Benutzer Diskussion:Anfang der Fahnenstange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Regiomontanus in Abschnitt Antwort auf deine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Anfang der Fahnenstange!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 03:59, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Antwort auf deine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Anfang der Fahnenstange,

vielen Dank für das aufmerksame Lesen des Artikels über Bernard Gui. Aus dem Artikel geht hervor, dass Gui als Inquisitor die Katharer und Beginen bekämpft habe. Die Beginen und Begarden waren am Anfang des 14. Jahrhunderts unter Papst Clemens V. als Herätiker angeschwärzt worden. Wie man im Artikel nachlesen kann, ist die Herkunft des Namens Beginen (auch Beguinen) unklar, könnte aber von der Bezeichnung Albigenser abgeleitet sein. Das ist eine weitere Bezeichnung für die Katharer. Mit Albigensern kannte sich Gui gut aus, hatte er doch mehrmals Funktionen in der Stadt Albi auszufüllen. Jedenfalls wurden sowohl die Katharer, als auch die Beginen, zur Zeit Guis von der Inquisition verfolgt. Damit schließt sich der Kreis.

Bogomilen waren besonders in Osteuropa, z. B. in Bosnien verbreitet, und im Westen schon im 11. Jahrhundert wieder im Abklingen. Wie weit der Bogomilismus die Entstehung der Katharer beeinflusst hat, ist umstritten. Jedenfalls kann man in Frankreich nicht so ohne Zweifel über "Katharer und Bogomilen" sprechen. Es bleibt also bei den "Katharern und Beginen", die ein Problem für die Inquisition des frühen 14. Jahrhunderts darstellten. Natürlich ist noch nicht alles in den Wikipedia-Artikeln zu diesen Themen konsistent, aber ich hoffe, einen Beitrag zum Verständnis geleistet zu haben. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 05:18, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten