Benutzer Diskussion:AnnaLesniewski.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von G-41614 in Abschnitt En:WP und de:WP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, AnnaLesniewski.!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir TiLaton (Diskussion) 15:57, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

En:WP und de:WP

[Quelltext bearbeiten]

Moin, AnnaLesniewski. Ich habe mir Deine Bearbeitungen zu Buffalo angesehen und würde gerne einige Dinge dazu anmerken. Wie ich sehe, bist Du immer noch dabei, den Artikel zu bearbeiten. Das geht, klar, aber es ist sicherer, die Bearbeitungen besipielsweise in einer eigenen Bearbeitungsseite zu erstellen und sie dann in einer Bearbeitung einzuarbeiten. Wenn Dir das zu aufwendig ist, gibt es immer noch die Vorschaufunktion. Es ist in diesem Fall nicht so wild, aber viele kleine Bearbeitungen blähen nur die Versionsgeschichte unnötig auf. Du kannst auch, wenn Du Dich längere Zeit mit einem Artikel beschäftigen willst, den {{InUse}}-Baustein benutzen - oben in den Quelltext setzen, veröffentlichen und 24 Stunden arbeiten. In diesem speziellen Fall wäre es allerdings erforderlich gewesen, Hilfe:Artikel importieren zu bemühen. Das geht auch noch nachträglich, so weit ich weiß. Der Haken ist, das der ganze Abschnitt jetzt als Dein Beitrag im Artikel steht und die Arbeit der Autoren der enWP untergeht. Ich nehme einfach mal an, dass das nicht Deine Absicht war. Apropos en:WP: natürlich werden Einzelnachweise in der WP mit den deWP-Formaten erstellt, also Internetquelle statt cite web. Dieser spezielle Artikel hat auch, wenn Du mir die Anmerkung bitte nachsiehst, stilistisches Verbesserungspotential. Bspw " ... Heimat von über 20 Theatergruppen, von denen sich viele im [...] befinden ...", oder auch "Stand-Up Comedy ist in der ganzen Stadt zu finden ..." - das ist Tourismusbroschüre oder eben enWP, schick, aber enzyklopädisch verbesserungsfähig. Kleine Anmerkung: die Quelle schreibt explizit 22 Theatergruppen, da kann (und, sorry, sollte) man also genau sein. Ich mache mir nicht die Mühe, diese Anmerkungen zu schreiben, weil ich Deinen Beitrag alles in allem Schrott fände (dann hätte ich alles zurückgesetzt). Eher im Gegenteil, das bereichert den Artikel. Sind nur erstmal ein paar Sachen, die ich mir anzumerken erlaube. Es ist immer erfreulich wenn sich jemand anmeldet und dann auch wirklich Artikelarbeit leistet, aber wenn Du feststellst, das Dir das zu viel Arbeit wird, kann es Dir niemand verdenken. Es gibt für Neu-Benutzer immer eine Menge Fallstricke und leider auch langfristige Mitarbeiter die nicht immer daran denken, das sie sich auch mal eingearbeitet haben. Gruß soweit, --G-41614 (Diskussion) 17:07, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Moin! Vielen Dank für diese wertvollen Tipps. Ich werde es mir genauer anschauen und mich bemühen. Ich habe die angesprochenen Dinge korrigiert und hoffe, dass das so OK ist. Ich hatte ursprünglich den Text der englischen Version genommen und ins Deutsche übersetzt. Gruß. --AnnaLesniewski. (Diskussion) 09:03, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Das dachte ich mir :) Nee, bitte importieren lassen. Wenn Du Fragen hast findest Du alles Mögliche links unter dem Link zur Hilfe, oder man bemüht, wenn das alles zu viel wird, WP:FzW. Je nach dem eine Überlegung wert ist das Mentorenprogramm, wenn man sich derart intensiv hier einbringen möchte. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 13:49, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten