Benutzer Diskussion:Armin Guenther

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hyperdieter in Abschnitt Mitarbeit bei Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Armin Guenther! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
HyDi Schreib' mir was! 23:27, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mitarbeit bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Armin Guenther,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil Deiner Beiträge nur Deine Benutzerseite betrifft. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau Dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem Du Dich beteiligen kannst. Ansonsten kann es passieren, dass Deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird. HyDi Schreib' mir was! 23:27, 17. Aug. 2011 (CEST) HyDi Schreib' mir was! 23:27, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Hyperdieter,

danke für diesen Hinweis. Ich habe mich bei Wikipedia angemeldet, eben um mich in einem speziellen Themengebiet zu beteiligen. Ich bin dabei einen Beitrag zu verfassen, an dem ich aber noch intensiv arbeiten muss (siehe meine "Baustelle" "unter" meiner Benutzerseite. Der Beitrag wird eine Sparte des Beziehungsmanagements (Business Relationship Management) in Wikipedia ergänzen (zum SRM und CRM), die zunehmend an Bedeutung gewinnt (z.B. mit Blick auf umfassende Systemangebote, hybride Produkte etc.). Ich habe gemerkt, dass das Verfassen eines Beitrags jedoch sehr aufwendig ist (obwohl ich beruflich bereits mit Wikis in Berührung gekommen bin). Ich bitte doch um etwas Geduld, damit ich konzentriert an einem hochwertigen Beitrag arbeiten und mich in die Wikipedia-Welt (auch die Syntax etc.) einarbeiten kann (ohne gleich von einer Löschung bedroht zu werden). Ich möchte keineswegs Wikipedia als Webspace Provider missbrauchen, da gibt es sicherlich andere (passendere) Anbieter. Auf meiner Benutzerseite selbst habe ich versucht möglichst klar darzustellen, in welchen Themen ich mich auskenne (speziell eben das Geschäftsbeziehungsmanagement zu Komplementoren, das sollte keine Selbstdarstellung sein!), wie es in einer der vielen Anleitungen (durch die ich mich erst einmal durcharbeiten muss) empfohlen wurde.

Gerade "der Bereich" Business Relationship Management bzw. die hier auffindbaren Artikel weisen teils noch Schwächen auf bzw. repräsentieren nicht den Stellenwert, den die Themen in der Literatur und Praxis einnehmen (z.B. der Beitrag zum SRM).

Ich hoffe ich konnte meine Intention ansatzweise darlegen. Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich meine Benutzerseite zunächst wieder löschen (lassen) und "offline" an dem Beitrag weiter arbeiten.

VG Armin Guenther