Benutzer Diskussion:Bandbrecherin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stefan in Abschnitt WP:Mittelhessen #42
Zur Navigation springen Zur Suche springen

alte Einträge - bis August 2010

alte Einträge - August 2010 - Mai 2011

Probleme mit deiner Datei (23.05.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bandbrecherin,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ulrike_Prokop.JPG - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bandbrecherin) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Liebe Blubot,

ich habe doch bereits meinen Benutzernamen als Urheber angegeben. Ich bin tatsächlich der Urheber des Werkes, als auch der Fotografie des Werkes. Also, wo drückt der Schuh? -- Bandbrecherin 09:01, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Bandbrecherin, ich antworte stellvertretend für unseren fleißigen, elektronischen Helfer BLUbot, denn das kann er leider noch nicht selbst.
Danke für deine Antwort bzw. Erklärung.
Kannst du vielleicht eine E-Mail an unser OTRS-Team permissions-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org schicken, in der du bestätigst, dass du identisch mit "Mephistopholus" von der Seite http://mephistopholus.tumblr.com/post/4389536023/mephistopholus-ulrike-prokop bist? :Oder besser: kannst du die Seite bearbeiten und irgendwo vermerken, dass "Mephistopholus" identisch mit Benutzer:Bandbrecherin ist? Sonst ist das leider nicht so ganz klar, dass du der Urheber bist und nicht einfach nur das Bild von dieser Website heruntergeladen hast und hier hochgeladen hast. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:30, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Lieb Saibo,

ich habe nun vermerkt, dass Mephistopholus identisch mit Bandbrecherin ist. Passt jetzt alles? Beste Grüße an Dich, -- Bandbrecherin 09:26, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Bandbrecherin, super gemacht. Besten Dank für das Bild! Ich habe es nun unter dem etwas spezifischerem Namen Datei:Mephistopholus - Ulrike Prokop.JPG in unseren zentralen Medienspeicher "Wikimedia Commons" verschoben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:28, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013

[Quelltext bearbeiten]

Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.

Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste

Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky

Nachkriegszeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bandbrecherin!

Die von dir stark überarbeitete Seite Nachkriegszeit wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:19, 24. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Nachkriegszeit (Deutsche Geschichte)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bandbrecherin!

Die von dir stark überarbeitete Seite Nachkriegszeit (Deutsche Geschichte) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:48, 26. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Deutsche Nachkriegszeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bandbrecherin!

Die von dir stark überarbeitete Seite Deutsche Nachkriegszeit wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:14, 26. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Nachkriegszeit in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bandbrecherin!

Die von dir stark überarbeitete Seite Nachkriegszeit in Deutschland wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:35, 26. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Einladung zum 38. Mittelhessen-Stammtisch zum 15. Wikipedia-Geburtstag am 15. Januar 2016 in Gießen

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia wird 15
Wikipedia wird 15

Hallo Bandbrecherin, Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: unser Stammtisch findet nach längerer Pause anlässlich des 15. Geburstages der Wikipedia am Freitag, den 15. Januar 2016 in der Paprica-Bar in Gießen statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --Mittelhessen-Bot 17:35, 17. Dez. 2015 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Einladung zum 39. Mittelhessen-Stammtisch zum 15. de.Wikipedia-Geburtstag am 16. März 2016 in Marburg

[Quelltext bearbeiten]
Die deutschsprachige Wikipedia wird 15
Die deutschsprachige Wikipedia wird 15

Hallo Bandbrecherin, der nächste Geburtstag steht an und wir feiern mit! Anlässlich des 15. Geburstages der deutschsprachigen Wikipedia bist Du herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: unser Stammtisch findet am Mittwoch, den 16. März 2016 in der kostBar in Marburg statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --Mittelhessen-Bot 02:21, 6. Mär. 2016 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Einladung zum 39. Mittelhessen-Stammtisch zum 15. de.Wikipedia-Geburtstag am 16. März 2016 in Marburg

[Quelltext bearbeiten]
Die deutschsprachige Wikipedia wird 15
Die deutschsprachige Wikipedia wird 15

Hallo Bandbrecherin, der nächste Geburtstag steht an und wir feiern mit! Anlässlich des 15. Geburtstages der deutschsprachigen Wikipedia bist Du herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: Unser Stammtisch findet am Mittwoch, den 16. März 2016 in der kostBar in Marburg statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? i.A. --Stefan »Στέφανος« 21:12, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Stammtisch Mittelhessen auf dem Hessentag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
In bester Tradition unserer Freunde aus Nordhessen, die bisher schon zwei Mal einen Wikipedia-Stammtisch zum Hessentag durchgeführt haben, sehen wir uns, wenn wir zum nächsten Mittelhessen-Treffen nach Herborn laden.
Dieses findet statt am Sonntag, den 22. Mai 2016, ab 15:30 Uhr. Wir besichtigen dort zuerst die Hohe Schule Herborn bzw. das dortige Museum, bevor wir dann gemütlich über den Hessentag 2016 schlendern und anschließend den Abend ausklingen lassen wollen. Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. WIr freuen uns auf dich!
Grüße, --Stefan »Στέφανος« 23:21, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einladung zum 41. Mittelhessen-Stammtisch am 21. Juni 2016 in Gießen

[Quelltext bearbeiten]
Wir treffen uns in der Paprika
Wir treffen uns in der Paprika

Hallo Bandbrecherin, Du bist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Mittelhessen in der Wikipedia: unser Stammtisch findet am 21. Juni 2016 in der Paprica Bar in Gießen statt. Details und Anmeldung auf Wikipedia:Mittelhessen – bist Du dabei? --Benutzer:MediaWiki message delivery 06:16, 15. Jun. 2016 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

WP:Mittelhessen #42

[Quelltext bearbeiten]

Am Freitag, 31. März 2017, wollen Fotografen in Marburg unsere Enzyklopädie ein bisschen besser machen. In diesem Zusammenhang wurde ein Stammtisch vorgeschlagen. Ab 18:00 Uhr treffen wir uns daher in der kostBar in der Barfüßerstraße 7. Das ist auch eine schöne Gelegenheit, den 16. Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia nachzufeiern. Wir würden uns über deinen Besuch freuen. Anmeldung bitte auf Wikipedia:Mittelhessen. Viele Grüße, i.A. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 21:20, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten