Benutzer Diskussion:Antoniwladyka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wistula in Abschnitt Verlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Antoniwladyka!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Frze > Disk 10:27, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Frze, vielen Dank für diese nette Nachricht und den Willkommensgruß. Ich frage mich nur gerade, was genau dieser Abschnitt ist, denn eigentlich bearbeite ich seit etwas mehr als einem Monat Seiten und Beiträge. Viele liebe Grüsse Antoniwladyka (Diskussion) 10:28, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu pl:Bazylika Świętego Krzyża w Warszawie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Antoniwladyka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Kurator71 (D) 17:41, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du verlinkst bei vielen Warschau-Artikeln Deinen Blog. Vielleicht wusstest Du nicht: 1) Blogs sind keine geeignete Quelle für WP-Artikel (WP:BEL). 2) Das Verlinken eigener Werke berührt WP:IK. 3) Du setzt teilweise ENe ohne weiteren Textgewinn einfach an bestehende Inhalte. Das ist sinnfrei und erkennbar Spam. Folgt insgesamt: nicht akzeptabel, ich habe einige Deiner Aktionen rückgängig gemacht, will damit aber nicht mehr Zeit verschwenden und bitte Dich: korrigiere entspr noch nicht bereinigte selber und füge Deinen Blog nicht mehr in anderen Artikeln (weder als EN noch als Weblink) ein. Danke und Gruss. --Wistula (Diskussion) 12:54, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich antworte hier, weil Du "nicht mehr bei Wikipedia aktiv bist". Ich verstehe den Vorwurf nicht ganz. Wenn ich zu einem Bauunternehmen gehe, seriöse Angaben über einen Wolkenkratzer erhalte, in Warschau lebe und über die Stadt berichte, dann ist es doch eine geeignete Quelle in vielerlei Hinsicht. Wo ist der Unterschied zwischen einer Verlinkung von z.B. www.urbanity.pl und www.meinwarschau.com? SPAM ist ja wohl ganz zu unterscheiden von seriösen Quellinformationen, die vor Ort recherchiert und überprüft wurden. Wie kann ich einen Beitrag verbessern, wenn ich die Quelle nicht angeben darf? Soll ich die falschen Informationen löschen oder verändern und die Herkunft der Informationen leer im Raum stehen lassen? Vor einigen Monaten wurde ich darauf aufmerksam gemacht die Quellen anzugeben. Ich bin die Quelle und auf dem Informationsportal www.meinwarschau.com wird es schriftlich festgehalten. Und nochmal: SPAM hat u.a. die Aufgabe auf Produkte jeglicher Art aufmerksam zu machen. Mein Informationsportal ist kein Produkt, es verkauft nichts, es generiert kein Geld. Daher bitte ich um weitere Erläuterungen.

Lies Dir bitte mal die WP-Regeln durch, ich habe Dir die entspr Kürzel ja angegeben. Ob Du Geld verdienen willst oder nicht (im Zweifel möchtest Du potentielle Kunden für Deine Fremdenführerdienste ansprechen) ist dabei nebensächlich. Ich habe mir nun einmal Deine redaktionelle Mitarbeit angeschaut, sofern sie neben dem grosszügigen Spamen Deines Blogs vorhanden ist. Von der halte ich auch nicht viel. Sie betrifft häufig von mir angelegte Artikel - ich sehe hier keine Verbesserung, im Gegenteil. Kein Mensch bezeichnet Aleje Jerozolimskie als Jerusalemer Alleen (ich finde dazu gerade einmal 231 Google-Treffer), weder ist das Lemma bei de:WP solchermassen eingedeutscht (wie z.B. bei Breslau), noch gibt es eine WL. Nur weil etwas zum besseren Verständnis übersetzt wird, entsteht daraus keine zu nutzende Bezeichnung! Auch andere Änderungen inhaltlicher Natur oder bei Formulierungen (ist mit viel Glück verbunden) bei z.B. Fotoplastikon sind schlicht schlecht. Es wäre wünschenswert, wenn Du diese Änderungen selbst rückgängig machen würdest. --Wistula (Diskussion) 21:51, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]