Benutzer Diskussion:Bernadette Hoeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Bernadette Hoeller in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Bernadette Hoeller, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Jack User (Diskussion) 22:33, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Udo Schöbel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte umschreiben - wir benutzen hier die Vergangenheitsform. WP:WSIGA: Je nach Thema ist in der Wikipedia die Vergangenheits- oder die Gegenwartsform angebracht. Wenn du dich für eine Zeitform entschieden hast, wechsle nicht unbegründet. Für historische Sachverhalte verwendet man die Vergangenheitsform. Das „historische Präsens“ hingegen, also die Gegenwartsform bei vergangenen Ereignissen, ist nur für journalistische und literarische Texte geeignet, nicht für eine Enzyklopädie. Schreibe also nicht: „1965 geht er nach Paris.“, sondern: „1965 ging er nach Paris.“ --Jack User (Diskussion) 22:33, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nach einem zweiten Durchlesen deines Textes empfehle ich dir das WP:Mentorenprogramm, weil da noch viel zu viele Fehler drin sind. Die helfen gerne. Das erspart dir Arbeit und uns letztendlich auch. MfG --Jack User (Diskussion) 22:35, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Habe alles in Vergangenheitsform umgeschrieben...weiter geht es...hoffe, dass der Artikel jemals gut wird und online gehen kann :) Vielen Dank!--Bernadette Hoeller (Diskussion) 17:07, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernadette Hoeller,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Jack User (Diskussion) 23:00, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bernadette Hoeller/Udo Schöbel

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist jetzt in deinem Benutzernamensraum, er ist auf alle Fälle im Artikelnamensraum "unsichbar". Ich vermute mal, das wirst du nicht verstehen? Nun, dann bitte einen Mentor suchen, Wikipedia ist nicht ganz so einfach. MfG --Jack User (Diskussion) 23:00, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Jesus Christus! Ok, vielen Dank! Dann bin ich ja beruhigt, dass es noch nicht öffentlich ist, soweit ich verstehe. Ich gebe mir Mühe. Grüße und gute Nacht--Bernadette Hoeller (Diskussion) 23:17, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Öffentlich im Sinne, dass jemand den Artikel jetzt über die Suche findet: nein, ist er nicht mehr. Gute Nacht. --Jack User (Diskussion) 23:23, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Bitte nicht mehr Udo Schöbel bearbeiten! Nur noch in Benutzer:Bernadette Hoeller/Udo Schöbel. Erst wenn der Artikel da fertig ist, kann er in den Artikelnamensraum. MfG --Jack User (Diskussion) 23:39, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

Ok, Danke für die Hilfe! Willst du zufälligerweise mein Mentor sein? Dann könntest du mir vielleicht sagen wo die ganzen Links hin sind, die ich gestern unter Weblinks eingefügt habe? Vielen Dank und Schöne Grüße --Bernadette Hoeller (Diskussion) 14:29, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (24.06.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernadette Hoeller,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:UDO mit dem Minibeatclub.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:UDO Portrait.jpg - Problem: Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Mr. X,

vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe die Urheberin des einen Bildes nun gebeten entsprechende Mail an permissions-de@wikipedia.org zu schreiben. Dem Bild, welches mir gehört, habe ich den Satz "Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt" im Beschreibnungsfenster als Lizenz hinzugefügt. Ich hoffe, das ist ausreichend?! Danke und Herzliche Grüße, --Bernadette Hoeller (Diskussion) 17:05, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel fertig und nun?

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedia-Profis,

meiner Meinung nach, ist der Artikel nun zur Veröffentlichung bereit. Ich warte momentan nur noch die Freigabe des einen Bildes ab, da die Urheberin Karin Bracher erst diese Mail schreiben muss. Ansonsten sind bestimmt noch einige Fehler drin!? Oder? Ich wäre sehr dankbar für Feedback! Sowie Tips zum weiteren Vorgehen!? Wie veröffentliche ich nun den Artikel?

