Benutzer Diskussion:Ambross07/Baustelle/Testseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von URTh in Abschnitt Fundstellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Seite „Ambross07/Baustelle/Testseite“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gliederung[Quelltext bearbeiten]

Die Aufteilung des Artikels parallel zum en.Artikel halte ich nicht für ideal, zumindest kann ich mit der mir vorliegenden Literatur einen Teil der vorgeschlagenen Punkte einfach nicht abbilden. Ich komme bis zum Kc-Stahl und kann noch auf die (nicht genannten) Panzerarten Wotan hart und weich eingehen (Kriegsmarine). Dafür fehlen mir momentan sinnvolle Angaben zur Panzerungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit – wobei es sich dabei eh um Dinge handeln dürfte, die wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun haben. Außerdem kann ich zu Ducolstahl, Plastik- und Elektropanzerung nichts aussagen.
Die Aufteilung würde ich auch anders gestalten, erst über die verschiedenen Stahlarten reden und dann erst auf das Panzerdesign bzw. die verschiedenen Bauteile eingehen, das aber nur sehr kurz, weil es wohl den Rahmen sprengen würde. --Ambross (Disk) 14:28, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Schiffspanzerung[Quelltext bearbeiten]

(Diskübertrag von dort[1])

Hallo Tom, ich habe in meinem BNR mal einen Artikelentwurf zum Thema Schiffspanzerung begonnen. Nun bin ich aber leider (weitgehend) am Ende meiner Literatur angelangt. Gerade die unterschiedlichen Panzerungsteile müssten eine Ergänzung erfahren, vor allem aber die weitere Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Hast du dafür brauchbare Infos bzw. Literaturvorschläge zur Ergänzung? --Ambross (Disk) 14:21, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Schiffspanzerung, konstruktiver Aufbau
Hallo Ambross! Den Entwurf habe ich quergelesen. Was mir dabei auffällt, ist die Verbesserungsfähigkeit zur Gliederung, was du auch dort auf der Disk vermerkt hast. Der historische Bogen ist vermutlich zu knapp gespannt; ich erinnere dunkel, dass es bereits Schiffspanzerungsmaßnahmen zum Schutz gegen antike Rammsporne gab. Aufschlußreich ist Panzerschiff in Meyers 1905 (mit gemeinfreien Bildern ;-) oder dieser[2] Aufsatz. Weiterer Aspekt ist die Werkstoffentwicklung von der du einen Teil es späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts anreißt. Zusätzlich sehe ich als Fokus die schiffsbaulichen Verbesserungen wie en:Harvey armor und en:Krupp armour. Ebenfalls fokussieren kann man auf die Anwendungsgebiete. Es gibt beispielsweise eine nicht miliärische Bau- und Anwendungsentwicklung zu Panzerungen für Schiffe im Eisgang, sowie im Walfang; das als kurzes Brainstorming dazu.
Zur Quellen-Recherche -Auswertung kann man die vorgenannte Aspekte "abklappern", wobei erfährungsgemäß die deutschen Veröffentlichungen von ca. 1870 bis 1930 zur militärischen Marine (Fundstellen) relativ ergiebig sind.
Zu Entwicklungen ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wird es vermutlich dünn, weil die klassischen Waffen gegen die man sich mit Panzerungen schützen konnte weitgehend entfallen sind. So hat die Bismark dazu wohl einen Endpunkt markiert. Ich werde die Sache im Hinterkopf behalten und gern Quellen beisteuern, so mir etwas dazu auffällt (@Benutzer:Reisender.ab bitte auch die Augen aufhalten). Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 17:37, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
P.S. Mir fällt gerade ein, dass Benutzer:Alexpl zur technischen Themen der Marine bereits großartiges geleistet hat. @Alex vielleicht magst du etwas beitragen? LG --Tom (Diskussion) 17:48, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Anregungen. Meyer und Lueger habe ich zur Kenntnis genommen, muss aber noch mal genau durchgehen, was sich so finden lässt. Der Aufsatz ist mir neu, den werde ich auf jeden Fall sichten. Was die Gliederung angeht, bin ich für Vorschläge offen. Momentan schreibe ich einfach nur so nach und nach etwas auf (bin gerade dabei, Breyers Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer durchzuarbeiten und einzubauen), Bebilderung und Gliederung müssen da wohl im Nachgang folgen. Was die Geschichte angeht, habe ich jetzt kurz ein paar Ergänzungen eingebaut, die sicher noch ausgeführt werden könnten. Ob nun aber Eisklasse oder Walfangschutz mit eingebaut werden muss? Vielleicht kurz erwähnt, aber es handelt sich dabei ja nicht um Panzerung im Lemmasinn. Diese Dikussion sollten wir aber auf der Baustellenseite führen, damit sie dann zusammen mit dem Artikel in den ANR wandern und nachvollzogen werden kann. --Ambross (Disk) 17:52, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Fundstellen[Quelltext bearbeiten]

Nachfolgend mehr oder weniger kommentierte Fundstellen zu umseitiger Thematik:

Muss man sich anmelden - ansonsten sieht man die Graphiken nicht:

Da lässt sich auch noch mehr finden, wie Dienstvorschriften etc. Beste Grüße --URTh (Diskussion) 19:08, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten