Benutzer Diskussion:160.83.30.154

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 160.83.30.154
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

In Löschdiskussionen geht es um Sachargumente. Nicht um Antragsteller-Beschimpfungen. --Felix fragen! 11:32, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Beschimpfung? Also bitte, wer zieht denn hier durch die Wiki und stellt Reihen-LA für Artikel, in denen die Schlüsselworte "CCC", "Chaosradio" oder "Fefe" auftauchen? Sieht so ein peer review aus? Was qualifiziert WB, die Werthaltigkeit einer technischen Lösung für DECT oder die soziale Relevanz einer Subkultur zu bewerten? Da ist mein sachlicher Hinweis, daß den LA vielleicht sachfremde, gar persönliche Motive zugrundeliegen könnten, vielleicht nicht fehl am Platz. 160.83.30.153 11:44, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Wir diskutieren Löschung und Löschanträge an der Sache. Argumentation ad personam ist nicht gewünscht und in deiner vorgebrachen Form erst Recht nicht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:05, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Man kann die Qualität der Artikel durchaus diskutieren. Wahrscheinlich muß man das sogar. Aber nicht im Kontext eines Wiki-Fefe-Sandkastenkrieges, a la "du hast meine Sandburg kaputt gemacht, jetzt mach ich deine kaputt!"

Reihen-LA die erkennbar motiviert sind aus einer sachfremden Motivationslage tragen nix zur inhaltlichen Qualität dieser Artikel bei. Statt dessen kommen die Leute aus Fefes blog gelaufen und rufen behalten, die bekannten Akteure aus der Wikiszene erkennen wie immer keinerlei Relevanz und der Spaß geht in die nächste Runde. Aber für die "Mehrung des Wissens" kommt dabei nix rum.

Deshalb gehören solche LA völlig unabhängig von der inhaltlichen Qualität der Artikel entfernt. Und meine Kritik geht nicht ad personam, sondern betrifft die Art des LA. 160.83.30.147 12:17, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die LAs sind begründet worden, unabhängig davon, ob ich die Argumente teile oder nicht. Zur Klärung sollen Argumente gefunden werden, die die Löschantragsgründe entkräften oder bestärken. Alles andere - ins Besondere das Motiv des LA - ist reine Spekuation. Über deine Wortwahl habe ich mich schon geäußert. Daher sind deine Beiträge als WP:BNS zu werten. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:24, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Also: Ich akzeptiere daß meine Postings mit Hinweis auf die unterstellte Motivation des LA-Stellers zu pauschal und mißverständlich waren. Aber ich will versuchen meine Argumentation noch einmal zu erläutern: Du schreibst "Zur Klärung sollen Argumente gefunden werden, die die Löschantragsgründe entkräften oder bestärken". Mein Standpunkt: In der aktuell aufgeheizten Debatte im Kontext der [Wiki-Fefe-Krise 2009] ist eben diese eine sachliche Argumentation, an deren Ende entweder ein verbesserter Artikel, oder ein inhaltlich fundierter Löschentscheid steht, nicht mehr möglich. Solche Reihen-LA, die von Dritten unweigerlich in den Kontext dieses Stellvertreterkrieges einsortiert werden, nützen weder der Qualität der inkriminierten Artikel, noch der Wiki insgesamt. Sie sind schlicht kontraproduktiv. Deshalb sollten diese LA im Interesse aller Beteiligten hier und jetzt beendet werden, bevor die Sache völlig aus den Fugen geht. Das Beharren auf einer inhaltlichen Auseinandersetzung ("jetzt ist der LA mal da, nun müssen wir das auch durchziehen") wird nicht hilfreich sein. 160.83.30.152 13:26, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Februar 2010: Deine Beiträge wurden rückgängig gemacht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, AT talk 14:52, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.