Vielen Dank und schönes Wochenende!--Bernadette Hoeller (Diskussion) 18:44, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bei WP:FzW oder besser gleich bei WP:AA nachfragen, ein Admin wird dir sicher helfen. --Jack User (Diskussion) 22:23, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

super, danke jack!--92.78.137.75 23:31, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

[Übertrag aus WP:AA Anfang]

Hallo Zusammen! Vielen Dank!!!! Ja, sorry, Jack, habe das irgendwie nicht kapiert wie ich einen Mentor finde. Werde das nach meinem Urlaub ab dem 07.07. nochmals angehen! Das mit den Weblinks wußte ich wirklich nicht - oh no, steht bestimmt irgendwo - darf man denn gar keine Weblinks einfügen. Komisch, mich würde das als Leserin freuen, wenn ich nicht extra wieder googln müsste. Nunja. Ich werde die Weblinks entfernen. Achso, warum kann man die überhaupt machen, wenn die nicht erlaubt sind? Oder gibt es eben eine begrenzte zulässige Anzahl? Dear BeverlyHillsCop, vielen Dank! Sehe ich das richtig, dass wenn ich deine Änderungen einfüge, das Ding bereits weitestgehend ANR-fähig sein wird? Hi Pyrometer, danke für den Hinweis mit der Offenlegungs-Pflicht. Was heißt das, dass der Artikel nach Udo Schöbel zurückverschoben ist? Ist der jetzt im ANR dadurch? Das grenzt für mich an eine Doktorarbeit hier! Vielen Dank für eure Hilfe!!!! beste Grüße--Bernadette Hoeller (Diskussion) 12:29, 30. Jun. 2014 (CEST)

[Übertrag aus WP:AA Ende]

Weblinks sind sehr wohl erlaubt, aber eben nur am Ende des Artikel unter der Rubrik Weblinks oder als Einzelnachweise. Dazu muss man sich aber etwas auskennen, am besten du liest WP:WSIGA. --Jack User (Diskussion) 12:38, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Bernadette,
der Artikel findet sich jetzt unter Udo Schöbel und ist somit bereits im ANR. Die Änderungsvorschläge auf der Disk. haben Jack und ich bereits abgearbeitet. Weblinks sind im Artikeltext selbst grundsätzlich unerwünscht, es gibt nur einige wenige Ausnahmen, wo sie geduldet werden, so in manchen Tabellen (als Beleg) oder um bestimmte Seiten zu verlinken (Gesetze, Bibelstellen), was aber durch Vorlagen geschieht. Weblinks können natürlich auch deshalb eingebaut werden, weil sie in den Einzelnachweisen und natürlich im Abschnitt Weblinks vorkommen (dort gehören sie primär hin) – für die ganze Seite gelten die gleichen Regeln, was technisch geht und was nicht.
Das mit dem Doktorarbeits-Gefühl legt sich irgendwann, keine Sorge. Sollte es noch Fragen geben, so stehen Jack (da bin ich mir sicher) oder ich gerne zur Verfügung, du kannst sie auch auf WP:FVN stellen. --BHC (Disk.) 13:00, 30. Jun. 2014 (CEST) Dann noch einmal hier ;-)Beantworten
Doktorarbeit? Sag das bloß nicht dem Guttenberg, der kommt her und macht sonst seinen Doktor WP (=Wikipedia) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  Wie sagte sein Doktorvater nach dem Bekanntwerden der Plagiatsaffäre: Hätte ich gewußt, dass der bescheißt, hätte ich sogar mal seine Doktorarbeit gelesen... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Jack User (Diskussion) 16:46, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Den Dr. wp. machen wir jetzt zur Grundvoraussetzung für höhere Ämter, erlangen kann man diesen durch eine gute Doktorarbeit in Wikilogie (mindestens lesenswert) oder 25.000 ANR-Edits. Na los Jack, so viele fehlen dir nicht mehr. ;-) --BHC (Disk.) 21:30, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Prof. Jack und Dr.Dr.Dr. BHC, sorry, ich war mal kurz untergetaucht - aber hat ja offensichtlich auch alle Probleme gelöst :) 1000000 Dank, dass ihr die Fehler rausgemacht und den Artikel durchgelassen habt. Genial. Beste Grüße, eure Praktikantin Bernadette --Bernadette Hoeller (Diskussion) 17:25, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten