertiggestellt sein. Die Planungen sahen vor, das der Flughafen insgesamt 760.000£ kosten sollte, wovon insgesamt 650.000£ auf den Bau der Landebahn, der Kanalisation und dem Abwassersystem, 75.000£ auf den Bau der Abfertigungseinrichtungen und anderer Gebäüde sowie 35.000£ für das Kaufen der für den Flughafen benötigten Grundstücke entfallen sollte. Die Start- und Landebahn sollte über eine Länge von 6.500 ft. und eine Breite von 200 ft. verfügen.[7] Desweiteren wurde das Projekt wegen der Interessen Austreliens in der Antarktis vom Staat besonders gefördert, da sie den Flughafen als ideal befanden, um von Hieraus Forschungsflugzeuge in die Antarktis starten zu lassen.[7]

Doch wie viele andere Großprojekte auch, blieb der Bau des Llanherne airport nicht von Zeitplanverzögerungen und Änderungen am Bauplan verschont. so sollte die Länge der Landebahn in einer Mitteilung der The Mercury um 700 ft. auf 5800 ft. verkürzt gebaut werden. Zudem versprach der Minister für Zivilluftverkehr, Mr. Anthony in der selben Mitteilung, das der Flughafen leicht später als ursprünglich geplant zum Anfang des Jahres 1952 in Betrieb gehen sollte. [8] Die Eröffnung verschob sich weiterhin nach vorne. Später wurde ein Eröffnungstermin zum Ende des Jahres 1952 angestrebt, als Grund für die Verzögerung wurden unteranderem Modifikationen am Vorfeld, dem Terminal, Rolbahnen und anderen Flughafeneinrichtungen bekanntgegeben.[9] Im Dezember 1953, mehr als 2 Jahre nach dem ursprünglich angepeiltem Eröffnungstermin wurde bekanntgegeben, das sich die bis dahin aufgrund der finanziellen Lage und dem damit verbundenen drosseln der Bauarbeiten aufgrund einer Sparmaßnahme verschobene Eröffnung demnächst stattfinden würde, da die Bauarbeiten jetzt wieder im vollem Umfang aufgenommen würden.[10]

Die offizielle Eröffnung des Flughafen unter dem Namen Llanherne Airport fand am 23. Juni 1956, als dar erste Linienflug auf dem Flugfeld landete. Dabei handelte es sich um einen 2 Stunden und 30 Minuteten zuvor in Melbourne gestarteten Fluges mit Zwischenstopp in Western Junction.[11]

Bereits im erste Betreibsjahr wurden am Llanherne Airport 120.000 Passagiere abgefertigt, was ihm die Position des zu dieser Zeit als fünftwichtigste Flughafen Australiens einbrachte.[11]

Betrieb bis zur Privatision 1998[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits kurz nach seiner Eröffnung benannte man den Flughafen in Hobart Airport um. Bereits vor der Eröffnung waren größe Teile der Bevölkerung und einige Regierungsangestellte für die Umbenenung von Llanherne Airport in Hobart Airport. Als Grund dafür wurde vorallem angeführt, das er zwar in Llanherne liege, jedoch der Stadt Horbart untergeordent ist. Zudem sollten sich Leute unter Hobart Airport besser die Lage vorstellen können, da der Bekanntheitsgrad von Horbart deutlich über dem von Llanherne liegt.

Mit dem Stand von 1957 bestand die Flughafeneigene Infrastruktur aus einem Terminal, einem Treibstoffbunker, einer hölzernen Wetterstation, einem Gebäude für die Verwaltung sowie zwei Frachthallen.[12]

In den sechziger Jahren durchfuhr der Flughafen eine Zeit mit einem moderatem Wachstum. Man rechnete für den Anfang der siebziger Jahre mit 200.000 Passagieren im Jahr. Diese Prognosen wurden jedoch übertroffen und so wurden im Jahr 1973 bereits rund 282.000 Passagiere am Flughafen Hobart abgefertigt.[11]

Um den gestiegenen Passagierzahlen gerecht zu werden entschloss man sich zum Bau eines neuen Abfertigungsgebäude, welches das alte, seit der Eröffnung 1956 vorhandene Fluggastgebäude ersetzten sollte. Das neue Terminal, welches heute unter dem Namen Domestic Terminal, zu Deutsch Inlandsterminal, wurde 1976 eröffnet und ist bis heute nach mehreren Umbauten und kleineren Erweiterungen immernoch in Betrieb.[12]

Am Hobart Airport entschloss man sich dazu, internationalen und nationalen Flugverkehr parallel in zwei Fluggastgebäuden abzufertigen, um den sicherheitstechnischen Aufwand bei den Passagieren von Inlandsflügen so gering wie möglich zu halten. Das deshalb benötigte Internationale Terminal wurde 1983 mit den Einrichtungen für Flugzeuge bis zur Größe von Boeing 727 fertiggestellt und 1985 erweitert, sodass es nun auch Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 767 aufnehmen konnte.[13] Nach seiner Eröffnung im Jahr 1986 wurde das Terminal dem internationalen Flugbetrieb übergeben.[11] Das internationale Linienflugangebot blieb jedoch bei jediglich einer von Air New Zealand geflogenen Strecken nach Christchurch in Neuseeland vergleichsweise bescheiden.[12] Im Zuge des Ausbau für den internationalen Flugbetrieb bekam der Hobart Airport auch den Stellengrad eines Internationalen Flughafens, woraufhin der Flughafen in Hobart International Airport umbenannt wurde. Nach dem Wegfall dieser Route im Jahr 1998 wurdebislang n jedoch keine regelmäßige internationale Flüge mehr ab Hobart angeboten, der Name Hobart International Airport blieb jedoch erhalten.

Wie viele australische Flughäfen auch wurd der staatlich gehaltene Hobart International Airport 1988 in die neugeschaffene staatliche Federal Airports Corporation übertragen. Dieser als staatliche Flughafenbetreiber verfolgte das Ziel, alle Flughäfen die er Betrieb zu Privatisieren, welches in der zweite Hälfte der Neunziger Jahre dann auch durchgezogen wurde. So wurde der bis dahin komplett von dim Besitz Regierung befindliche Flughafen im Mai des Jahres 1998 privatisiert. [14]

Privatision[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mai wurde der Horbart International Airport von der Federal Airports Corporation für 35 Millionen Dollar an die Hobart International Airport Pty Ltd. privatisiert. Die Privatision fand im Zuge des Airports Act 1996 statt, bei der in den darauffolgenden Jahren alle Flughäfen, welche sich im Besitz der Federal Airports Corporation befanden privatisiert wurden und neue Betreiber fanden.[15] Der neue Betreiber musste sich jedoch verpflichten in der nächsten Zeit in zwei Abschnitten gestaffelt insgesamt 5.5 Millionen Dollar in den weiteren Ausbau des Flughafens zu investieren.[14][16] Der Kaufpreis von 35 Millionen Dollar ist jedoch der Pacht-, beziehungsweise Leasingpreis des Flughafens. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 99 Jahren und ist mit dem 11. Juni 1998 in Kraft getreten. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit, also am 11. Juni des Jahres 2097 fällt der Flughafen somit an die australische Regierung zurück.[1] Der neue Betreiber, die Hobart International Airport Pty Ltd. (HIAPL) wurde durch den Hafenbetreiber Tasmanian Ports Corporation und somit indirekt durch die Lokalregierung Tasmaniens gahalten, der auch die Tasmanian Ports Corporation gehört.[17]

Inzwischen befindet sich der Flughafen jedoch nicht mehr in öffentlicher Hand, da die Hobart International Airport Pty Ltd. mit ihrem 99 Jahre andauerndem Leasingvertrag an die Tasmanian Gateway Consortium verkauft worden ist.[18] Die Kaufverhandelungen begannen Anfang Sommer 2007 und wurden am 9. Januar 2008 abgeschlossen.[17] Der Kaufpreis betrug 352 Millionen Dollar, wovon 350.500.000 Dollar auf den Kaufpreis und die restlichen 1.500.000 Dollar auf Waren- und Dienstleitsungssteuer (GST) entfielen.[19] Der neue Betreiber, die Tasmanian Gateway Consortium, welcher bis heute den Flughafen betreibt ist ein Konsortium, an dem die Macquarie Global Infrastructure Fund III mit 51.1 Prozent und zu 49.9 Prozent die Retirement Benefits Fund Board beteiligt sind.[20]

Ausbau und Entwicklung nach der Privatision[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Verkauf des Hobart International Airport an die Tasmanian Ports Corporation wurden einige Ausbauprogramme angeleiert und Bereits durchgeführt. Nach der Privatision 1998 hatte man jedoch eher wie auch der Großteil der anderen Flughäfen im Land große Schwirigkeiten mit dem Kollaps der bis dato zweitgrößten und vorallem auf dem Inlandsmarkt starken Fluggesellschaft Ansett Australia. Die Pleite und die darauf folgende Betriebseinstellung führte am Hobart International Airport dazu, das die Flugkapazitäten schlagartig um 40 Prozent einbrachen. Andere Carrier fingen die fehlenden Kapazitäten zwar in nächster Zeit auf, indem sie ihre Flotte und somit die durchgeführten Flüge schnell wachsen ließen. Trotz dieser Maßnamen konnte die große Welle der Anfangs gestrandeten jedoch nicht auffangen.[11]

2004 wurden dann größere Arbeiten, insbesondere am Inlandsterminal, vorgenommen, die kleinere Erweiterungen sowie eine umfangreiche Sanierung der Fluggastgebäude umfassten. Auch an Rollbahnen und Vorfeldern wurden Modifikationen vorgenommen sowie Ausbaumaßnamen an den Parkanlagen für Austos.[12][11] Im gleichen Jahr wurde zudem der Masterplan für die nächsten Jahrefestgelegt.

2007 wurde ein neues Gepäckbeförderungssystem instaliert, welches nun auch den Transfer von Gepäckstücken zwischen den internationalem und dem nationalem Terminal ermöglicht. Die Investitionskosten beliefen sich auf 15 Millionen Dollar.

Nach dem Verkauf des Flughafens an das Tasmanian Gateway Consortium im Jahr 2009 wurde der bereits 2004 beschlossene und noch längst nicht ausgelaufene Masterplan durch einen neuen Masterplan ersetzt. Grund war, das der neue Betreiber andere Pläne und Investitionsplanungen hat als der Vorbetreiber, der den alten Masterplan verfasst hatte. Der neue Masterplan hat eine Laufzeit von 20 Jahren und soll 2029 auslaufen. Der Masterplan sieht unteranderem vor, das parallel zum bestehenden Taxiway ein weiter Taxiway konstruiert wird, die aktuell 2.251 Meter lange Start- und Landebahn um 280 Meter erweitert wird sowie etliche Erweiterungen und Modernisierungen an den Terminals und Vorfeldern. Weiterhin sollen jedoch die Passagiere ihre Flugzeuge über Fluggasttreppen und nicht über Fluggastbrücken besteigen, da Fluggastbrücken längere Boardingzeiten erfordern und der Flughafen somit an Attraktivität bei den am Flughafen jetzt schon bedeutenden Billigfluggesellschaften verlieren könnte, bei denen geringe Umlaufzeiten eine sehr wichtige Rolle spielen.[21]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Kurzebschreibung des Hobart International Airport bei airports-worldwide.com inklusive umfangreicher Datensammlung Abgerufen 28. Dezember 2010
  2. Datensammlung über den Hobart Airport bei airport-technology.com Abgerufen 29. Dezember 2010
  3. Daten über den Flughafen bei worldaerodata.com Abgerufen 28. Dezember 2010
  4. trove.nla.gov.au: Artikel aus The Mercury vom 11. März 1946 über den Flugzeugabsturz am Seven Mile Beach Abgerufen 27. Dezember 2010
  5. a b Wendy Rimon: Air transport in Tasmania bei utas.edu.au Abgerufen 27. Dezember 2010
  6. Bericht in der The Mercury vom 25 Januar 1947 über die Ausbauverhandlungen bei trove.nla.gov.au Abgerufen 27. Dezember 2010
  7. a b Artikel über die Baukosten in The Mercury bei trove.nla.gov.au vom 30. Juli 1949 Abgerufen 27. Dezember 2010 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „The Mercury/READY IN 1951“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  8. Mitteilung über den Eröffnungstermin und der Start- und Landebahnlänge in The Mercury bei trove.nla.gov.au vom 21. Juni 1951 Abgerufen 27. Dezember 2010
  9. Mitteilung in der The Mercury bei trove.nla.gov.au vom 8. Oktober 1952 Abgerufen 27. Dezember 2010
  10. Mitteilung in der The Mercury bei trove.nla.gov.au vom 11. Dezember 1953 Abgerufen 27. Dezember 2010
  11. a b c d e f hobartairport.com.au zur Geschichte des Flughafens Abgerufen 27. Dezember 2010
  12. a b c d Poiträt des Flughafen, schwerpunktmäßig auf den Ausbau bezogen bei airport-technology.com Abgerufen 27. Dezember 2010
  13. Masterplan des Jahres 2004 Seite 83, Abgerufen 30. Dezember 2010
  14. a b books.google.com: Managing Airports Kapitel im Buch Managing Airports von Anne Graham über die Federal Airports Corporation und der anschließenden Privatisierung.
  15. Längere Beschreibung des Airports Act 1996 der australischen Regierung; Abgerufen 30. Dezember 2010
  16. Bericht über den Verkauf mehrerer australischer Flughäfen Verkaufspreise auf der Seite 58; Abgerufen 30. Dezember 2010
  17. a b Verkauf der Hobart International Airport Pty Ltd. an die Tasmanian Gateway Consortium bei accc.gov.au Abgerufen 30. Dezember 2010
  18. Elaine Stratforda und Shane Wells:Spatial anxieties and the changing landscape of an Australian airport Ausführliche Beschreibung des Verkaufs an die Tasmanian Gateway Consortium; Abgerufen 30. Dezember 2010
  19. Kosten des Verkaufs der Hobart International Airport Pty Ltd. an die Tasmanian Gateway Consortium bei tenders.tas.gov.au Abgerufen 30. Dezember 2010
  20. hobartairport.com.au zu den besitzverhältnissen Abgerufen 30. Dezember 2010
  21. Masterplan des Hobart International Airport Abgerufen 30. Dezember 2010

http://www.bing.com/maps/default.aspx?v=2&cp=-42.826667~147.475&style=r&lvl=14&sp=Point.-42.826667_147.475_Cambridge%20Aerodrome___#JmNwPS00Mi44MzM4NzIxMTMxMTgyNX4xNDcuNDkwMDk1OTk0NTc0NTUmbHZsPTE1JmRpcj0wJnN0eT1yJnJ0cD1wb3MuLTQyLjgyOTcxNzcwMTY4MDQ2NV8xNDcuNDc0ODYxMDQ3MzY5OTZfaW4lMjBkZXIlMjBOJUMzJUE0aGUlMjB2b24lMjBLZW5uZWR5JTIwRHIlMkMlMjBDYW1icmlkZ2UlMkMlMjBUQVMlMjA3MTcwX19fYV9+cG9zLi00Mi44MzgwMjYwNTI2NDAyNl8xNDcuNTA1MzMwOTQxNzc5MTRfX19fYV8mbW9kZT1EJnJ0b3A9MH4wfjB+

Western Airlines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Soveniers




Wingtip/notready
Wingtip/notready (Erde)
Wingtip/notready (Erde)
keine Koordinaten
i1
Kenndaten
Koordinaten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Basisdaten
Betreiber DHMI
Terminals 1

i3 i12 i14

Der Flughafen Nevşehir Kapadokya auch Flughafen Nevşehir auf Türkisch Nevşehir Kapadokya Havaalanı ist ein türkischer Flughafen nahe der Stadt Nevşehir. Er wird durch die staatliche DHMI betrieben.

Der Flughafen wurde 1995 dem Betrieb übergeben und wird ausschließlich zivil genutzt. Er verfügt über ein Terminal mit einer Kapazität von 150.000 Passagieren im Jahr und einer befestigten Start- und Landebahn, die jedoch kein Instrumentenfluglandesystem (ILS) besitzt. Das Vorfeld hat eine Größe von 50 x 85 Meter und kann 2 Verkehrsflugzeuge aufnehmen.[1]

Die ihm zugeordnete Stadt Nevşehir liegt etwa 20 Kilometer entfernt. Sie ist mit Taxi, Privatwagen oder Flughafenbus vergleichsweise gut zu erreichen. Vor dem Terminal gibt es einen Parkplatz für 100 Autos.[2]

Einzelnachwiese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kurzer Abriss zum Flughafen
  2. Daten zum Flughafen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]







Konkurrenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während Icelandair auf ihren Angeboten Europa - Keflavik - Nordamerika mit der Vielzahl anderer Carrier konkurriert, die ebenfalls Transatlantikrouten durchführen, sieht die Lage im Verkehr von und nach Island deutlich anders aus.

Im Islandverkehr, der sich hauptsächlich zwischen Island und Europa und weniger Nordamerika abspielt, hielt Icelandair über Jahrzehnte eine Monopolstellung als weitestgehend einzige isländische Fluggesellschaft. Zudem trauten sich auch nur wenig andere Fluggesellschaften in den Markt einzusteigen, sodass Icelandair im Endeffekt höhere Preise ansetzen konnte. Mit dem zunehmenden Liberalisierung des Luftverkehrs in der alten Welt und den daraus konsultierenden Aufweichen der Monopole, kam diese Vormachtstellung ins Wanken. Der erste wirklich Billigcarrier, der Icelandair Probleme machte, war der Neuling Iceland Express, der 2003 an den Start rollte. Sie fliegt deutlich günstiger als Icelandair und ist damit vor allem für Touristen Atraktiv. Zudem kamen immer mehr Fluggesellschaften wie auch Air Berlin nach Island und sorgen so für Konkurrenz für den Flag-Carrier. Icelandair musste also mit Preissenkungen reagieren. Neben Iceland Express, dem zurzeit größten Konkurrenten soll im Sommer 2012 mit WOW air ebenfalls ein neuer isländisc http://island.thule-tours.com/index.php/de/lage-anreise http://www.billig-flieger-vergleich.de/fluggesellschaften/airline-Iceland%20Express.html http://www.icelandexpress.de/uber_uns/unternehmen/ http://www.eldey.de/Aktuelles/Archiv/Jahr2008_2/jahr2008_2.html