Benutzer Diskussion:B.Bosch Media

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo B.Bosch Media, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 17:32, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Häuselbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo B.Bosch Media,

ein herzliches Willkommen auch von mir!

Ich habe eben Deinen Neuartikel Häuselbach etwas überarbeitet. Insbesondere die Infobox braucht an manchen Ecken etwas Eingewöhnung. Der Parameter ABFLUSSWEG zum Beispiel sollte nicht mit gewöhnlichen Wiki-Links, sondern mit der Folge von Paaren aus Gewässerlemma und dann Gewässername befüllt werden, die also den Teilen vor und nach dem „|“ eines Links für das Gewässer entsprechen, alles jeweils getrennt durch Schrägstrich. Wo Lemmaname und darzustellender Name übereinstimmen, kann dieser Name auch nur einmal geschrieben werden, muss dann aber von zwei Schrägstrichen gefolgt sein, damit der Parser nicht außer Takt gerät und falsch zu Links zusammenfasst.

Hast Du irgendwelche Belege

  • für den Bachnamen
  • für die geschichtlichen Ausführungen

oder etwa genauere

  • Höhenangaben?

Die Quellhöhe steht manchmal außen an Brunnenhäusern. Auch Heimatbücher sind für das alles manchmal brauchbare Quellen. Ich habe eben die Quellhöhe, leider nur sehr grob, da in bebautem Gebiet, nach den Kartenbildern abgeschätzt.

Ich würde mich freuen, mehr von Dir zu hören. Wenn Du Fragen hast, melde Dich hier, ich helfe gerne nach Vermögen.

Leider wurden die Gewässer im unteren Brenz-Einzugsgebiet bisher nur spärlich behandelt, siehe Brenz (Fluss)#Zuflüsse und Seen. Das liegt teilweise auch daran, dass in dieser Karstgegend die Gewässerkarte (siehe die Karte bei den Belege im Artikel) viele Gewässerwege einzeichnet, die vielleicht nie Wasser führen; und die Angabe, ob so ein „Gewässer“ denn auch wirklich Wasser führt, möchte man doch beim Artikelschreiben gerne leidlich sicher wissen, um sich nicht falsch festzulegen. Hier hilft denn oft nur persönliche Anschauung. Die paar Zuflüsse an der oberen Brenz bzw. deren Quellen sind entsprechend einem fleißigem Mitarbeiter hier zu verdanken, der anscheinend systematisch Karstquellen besucht.

Gruß --Silvicola Disk 19:40, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Lemmaname der Hürbener Häuselbachs ist neuerdings: „Häuselbach (Hürbe)“
Der Name, als der er in der Abflusskette auftauchen soll, ist dagegen „Häuselbach“
Gruß --Silvicola Disk 18:07, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber B.Bosch Media,
ich habe deinen Eintrag Herrschaft Heidenheim auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 10:50, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber B.Bosch Media,
ich habe deinen Eintrag Burg Hürben auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 10:51, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten