Benutzer Diskussion:Andi 56826

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Unscheinbar in Abschnitt Dein Foto-Upload...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Andi 56826!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Unscheinbar (Diskussion) 19:47, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Dein Foto-Upload...

[Quelltext bearbeiten]

..scheint fehlerhaft gekennzeichnet zu sein. Du beschreibst ihn als "eigenes Werk". Das ist aber offenbar nicht korrekt. Vielmehr handelt es sich um ein Pressefoto. Du findest es zum Beispiel hier in einer deutlich höheren Auflösung. Korrigierst du den Eintrag, bitte? --Unscheinbar (Diskussion) 19:58, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Genau - es handelt sich um ein offizielles Pressefoto. Ich habe eine ganze Reihe an Pressefotos von Andreas Fulterer; weil ich den Künstler (KEIN FANGEREDE) unterstütze.

Das mag sein, dass es ein offizielles Pressefoto ist, aber es wurde nicht von dir fotografiert, richtig? --Unscheinbar (Diskussion) 20:03, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Auch die weiteren Infos, incl. meiner Korrekturen im Abschnitt "Leben" wurden wieder entfernt. Wir - der Künstler und ich - haben uns auf den Text ab Veröffentlichung der ersten Solo CD entschieden.

Wir sind hier die Wikipedia, ein Enzyklopädie-Projekt. Wir sind keine Homepage, keine Fanpage, keine Marketing-Page. Bist du der Fotograf des Pressefotos? --Unscheinbar (Diskussion) 20:05, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Dein Ausweichen und danach Dein Schweigen zu einer einfachen Frage als "Nein, ich bin nicht der Fotograf". Aufgrund der bei uns gültigen, recht speziellen Lizenzen sind Pressefotos nicht verwendbar, sofern sie nicht vom Fotografen persönlich freigegeben werden. Ich werde für das Foto deswegen eine Löschung beantragen. Bitte beachte in Zukunft unsere Bildlizenzen. Auch die Form der hiesigen Formulierungen unterscheidet sich von der von Homepages und Agenturseiten deutlich. Deswegen habe ich ja auch den Text wieder zurückgesetzt. Möchtest Du Hilfe beim formulieren geeigneter Texte bekommen? Oder genügt der Hinweis auf den Link "Autorenportal" auf der linken Bildschirmseite? Dort findest Du ein kleines Tutorial. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 20:17, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

ich habe versucht zu antworten - mein Text ist leider wieder verschwunden. Ich werde mir die Formulierungsregelungen hier gerne aneignen. Aber ich habe die Textänderungen eben mit Andreas Fulterer selbst abgesprochen; dass der Einstieg AB der ersten Solo CD erfolgen soll! Überall wird immer von "damals" der "Spatzenzeit" berichtet; der Einstieg soll diesmal aber einfach ein anderer sein. Was das Foto angeht; ich habe tatsächlich eine Reihe von Pressefotos - die NEIN!!! nicht von mir fotografiert wurden. Die ich aber von Andreas Fulterer ZUR WEITEREN Verwendung erhalten habe. ganz einfach, weil ich ihn in Sachen Presse-/Öffentlichkeitsarbeit unterstütze. Ich habe den anderen Weg des uploads versucht; es hat nicht funktioniert.

Ob Du den Text mit dem Biografierten abgestimmt hast ist erst einmal ohne Belang. In der vorliegenden Form ist er inakzeptabel. Es tut mir leid, aber bitte halte dich bei Texten, die in der Wikipedia gepostet werden sollen, auch an die Regeln, die Wikipedia vorgibt. Das Foto muss gelöscht werden, ich habe das bereits an passender Stelle angesprochen. Bitte nicht wieder Fotos hochladen, die vom Fotografen nicht persönlich und ausdrücklich unter eine freie Lizenz gestellt wurden; dafür gibt es eine passende Verlinkung in den oben genannten Regelungen zu Bildlizenzen. Danke. --Unscheinbar (Diskussion) 20:28, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ach so: Um den Editwar, den Du um den unpassenden Text zu führen beginnst, zu vermeiden (und damit eine Sperrung deines Accounts) habe ich die temporäre Sperre des Artikels beantragt. Bitte vermeide jeden weiteren Edit im Artikel, der den abgelehnten Text oder Teile davon neu einbringt. Danke. --Unscheinbar (Diskussion) 20:31, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Andi, noch einmal: Beende die Edits im Artikel. So geht das nicht! --Unscheinbar (Diskussion) 20:36, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe eben nochmals geschrieben - aber mein Text ist schon wieder weg in unsere Dialog. Ich verstehe nicht, warum hier unbedingt der Passus der musikalischen Vergangenheit komplett aufgeführt werden muss. Vorher gab es keine Seite des Künstlers. Ich verstehe auch nicht was es heißt, dass Sie die temporäre Sperrung des Artikels beantragt haben.

1) Weil er zur Geschichte des Sängers dazu gehört und belegbar ist.
2) Dass die Seite zur Bearbeitung durch dich temporär gesperrt wird. --Unscheinbar (Diskussion) 20:43, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich werde es dem Künstler so weitergeben; ich habe die Diskussion kopiert und leite sie ihm per Mail weiter. Damit er weiß, dass ich seinem Wunsch nachgekommen bin; es aber die Richtlinien von wikipedia nicht zulassen, dass Biographie nicht vollständig abgestellt wird.

Was das Foto angeht, so werden wir den Pressefotografen bitten, dass er - sofern es seine Zeit erlaubt - ein Foto abstellt und die Herkunft auch belegt,

Nichts für ungut... Für mich/uns ist es Neuland...

Ich werde mich weiterhin einlesen...

Ich dachte allerdings, dass ich das Formulieren beherrsche. Es ist tagtäglich mein Job - als Chefsekretärin unseres Landrates.

Verstehe bitte mich nicht falsch. Die Regeln der Wikipedia gelten eben für alle. Auch für Künstler und ihre Berater. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 20:50, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade geschrieben, was ich davon halte; meine Zeilen ALLE weg...

Dass Sie beantragt haben, MICH für die Bearbeitung dieser Seite zu sperren!!! Eine Unverschämtheit, wenn ich das so ausdrücken darf. Ich wäre Ihnen gerne entgegen gekommen; dass die Sparte "Leben" so bleibt mit der künstlerischen Vergangenheit. Ich hätte mich Ihnen angeschlossen...

Aber wissen Sie, wie es sich anfühlt, wenn EIN FREMDER - der sich hier gut auskennt - einfach beantragt, dass ich für die Bearbeitung dieser Seite(DIE ICH ERSTELLT HABE - DIE ES GESTERN NOCH NICHT gab) gesperrt werde...!?

Guten Abend, Frau Chefsekretärin! Der Kollege Unscheinbar hat Dir eigentl. schon Alles erklärt. Ich will es mit anderen Worten noch einmal versuchen. Ich denke, Du + Hr. Fulterer unterliegt, was Deine Mitarbeit hier betrifft, einem grundsätzlichen Irrtum. Wikipedia ist ein Lexikon, dh wir schreiben neutrale Biografien, die das Leben eines Menschen chronologisch nachzeichnen. Wir fangen also net irgendwo an. Dabei verwenden wir externe, neutrale Quellen. Keine Eigendarstellungen. WP ist kein Webauftritt für Hr. Fulterer, keine Fan-Seite + auch kein News-Portal. Insbesondere ist es nicht von Bedeutung, was Hr. Fulterer wünscht + wie er „seinen“ WIKi-Eintrag haben will. Hr. Fulterer hat darüber nämlich keine Gestaltungshoheit, sondern das entscheiden die ehrenamtlichen Mitarbeiter der WP im Kollektiv, ohne beauftragte Helfer, Werbeagenturen...Vielen Dank! MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:58, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich vermute durchaus, dass es kein angenehmer Schrit für Sie ist. Leider ließen Sie sich anders nicht davon abhalten, den abgelehnten Text wieder und wieder einzustellen. Es hätte noch einen schwerwiegenderen Schritt gegeben, aber den hielt ich für unangebracht. Ich bitte Sie also erst einmal darum, die Regelungen etwas genauer zu lesen. Das erleichtert Vieles.
Und auch wenn der Dialog bisher vermutlich anders wirkt: Ich stehe für Nachfragen zur Verfügung. Ein Klick auf diesen Link öffnet einen neuen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite; dort kann ich gerne für Fragen angeschrieben werden. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 21:00, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Z. Info: Auf commons npd gesetzt. --PCP (Disk) 21:02, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Danke, Penta. Damit es keine Missverständnisse mit der Abkürzung gibt: Das bedeutet, dass auf das Pressefoto ein Löschantrag gestellt wurde. --Unscheinbar (Diskussion) 21:06, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
(nach 4 Bearbeitungskonflikten) Entschuldigung, hier nochmal Klartext: Ich habe Deine Bilder auf Commons mit dem Hinweis no permission date (keine Freigabe, Zeit läuft ab heutigem Datum) markiert. --PCP (Disk) 21:08, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nein - absolut kein angenehmer Schritt. Das habe ich eben schon erläutert. ABER - der Text ist wieder weg. Ich bin lern- und anpassungsfähig; dies von meiner Seite aus.

Allerdings finde ich es einen ungeheuerlichen Schritt, gleich die Sperrung zur Bearbeitung dieser Seite zu beantragen.

Ein absolutes no go; das sage ich Ihnen.

Ich weiß, dass es hier Regeln gibt - Grenzen...

Aber dennoch; ich habe mir viel Arbeit gemacht - z. B. mit der Discographie... Und soll diese nun nicht fortführen dürfen...!?

Sehr schade... Für mich... Wenn es denn so sein sollte... Dass man mich nun tatsächlich sperrt.

SIE und Ihr Kollege kennen sich hier aus... Warum weißt man mich nicht vorher darauf hin; hier kann man sich SO SCHNELL nicht einlesen. Dafür ist wikipedia viel zu komplex.

Für heute Abend habe ich mich nun genug geärgert. Ich belasse es dabei.

WEiterhin werde ich mich befragen. Ich bin hier zuviel Laie: noch...

Wissen Sie - ich fange AN!!! Sie kennen sich aus! Das stelle ich hier fest. Aber ich bin ein Mensch, der gerne zu Ende führt, was er anfängt.

Noch einmal: Es tut mir durchaus leid, dass ich zu diesem Schritt greifen musste, aber er war unumgänglich. Die Alternative wäre gewesen, Sie komplett von allen Edits in der Wikipedia temporär oder endgültig auszuschließen. Diese Editsperre für den Artikel ist temporär; nutzen Sie bitte die Zeit, um die Regeln und die Formulierungen in der Wikipedia zu lesen und zu verstehen. Für Fragen stehe ich, wie gesagt, zur Verfügung. --Unscheinbar (Diskussion) 21:10, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Und warum haben Sie mich nicht vorher darauf hingewiesen...!?

Genau das habe ich getan. Bitte lesen Sie noch einmal diesen Dialog. Leider reagierten Sie nicht bzw. gingen trotzdem den eingeschlagenen Weg weiter. Das führte zur Sperrung des Artikels. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 21:15, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Für HEUTE bin ich einfach noch sehr enttäuscht... Das war jetzt die Erfahrung, schier wie ins "offene Messer" laufen

vielleicht etwas zu theatralisch ausgedrückt; aber dennoch!!! Ich habe hier Neuland betreten... Ohne mich groß einzulesen; das gebe ich zu.

Aus Fehlern lernt man. Ja, machen Sie gerne weiter. Mit dem richtigen Hintergrundwissen wird das auch funktionieren. In Ordnung? --Unscheinbar (Diskussion) 21:15, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Sie aber sind ja nun schon einige zeit mit mir in Kontakt... Vielleicht hätte ein Hinweis auf DAS!!! was Sie nun schon veranlasst haben, genügt.

Wie gesagt; ich belasse es für heute dabei... Ich bin einfach nur sehr! enttäuscht!

Ich habe sie darauf hingewiesen. Und der sperrende Admin hatte sich unseren Dialog noch einige Zeit angesehen, bevor er sperrte. Sie hatten jede Chance. Ganz ehrlich. Die Enttäuschung verstehe ich, aber bitte sehen Sie die Möglichkeit darin, sich einzupassen. --Unscheinbar (Diskussion) 21:18, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Oh, und übrigens: Schauen Sie bitte mal, was der Kollege Brodkey65, der sich auch weiter oben äußerte, im Artikel ergänzt. Und wie er es macht. Das ist gute Artikelarbeit. OK? Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 21:25, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wie gesagt; ich habe mit der Erstellung des Artikels Neuland betreten. wikipedia ist für mich (noch) ein Buch mit "7 Siegeln".

Ich bin aber zum einen anpassungsfähig und auch lernfähig. Gestern aber war es einfach zu viel "des Guten". Ich habe auch nicht alle!!! Einträge / Nachrichten sogleich gelesen... Vielleicht habe ich den Hinweis auf evtl. Sperrung auch überlesen; denn ich war so beschäftigt mit "antworten" - wenngleich manche meiner Antworten irgendwo im "Nirwana" verschwunden sind - hier in der Diskussion nicht auftauchen.

Jetzt hat sich der Ärger schon etwas gelegt... Ich werde mich nach und nach einlesen und hoffe sehr, dass ich dann auch wieder aktiv mitarbeiten kann. Was das Foto angeht; so wird der EIGENTÜMER sich drum kümmern. Oder aber wir stellen (dann) ein Foto ab, welches ich selbst gemacht habe; wo die Rechte bei mir liegen!

Das aber erst dann, wenn ich wieder "frei" geschaltet bin.

Du täuschst Dich, nicht Du bzw. Dein Account wurde gesperrt sondern der Artikel wurde gesperrt. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Und bitte, unterschreibe Deine Beiträge. Dazu einfach auf den Signaturbutton klicken. --PCP (Disk) 19:33, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Und was heißt das nun...!? Wann wird der Artikel wieder frei gegeben...? --Andi 56826 (Diskussion) 20:01, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wir haben gerade heute noch darüber gesprochen, was evtl. noch geändert werden müsste... Woran bzw. wann kann ich erkennen, dass der Artikel wieder frei gegeben wurde...?--Andi 56826 (Diskussion) 20:02, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wenn Du ihn wieder bearbeiten kannst. Allerdings weise ich Dich eindringlich darauf hin, dass Du dann auf keinen Fall wieder unenzyklopädische Texte einstellen oder Löschungen belegter oder leicht belegbarer Abschnitte vornehmen solltest. Das führt dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dazu, dass Dir auf Wikipedia die Schreibrechte generell entzogen werden; dann kannst Du nur noch auf dieser Diskussionsseite schreiben, falls die Sperrung temporär sein sollte, und gar nicht mehr, wenn die Sperre infinit ist. Nicht dass es heißt, ich hätte Dich nicht rechtzeitig darauf angesprochen... Also: bespreche die geplanten Änderungen zuerst. Und berücksichtige die Gegenstimmen bzw. Hinweise, die Dir dabei gegeben werden. OK? --Unscheinbar (Diskussion) 20:16, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe mir eben das Sperr-Logbuch angesehen. Der Artikel ist bis Freitag Abend gesperrt. Nutze die Zeit bite, um Dich in die Art einzuarbeiten, in der Wikipedia-Artikel bearbeitet werden. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 20:19, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten