Benutzer Diskussion:Christinemusics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (27.06.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Christinemusics, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Tröte 10:46, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Tröte 10:46, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Anke Schimpf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christinemusics, den von Dir eingestellten o.g. Artikel habe ich um die Standard-Formalien erweitert, die ein Biografieartikel in der Wikipedia enthalten sollte (Personendaten, Kategorien, einheitliches Format). Ich könnte mir aber vorstellen, dass es da draußen ein paar Leute gibt, denen der Inhalt des Artikels noch nicht ganz genügt. Vielleicht kannst Du noch ein paar weitere Angaben nachreichen, z.B. Ausbildung, CD-Einspielungen, etc. Danke und Gruß the user formerly known as UpperPalatine 12:38, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Christoph Paulssen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christinemusics, den Artikel Christoph Paulssen habe ich, nachdem er eine Woche ohne entscheidende Verbesserung in der Qualitätssicherung war, in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er ist jetzt hier: Benutzer:Christinemusics/Christoph Paulssen. Bitte baue den Artikel so aus, dass er den Ansprüchen der Wikipedia genügt. Als Tipp: WP:WSIGA. Beachte aber auch WP:RK und WP:SD. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:22, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christinemusics,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 11:21, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte WP:Verlinken#Häufigkeit der Verweise beachten

[Quelltext bearbeiten]

die mehrfache Verlinkung eines Begriffs in einem ist selten angesagt (allenfalls bei sehr umfangreichen Texten) --BKSlink 11:15, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Habe ich überarbeitet. Ist jetzt alles ok? --Christinemusics 11:48, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christinemusics, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Mentees/Christinemusics eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, GiordanoBruno 15:58, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Christinemusics, wie du sicher weißt ist das Mentorenprogramm dazu gedacht, Anfängern in der ersten Zeit zu helfen. Diese Zeit ist bei dir nach dem erfolgreichen Einstellen deines Artikels vorbei. Deshalb habe ich dich aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Gruß --GiordanoBruno 22:39, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Willi Bucher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könntest Du bei diesem Artikel bitte einen wikipediaüblichen Einstieg ergänzen? Du wirst vermutlich schon andere Biografieartikel gesehen haben. Danke und Gruß, --Scooter Backstage 22:29, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Christinemusics, dumm gelaufen, wenn der Mentee gerade etwas kränklich ist :-) Dein Artikel entspricht im Moment wirklich noch nicht so richtig den Anforderungen von Biografien. Bitte schau Dir einmal WP:Formatvorlage Biografie an. Es fehlt z.B. komplett der Einleitungssatz mit Lebensdaten und Wirkungsbereich. Insgesamt liest sich der Text wie "abgeschrieben". Vielleicht solltest Du Dir in diesem Zusammenhang auch einmal WP:Urheberrechte beachten anschauen. Ich würde fast vorschlagen, dass Du den Artikel aus der Wikipedia wieder herausnimmst und in Ruhe in Deinem Benutzernamensraum gestaltest. Wie das funktioniert? Keine Ahnung, aber wenn Du es möchtest, weiss ich, wen ich um Hilfe bitten könnte. Bitte schreibe hier, wenn Du noch weitere Fragen hast. Auch wenn ich selber noch keine Artikel geschrieben habe (kann das einfach nicht), so weiß ich doch, wie diese in WP auszusehen haben :-) Viele Grüße --Silke 11:03, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich arbeite am Artikel, vielen Dank. Gruß Christinemusics

Problem mit deiner Datei (18.10.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christinemusics,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Willi.YK4L8731.JPG - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für Deine Hilfe. Die Einverständniserklärung wird eingeholt und übermittelt. Gruß -- Christinemusics

Problem mit Deiner Datei (27.06.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christinemusics,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Claudio Surland.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Christinemusics) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:06, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten