Benutzer Diskussion:123kerl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 123kerl in Abschnitt Regeln zur Beurteilung enzyklopädischer Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, 123kerl!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Ocd→ parlons 15:13, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Danke Dir. --123kerl (Diskussion) 21:19, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Regeln zur Beurteilung enzyklopädischer Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo 123kerl, wir, die Community, haben uns Regeln zur Bewertung lexikaler Relevanz gegeben. Die WP:Relevanzkriterien. Ich bitte dich, die mal durchzulesen und, wenn dir ein Artikel auffällt, zu beherzigen. Einen Löschantrag bitte nur bei äußerst unklarer enzyklopädischer Relevanz stellen. Bei eindeutige lexikaler Irrelvanz geht sogar ein Schnelllöschantrag. Gruß.--Ocd→ parlons 15:17, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ok, aber irgendwie verstehe ich dann den Punkt nicht, dass ich genau diese Regeln beherzige und dennoch anscheinend viele, ausser ich und wenige, der Meinung sind, dass genau diese Relevanz nach den Regeln, bei den Personen die ich markierte, nicht gegeben sind und zwar gar nicht. Was sehe ich hier nicht? Was mache ich falsch? Lasse mir gerne das Gegenteil auseinander setzen und bin nicht zum Stänkern da, das erlaubt mir meine Zeit gar nicht aber irgendwas verstehe ich dann falsch. --123kerl (Diskussion) 21:18, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Es ist erfahrungsgemäß der falsche Einstieg, sein Leben in der Wikipedia mit Löschanträgen zu beginnen. Das hat mehrere Gründe; der in diesem Fall herausstechendste ist wohl, dass du die Regelseiten für ein Gesetzbuch hältst. Das ist aber ein Irrtum. Die Regelbildung funktioniert hier eher nach dem Vorbild des englischen Rechtssystems: vorangegangene Entscheidungen und allgemeine Ansichten formen sich zu einer Sichtweise, auf deren Basis dann Entscheidungen gefällt werden. Schreibe lieber erstmal Artikel, um ein Gefühl für diese ungeschriebenen Gesetze zu erhalten. Sonst lebt auch dieser Account nicht sehr lang. --CC (Diskussion) 22:05, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal. Du hast den Abschnitt Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab übersehen. Sie wirkte eindeutig in zahlreichen Fernsehreportagen mit. War Produzentin, lieferte Bild- und Filmmaterial und war überdies auch vor der Kamera zu sehen. Es reicht in einem Bereich enz. relevant zu sein. Dann ist es egal als was man nicht lexikal relevant ist.--Ocd→ parlons 07:33, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Verstanden, danke! 123kerl (Diskussion) 16:32, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten