Benutzer Diskussion:Agentsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Agentsch in Abschnitt danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Agentsch!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi (Diskussion) 11:58, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Universal-Job AG

[Quelltext bearbeiten]

Wie Du siehst, wurde Dein Artikel auf den Seiten der QS eingetragen. Bitte bedenke, dass die QS keine Artikelschreibstube ist. Bei fehlender Relevanzdarstellung droht Deinem Artikel der Löschantrag. Bitte mit entsprechender Relevanzdarstellung gem. WP:RK schnellstens ausbauen. Gruß--Nadi (Diskussion) 12:01, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

danke

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Tipps Hinweise. Sehr gerne kann ich den Inhalt noch ausbauen und erweitern, ich habe zuletzt die Erfahrung gemacht, dass zu umfangreiche Einträge auf Anhieb nicht so gut ankommen. Ich werde den Artikel gerne ausbauen.

Merci nochmal, ich hoffe ich beantworte die Diskussion auf diesem Wege korrekt, kenne mich noch nicht so gut aus. (nicht signierter Beitrag von Agentsch (Diskussion | Beiträge) 14:16, 7. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Ich habe diese Seite noch für eine Weile unter Beobachtung, deshalb hab ich das schon gesehen. Und noch ein Tipp: vor dem Erstellen von Artikeln ist es anfangs hilfreich, einen Wikipedia:Relevanzcheck durchzuführen, das verhindert mögliche Löschanträge. Siehe hierzu auch Wikipedia:Relevanzkriterien. Bei weiteren Fragen siehe Wikipedia:Fragen von Neulingen oder Du kannst Dich auch für eine intensivere persönliche Betreuung in das Wikipedia:Mentorenprogramm eintragen.--Nadi (Diskussion) 19:06, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich kann der Löschdiskussion nur bedingt folgen, es werden Punkte kritisiert die wie die Relevanz. Mit der Anzahl Niederlassungen erfüllen wir die publizierten Kriterien aber ganz klar und eine deutlichere Quelle als das kantonale Amt kann ich dazu nicht angeben. Müssen wir mehr als ein Relevanzkriterium angeben? Der Relevanzcheck hatte ich im Vorfeld gemacht, darum kam ich überhaupt erst auf die Idee. Danke nochmal. --Agentsch (Diskussion) 09:17, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mit den Relevanzkriterien für Unternehmen kenne ich mich leider nicht besonders gut aus - es werden immer mehrere Komponenten mit einbezogen, nicht nur die Anzahl der Niederlassungen.--Nadi (Diskussion) 09:49, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Alles klar, das ist ein wichtiger Hinweis, ich sehe zu, dass ich mehr aufzeigen kann. Spannender Kosmos die Rückseite von Wikipedia --Agentsch (Diskussion) 10:00, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten