Benutzer Diskussion:Biberbaer/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Verzettelung in Abschnitt Sächsische Dampfschiffahrt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia App

Moin Ulrich, Deine heutige Frage im Portal habe ich zuerst in der Wikipedia App gelesen und konnte damit zunächst nichts anfangen. Der vorangestellte Weblink wurde in der mobilen Anwendung nämlich nicht angezeigt. Erst als mich dann über's Internet eingeloggt habe, wurde mir auch Dein Weblink angezeigt. Das nur zur Info. Besten Gruß, zurzeit von der nördlichsten Insel Deutschlands --Ein Dahmer (Diskussion) 19:37, 8. Mär. 2024 (CET)

Moin Ralf, schönen Urlaub. Ja, ich hatte mir ein paar zielführendere Beiträge erhofft. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 08:47, 9. Mär. 2024 (CET)

Ein neues Schiff (bisher ohne Artikel)

Moin Ulrich, guck mal MS Adler Nature 100% elektrisch & vollständig emissionsfrei. Wäre das nicht etwas für Dich? Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 18:21, 21. Mär. 2024 (CET)

Moin Ralf, ich danke Dir für den Hinweis und lasse Dir gerne den Vortritt. Die sind ganz schön mutig. Die Gewässer dort sind schon ein anderes Revier als die Spree in B. und schöne Schiffe sehen anders aus, aber das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters ein lächelnder Smiley . Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 09:00, 22. Mär. 2024 (CET)
Moin Ulrich, ich hatte Dich angeschrieben, da mir die Lust genommen wurde, weiterhin Artikel zu verfassen. Die Fähre wird 3-mal täglich nach Kirchdorf verkehren und dorthin ist die Bucht ja ziemlich geschützt. Aber die großen Frontscheiben passen wirklich nicht zu einem Seerevier und schöne Schiffe gibt es schon lange nicht mehr (gilt übrigens auch für den Hausbau). Heute gibt die Funktionalität den Ton an (siehe z.B. MS 2020). Grüße an die Havel --Ein Dahmer (Diskussion) 09:25, 22. Mär. 2024 (CET)
Moin Ralf, geht mir ähnlich. Mal sehen, am Wochenende soll es regnen, vielleicht setze ich ein paar Zeilen auf. Grüße in den hohen Norden. -- Biberbaer (Diskussion) 09:40, 22. Mär. 2024 (CET)

Massilia (Schiff)

Hallo, Sie haben geschrieben: "bitte Verlinkung auf anderssprachige WP entfernen und ein büschen an WP:Formatvorlage nähern".

Das mit der Formatvorlage verstehe ich nicht.

Die Verlinkung auf die anderssprachige Wikipédia entferne ich nicht; natürlich könnte man stattdessen die Artikel ohne Verlinkung erwähnen. Es wäre aber nur ein Umweg. Die Anmerkungen - es handelt sich um Anmerkungen, nicht um EN! - sind wichtig, weil beide Sachverhalte weder in der deutschsprachigen Wikipedia erfasst und ohne weitere Erläuterungen nicht verständlich sind. Sie sind zu umfangreich, um sie im fließtext zu erläutern. Alternative: Eine 100-zeilige Anmerkung ohne Link. Wer will das?

Ich habe mehrere hundert Artikel geschrieben (hauptsächlich französische Geschichte) und in ungefähr einem Drittel sind solche Anmerkungen beigefügt. Ich sehe zu meinem Vorgehen keine Alternative. --Gerald Fix (Diskussion) 10:28, 13. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Biberbaer (Diskussion) 18:19, 23. Mär. 2024 (CET)

Dein Importwunsch zu en:HMS Tyger

Hallo Biberbaer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 16:43, 24. Mär. 2024 (CET)

Cezanne-Typ

Hallo Biberbaer, der Artikel zum Cezanne-Typ ist ja mittlerweile im ANR - meine Baustelle hatte ich vergessen, löschen zu lassen. Ich hole das nach, da Du nun dort aber noch einen Vorschlag hinterlassen hast, wollte ich darauf noch eben eingehen. Die Zwischenfälle gehören meiner Meinung nach zur Geschichte. Wir haben aber auch an anderer Stelle eigene Abschnitte dafür. Geht also auch. Ich würde es dann aber nicht hinter die technischen Daten und ganz sicher nicht als Unterabschnitt dieser einbauen. Passen würde der Abschnitt noch hinter der Schiffsliste und da auch als Unterabschnitt. Die Reihenfolge "Geschichte" - "Daten" - "Schiffsliste" sollte meiner Meinung nach mit Blick auf den üblichen Aufbau solcher Artikel aber grundsätzlich so bleiben. Gruß, --Fegsel (Diskussion) 15:15, 3. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Fegsel, kein Problem. Ich bin von einem Artikel über die Schiffe ausgegangen und Triviales, wenn auch recht tragisch geschehen, gehört meiner (!) persönlichen Meinung an den Schluss des Artikels. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:19, 3. Apr. 2024 (CEST)

Sächsische Dampfschiffahrt

Hallo Biberbaer. Ich brauch deine Hilfe. Auf der Seite Sächsische Dampfschiffahrt spielt ein Besserwisser wieder einmal verrückt. Kannst du dir das bitte mal ansehen? Viele Grüße --Privoksalnaja (Diskussion) 14:01, 4. Apr. 2024 (CEST)

Sächsische Dampfschiffahrt

Da meine Frage schon archiviert wurde, muß ich sie noch einmal wiederholen.

Hallo Biberbaer. Ich brauch deine Hilfe. Auf der Seite Sächsische Dampfschiffahrt [entfernt entspr. WP:KPA und WP:WQ --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 13:21, 26. Apr. 2024 (CEST)]. Kannst du dir das bitte mal ansehen? Viele Grüße --Privoksalnaja (Diskussion) 14:01, 4. Apr. 2024 (CEST) --Privoksalnaja (Diskussion) 12:37, 24. Apr. 2024 (CEST)

Pillnitz statt PILLNITZ
Auf Wunsch von Biberbaer habe ich mir die kürzliche Versionsgeschichte auch mal angesehen. Aus meiner Sicht sind die vom so genannten Besserwisser gemachten Änderungen nicht zu beanstanden, auch nicht die Umwandlung der Eigenschreibweise mit Großbuchstaben (siehe WP:RS). Schließlich stehen Schiffsnamen auch immer in Großbuchstaben am Rumpf und in den Schiffsartikeln nicht! Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 17:49, 24. Apr. 2024 (CEST)
Naja. Ich gehe da nicht ganz mit. Es handelt sich ja bei dem Unternehmen um einen Eigennamen. Den kann ich nicht einfach nach Lust und Laune ändern. Ich habe dazu noch mal ins Handelsregister geschaut und die Schreibweise mit anderen Unternehmen verglichen. Die Schreibweise eines Unternehmens ist schließlich eine Rechtsform. Weiterhin hat er die von mir, auch schon im Vorgängerunternehmen, aufgeführten Geschäftsführer gelöscht. Für Leser ist es aber schon interessant wer der Geschäftsführer ist. Ich kenne auch keine Wiki-Regel, die das untersagt. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 19:33, 24. Apr. 2024 (CEST)
Jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, wo die Diskussion auf die Artikelseite gehört! --Ein Dahmer (Diskussion) 20:30, 24. Apr. 2024 (CEST)

Wie kriegt man das dorthin? Übrigens, der Verweis auf die Schreibweise bei Schiffen ist nicht korrekt. Ein Schiff ist kein Unternehmen. Man hat sich offensichtlich für die bessere Optik schon von Anfang an für die Großschreibung entschieden. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 13:46, 25. Apr. 2024 (CEST)