Benutzer Diskussion:Cephyr~commonswiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Cephyr~commonswiki in Abschnitt Haldensleben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Cephyr~commonswiki!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 14:20, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Haldensleben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cephyr, ich glaube, ich habe im Haldensleber Forst die Fotos schon den richtigen Gräbern zugeordnet. Vergleiche zu ALV 4 etwa [1] mit [2] und zu ALV 5 [3] mit [4]. Bei ALV 5 ist der aufliegende äußere Deckstein, der direkt an einem Baum lehnt, besonders auffällig. Das ursprüngliche Foto sollte daher stimmen. Grüße, --Einsamer Schütze (Diskussion) 22:17, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Einsamer Schütze, es ist wirklich schwer, im Haldensleber Forst den Überblick zu behalten. Mir scheint auch, dass [5] und [6] dasselbe Grab zeigen - markant die Kante auf dem Deckstein. Nur geht die Nummerierung durcheinander: Möws nennt es Nr. 39 - das wäre laut der Tabelle auf Großsteingräber_im_Haldensleber_Forst zwar ALV 4, aber nicht Bebertal I 4 (=ALV 5) wie im Dateinamen und der Commons-Kat, sondern Bebertal I 3. Ebenso sind offensichtlich [7] und [8] identisch, stimmt. Nur ist das laut Möws und Liste ALV 5 und somit Bebertal I 4, nicht Bebertal I 5 wie in Kat und Dateinamen.
Auch bei ALV 3 scheint die Nummer verschoben zu sein, vgl. [9] und [10], markant der dreieckige Tragstein. Laut Möws und Liste ist das ALV 3, also Bebertal I 2, nicht Bebertal I 3 wie in Kat und Namen.
Was meinst du, ist hier die Liste verschoben oder die Bezeichnung der drei Commons-Cats und der enthaltenen Dateien? Ich habe die Literatur gerade nicht zur Hand. Das wäre günstig zu wissen, weil ich gerade die Wikidata-Einträge dafür einrichten möchte.
Viele Grüße! --Cephyr~commonswiki (Diskussion) 22:57, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich glaube, die Verwirrung kommt hier hauptsächlich durch die Commons-Dateinamen. Ich habe hier immer die offiziellen Fundplatznummern genommen, aber die Ortsnamen voll ausgeschrieben, während bei Rinne immer nur die abgekürzten alten Ortsnamen verwendet werden. Der Ort Bebertal I hieß früher Alvensleben, abgekürzt ALV, das heißt ALV 4 bei Rinne entspricht Bebertal I 4 auf Commons und Nr. 39 bei Möws. Bei Beier sind die Nummern alle um eine Stelle versetzt, weil er unter Bebertal I 1 eine mutmaßliche Fundstelle aufführt, die bei den anderen Autoren fehlt und wohl auch keine Nummer in den Ortsakten hat. Die Nummerierung verwendet Beier aber nur innerhalb seines Buches, sie hat keinen offizellen Charakter. --Einsamer Schütze (Diskussion) 23:30, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Oh, sehr wertvolle Information! Ich war davon ausgegangen, dass die Nomenklatur bei Commons (vermeintlich offensichtlich) die von Beier ist. Gut zu wissen, dann muss ich anders vorgehen. Schönen Abend noch! --Cephyr~commonswiki (Diskussion) 23:48, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten