Benutzer Diskussion:AlexanderV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Superbass in Abschnitt Problem mit dem Benutzernamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Gruß, Stefan64 12:48, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Alexander S. Kekulé

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab Deinen Edit revertiert. Du kannst Dich ggf. auf Diskussion:Alexander S. Kekulé melden und begründen, warum Du den Artikel ändern und stark kürzen möchtest. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 15:35, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Zu Benutzer Diskussion:Aspiriniks#Wikipedia-Eintrag Alexander Kekulé folgende Hinweise:
1. Wenn Sie eine Person sind, über die ein Wikipedia-Eintrag existiert, unternehmen Sie bitte die in Wikipedia:Benutzerverifizierung beschriebenen Schritte, damit dies geprüft und ggf. bestätigt werden kann. Leider gibt es machmal Scherzbolde, die sich hier als Prominente ausgeben.
2. Dies berechtigt nicht generell zu belegfreien Änderungen am Artikel über die eigene Person. Hinweise auf Fehler werden aber gerne auf Diskussion:Alexander S. Kekulé entgegengenommen, dort ist auch der Platz, um über mögliche Kürzungen zu diskutieren. Bitte lesen Sie aber auch Wikipedia:Interessenkonflikt.
3. Nur wenn das nicht zu einer Einigung führen sollte, insbesondere wenn Sie eine Verletzung Ihrer Persönlichkeitsrechte sehen, ist Wikipedia:Support-Team Ihr Ansprechpartner. Mit diesen können Sie, für andere Mitlesende unsichtbar, per Mail kommunizieren, dort wird Ihnen ggf. auch eine Adresse benannt, falls Sie meinen, nicht ohne Anwalt weiterzukommen. Berechtigte Anliegen lassen sich aber fast immer im Konsens lösen.
Mit freundlichen Grüßen, Aspiriniks (Diskussion) 16:20, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „AlexanderV“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Superbass (Diskussion) 14:45, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

P.S. der Benutzername selbst ist in Ordnung aber Du hast hier geschrieben, Du seist identisch mit der Person Alexander S. Kekulé. Da wir das nicht prüfen können, wäre zum Schutz der betroffenen Person eine Verifizierung notwendig, wenn Du weiter in der Wikipedia mitwirken möchtest. --Superbass (Diskussion) 14:45, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo AlexanderV, da die Verifizierung nicht erfolgt ist, habe ich zum Schutz des Namensgebrauchs Dein Benutzerkonto zunächst gesperrt. Bitte hole das oben beschriebene Verfahren nach, wen Du unter dem Konto wieder arbeiten möchtest. --Superbass (Diskussion) 14:06, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten