Benutzer Diskussion:Bruckschlögl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Schwere SS-Panzer-Abteilung 102
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen bei mir

[Quelltext bearbeiten]

Mein 1. Artikel

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Hallo, Bruckschlögl, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich wünsche dir erfolgreiche und schöne Arbeit hier!

Hier sind einige Tipps aufgelistet, die für dich nützlich sein könnten. Wenn du möchtest kannst du sie dir zunächst durchlesen oder aber dem Grundprinzip der Wikipedia „Sei mutig“ folgen und sofort loslegen.

Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Mentorenprogramm
Ein persönlicher Ansprechpartner hilft dir und beantwortet deine Fragen. Dies erleichtert den Anfang bei Wikipedia.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Hilfe, mein Artikel…!
… ist weg! / soll gelöscht werden! / hat einen Baustein bekommen. Mein Beitrag wurde entfernt.

Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite oder nutze die Seite Fragen von Neulingen. Viele Grüße, Coyote III


Artikelentwürfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Bruckschlögl, herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Artikel! Für weitere Artikelentwürfe würde ich dir das Erstellen einer eigenen Entwurf-Seite empfehlen. Da kann man zunächst in Ruhe arbeiten. Die Diskussionsseite hier ist auch mehr zum Austausch mit anderen Mitarbeitern gedacht. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:56, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schwere SS-Panzer-Abteilung 102

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bruckschlögl!

Die von dir angelegte Seite Schwere SS-Panzer-Abteilung 102 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:29, 30. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten