Benutzer Diskussion:Achim Berg/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Achim Berg in Abschnitt Sponheimer Gefälleregister
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seitenschutz

Sie verfälschen Einträge obschon Ihrer offensichtlichen fachlichen Defizite. (nicht signierter Beitrag von 87.156.234.93 (Diskussion) 20:03, 2. Jan. 2021 (CET))

Ich halte mich nur an die Wikipedia:Grundprinzipien Achim Berg (Diskussion) 10:22, 3. Jan. 2021 (CET)
Zum einen sind Ihre Quellen nicht integer, zum anderen stellen Sie Behauptungen auf, ohne die jeweilige Rechtsgrundlage benannt zu haben. Das ist inakzeptabel! (nicht signierter Beitrag von 87.156.225.236 (Diskussion) 18:17, 3. Jan. 2021 (CET))
Lieber IP, ich weiß zwar nicht was du nimmst, aber nimm weniger !! Achim Berg (Diskussion) 14:57, 4. Jan. 2021 (CET)

Begriffsklärungshinweis

Moin! Wikipedia:Begriffsklärung#Der Begriffsklärungshinweis (BKH) regelt folgendes: Der Begriffsklärungshinweis ist ein spezieller Textbaustein, der nur bei Begriffsklärungen nach Modell 2 und 3 angewendet wird. Er steht jeweils ganz oben in demjenigen Artikel, der die Hauptbedeutung des Stichworts behandelt, und vermittelt die Verbindung zu den übrigen Bedeutungen. In den Artikeln zu den übrigen Bedeutungen des Stichworts wird normalerweise kein BKH gesetzt. Du hast ihn nun aber sehr häufig in Artikeln zu anderen Bedeutungen eingesetzt. Magst du das mal erklären? Viele Grüße, NNW 19:43, 30. Jan. 2021 (CET)

Die von mir eingegebenen Begriffserklärungshinweise sind in den Begriffserklärungen zu den Artikeln eingefügt. Ich habe die deshalb an die Artikel zum besseren Verständnis eingefügt. --Achim Berg (Diskussion) 20:10, 30. Jan. 2021 (CET)
Das ist aber nach den Regeln unerwünscht. NNW 20:11, 30. Jan. 2021 (CET)
 Info: Es gibt nur einen Markus Holzbach, es gibt nur ein Schloss Simmern, ...! Da ist nichts mehrdeutig. --1rhb (Diskussion) 20:18, 30. Jan. 2021 (CET)
Wie sieht es dann zB hier aus: Holzbach wenn ich nach diesem Namen suche? Dann ist doch ein BKH angebracht? oder.--Achim Berg (Diskussion) 20:21, 30. Jan. 2021 (CET)
Da ja, weil es keine „übrige Bedeutung“ (= Klammerzusatz) ist. Aber bei Artikeln mit Klammerzusatz ist das nicht erwünscht. NNW 20:23, 30. Jan. 2021 (CET)
Dann bitte löscht die ganzen Klammer Artikel auf dem BKH Seiten. Achim Berg (Diskussion) 20:30, 30. Jan. 2021 (CET)
BKH heißt Begriffsklärungshinweis. BKH-Seiten gibt es nicht. Meinst du BKS (Begriffsklärungsseite)? Da müssen die Links auf alle Artikel natürlich stehen, denn genau das ist ihr Sinn. NNW 20:34, 30. Jan. 2021 (CET)

Hallo Achim Berg, die von Dir fälschlich in Artikel gesetzten Begriffsklärungshinweise (BKH) stehen derzeit leider immer noch da. Machst Du Deine Bearbeitungen selber wieder rückgängig? Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:07, 31. Jan. 2021 (CET)

Wenn du bspw. in Thomas Laubach (Ökonom) {{Begriffsklärungshinweis|Weitere Bedeutungen sind unter [[Laubach (Begriffsklärung)]] aufgeführt.}} und dann dort Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Laubach (Begriffsklärung) aufgeführt. steht: was hat das mit besserem Verständnis zu tun? Wer Laubach sucht, der sucht nicht über den Begriff Thomas Laubach und schon gar nicht über Thomas Laubach (Ökonom). Daher sind diese BKH unlogisch und somit eben unerwünscht. MfG --Jack User (Diskussion) 12:06, 1. Feb. 2021 (CET)
Ich gehe grade durch und bereinige das per [[[WP:BKH]] (In den Artikeln zu den übrigen Bedeutungen des Stichworts wird normalerweise kein BKH gesetzt.). Also nicht über die vielen Benachrichtigungen wundern: es sind wohl haufenweise Rücksetzungen von mir. Übrigens: normalerweise heißt nicht ausnahmslos: Haßelbach (Kinzig) und Hasselbach (Kinzig) ist so eine Ausnahme. Also bitte nicht böse nehmen, aber das war etwas zuviel des Guten. Trotzdem, auch wenn es möglicherweise weh tut oder ärgerlich ist für dich: viel Spaß hier. MfG --Jack User (Diskussion) 12:21, 1. Feb. 2021 (CET)
Nachtrag: es ist offensichtlich, dass du die Vorlage:Begriffsklärungshinweis technisch nicht verstehst: wenn du die Vorlage:Dieser Artikel aus einem Artikel haben willt, dann reicht {{Begriffsklärungshinweis}}, denn die Software macht draus automatisch einen Hinweis auf die dazugehörige Begriffsklärungsseite. Siehe hier. Du hast dir die Arbeit auch noch selber erschwert. --Jack User (Diskussion) 12:38, 1. Feb. 2021 (CET)
Nachtrag 2: mit diesem Edit sind es 100 Edits und ca. 45 Minuten, die ich gebraucht habe umd das in Ordnung zu bringen. Eins zum Abschluss noch: es gibt auch keine Begriffserklärungsseiten, genau das sind die Begriffsklärungsseiten eben nicht: WP:Begriffsklärung: Dieses klärend angewendete Verfahren dient ausdrücklich nicht dazu, das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären oder die verschiedenen ihm zugeordneten Gegenstände, Sachverhalte oder Begriffe inhaltlich näher zu erklären (vergleiche Glossar: „Begriffserklärung“). MfG --Jack User (Diskussion) 12:51, 1. Feb. 2021 (CET)
genau soviel Zeit habe ich auch vergeudet weil ich es für richtig hielt. Naja dann vielen Dank für die Berichtigungen. --Achim Berg (Diskussion) 13:42, 1. Feb. 2021 (CET)
Paßt schon, per WP:Sei mutig: man kann hier nicht alles wissen. Außerdem habe ich es gerne gemacht (sonst hätte ich nicht), schließlich bin ich ein Editschinder.. :D MfG --Jack User (Diskussion) 13:51, 1. Feb. 2021 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Achim Berg
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:39, 1. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Achim! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am XXX. April 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 6900 Edits gemacht und 54 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:39, 1. Apr. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Herzliche Gratulation zum 15er! Ich hoffe, dass du noch lange weiterhin in der WP tätig sein wirst. MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 14:54, 13. Apr. 2021 (CEST)

Sponheimer Gefälleregister

Hallo Achim Berg. Danke für deine Eintragungen zum Sponheimer Gefälleregister. Ich wollte die Quelle immer mal wider einarbeiten, habe aber bisher immer den Aufwand gescheut. Allerdings frage ich mich wieso du 1310 eingetragen hast. Im Landeshauptarchiv ist die Urkunde mit 1330-1335 angegeben (Das ist die von dir angegebene Quelle). Soweit ich informiert bin, ist in älteren Publikationen 1310 angegeben. Neuere Publikationen datieren das Gefälleregister später. Hast du den Widerspruch übersehen, oder gibt es Gründe dafür? Viele Grüße aus Simmern --Schinderhammes (Diskussion) 20:29, 15. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Schinderhammes. Ich habe vor kurzem eine Kopie des Gefälleregisters aus dem Nachlass meines Bruders gesichtet, die er wohl zur 700 Jahrfeier von Hundheim besorgt hatte. Da viele Dörfer und Gemeinden das Datum 1310 in ihren Chroniken stehen haben, habe ich das Jahr der Erstellung Um 1310 eingetragen. Ich habe eine Kompromisserweiterung eingefügt: nach neueren Erkenntnissen des Landeshauptarchiv Koblenz wohl 1330–1335. Hoffe das ist okay so. Gruß ous Hundem an de Donau Achim Berg (Diskussion) 09:16, 16. Sep. 2021 (CEST)
Noch ein Nachtrag zum Gefälleregister: Lagerort Landeshauptarchiv Koblenz; Bemerkungen Abschrift: in Nr. 13953 (beglaubigt, 1776, alte Signatur Nr. 6; diese Abschrift früher auf ca. 1260 datiert) Zum Datum: der als verstorben erwähnte Ritter Konrad Keyser von Uhler ist urkundlich bis 1330 belegt; Graf Simon II. von Sponheim-Kreuznach kommt bis 1337 vor; bei Herrn Gottfried, der den zweiten (starkenburgischen) Teil von Einkünften zu Dill innehatte, muß es sich um den gleichnamigen Bruder des Grafen Johann II. handeln, der Domherr zu Köln war und bis 1332 vorkommt. Rep. I S. 10b Nr. 31 (Ausfertigung) und S. 2a Nr. 6 (Abschrift) Achim Berg (Diskussion) 16:37, 16. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Achim Berg, finde ich eine gute Lösung. Mal sehen ob sich jemand über die Quelle beschwert. Streng genommen sollte ein Autor genannnt werden. Ich habe bei Johannes Mötsch was zu der Datierung des Gefälleregisters gelesen. Ich denke, dass von ihm auch die Bemerkung ist (der hat lange im Landeshauptarchiv Koblenz gearbeitet). Ich kann mich leider nicht erinnern wo ich das genau gelesen haben. Das sollte aber so in Ordnung sein.
Dorweiler muss allerdings wieder rausgelöscht werden. Bei der Nennung von Dorweiler im Gefälleregister handelt es sich um eine Wüstung bei Kappel (oder irgendwo in der Ecke). Das Dorweiler bei Dommershausen gehörte zu den Boos von Waldeck, dort hatten die Grafen von Sponheimer keine Einkünfte (kann dir auch gerne eine Quelle dazu nennen). Viele Grüße --Schinderhammes (Diskussion) 19:58, 16. Sep. 2021 (CEST)
Mit Dorweiler habe ich erledigt. Danke für die Info Achim Berg (Diskussion) 20:02, 16. Sep. 2021 (CEST)