Benutzer Diskussion:Alphapi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Mussklprozz in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alphapi!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:39, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Alphapi“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Alphapi“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:39, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich bitte höflich um Verifizierung des Accounts wegen der Angabe Bearbeiterin ist die Verantwortliche für die Virtuelle Fachbibliothek Recht in dieser Bearbeitung. Danke und Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:39, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ist erledigt, ich habe von meinem Dienstaccount aus eine Bestätigungsmail an info-de-v@wikimedia.org geschrieben.
Erbitte Nachricht, falls das als nicht ausreichend erachtet wird.
Mit freundlichem Gruß
alphapi

Alphapi (Diskussion) 16:06, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Sehr schön, herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Die persönlichen Angaben in Ihrer letzten Bearbeitung können gerne versionsgelöscht werden, wenn Sie das möchten, sie sind an der Stelle nicht notwendig. Das Support-Team wird bald eine Vorlage auf der Benutzerseite anbringen. Es tut mir leid, dass das so förmlich ist, aber es ist der sichere Weg, um weiter mitarbeiten zu können (was wir im Falle von Bibliotheken grundsätzlich gerne sehen). Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:37, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank, liebe/r Aschmidt, für die Rückmeldung und Erläuterung, die ich vollumfänglich nachvollziehbar finde - schließlich soll Wikipedia qualitätsgeprüfte Inhalte liefern. --Alphapi (Diskussion) 16:58, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Verfizierung unnötig

Gemäß den Verifizierungsregeln ist die Verifizierung dieses Accounts unnötig.
Grund: Siehe Wikipedia:Benutzerverifizierung#Wann_sollte_ich_einen_Benutzer_nicht_auffordern,_sein_Benutzerkonto_verifizieren_zu_lassen?: „Eine Verifizierung ist nicht notwendig, wenn ... 8. der Benutzername keine Namensgleichheit beinhaltet, sondern anderweitig (z. B. durch Äußerungen auf der Diskussionsseite oder Artikelbearbeitungen) eine Identität vermutet wird.“

Das Verfahren ist nur für Namens-Übereinstimmung mit prominenten Personen oder mit Organisationen gedacht. Bitte nicht über den Zweck hinaus strapazieren. --Mussklprozz (Diskussion) 21:16, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten