Benutzer Diskussion:Cobe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wnme in Abschnitt Einladung Community-Treffen im WikiBär
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Cobe, Willkommen bei Wikipedia!
Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüßen und Fragen beantworten. Du kannst Deine Fragen auch auf unserer Hilfeseite stellen. Lese unbedingt "Erste Schritte", "Zweite Schritte", "Wie schreibe ich gute Artikel" und "Was Wikipedia nicht ist". Schön, dass du dich entschlossen hast auch an der Wikipedia mitzuwirken. Gerade Leute, die an medizinischen und biologischen Themen mitarbeiten sind bisher nicht so reichlich vertreten gewesen. Sei also mutig beim Ändern von Seiten!
Viele Grüße --Sjoehest 16:43, 27. Sep 2005 (CEST)
PS: Falls du es noch nicht weißt: du kannst Deine Diskussionsbeiträge einfach mit ~~~~ unterschreiben, in den Artikeln haben Signaturen natürlich nichts zu suchen.


hallo, ich habe getan wie du mir geheißen und mir den artikel zur urethrititis angesehen. abgesehen davon, dass ich keine besondere fachkompetenz habe, habe ich 2 kleine änderungen (inhaltlich) vorgenommen: einmal, laut meinem anatomiebuch gibt es noch bindegewebige strukturen rund um die urethra (z. b. pars membranacea etc.), beim corpus spongiosum selbst von bindegewebe zureden, halte ich für etwas gewagt, habe deswegen den begriff des schwellkörpers unter periurethritis entfernt. zweitens: laut "unserem wikipedia-(veterinär-)anatom" (uwe) heißt es das corpus cavernosum (singular), obwohl das teil aus zwei schenkeln besteht, hab ich als mal geändert...
zur form: soweit ich weiß, reicht es das stichwort nur einmal im ersten satz in fettschrift hervorzuheben. ansonsten hast du alles schon gut gemacht. gut finde ich die scharfe gliederung (ist aber persönlicher geschmack). für ein paar kleine formsachen kann ich dir noch die zusammenfassung des tipp des tages empfehlen, z. B. zum thema "geschützte leerzeichen". so, nun muß ich aber mal was tun, der tag ist noch so jung...
grüße --Sjoehest 07:37, 28. Sep 2005 (CEST)

Dankeschön erstmal :). Ich hatte zu dem Zeitpunkt keinen Anatomieatlas zur Hand und vergessen später nachzuschauen. Ich werde das im Laufe des Tages nachholen. Ich habe beim Schwellkörper nicht vom corpus cavernosum gesprochen da im normalen Sprachgebrauch meistens vom singular "Schwellkörper" gebrauch gemacht wird aber damit beide Schenkel meint. Ich werde mal Uwe G. fragen wie man das lösen kann ohne unnötig viel um den heißen Brei zu reden. --Cobe 08:20, 28. Sep 2005 (CEST)

Hallo Cobe, bitte vergiß nicht auch andere Bedeutungen - z.B. in der Politik wo sich Spannungen aufschaukeln.
Du kannst einen Artikel übrigens auch quasi privat fertigstellen und dann erst in den Artikelnamensraum verschieben. Dazu gibts du einfach, wenn du auf deiner Benutzerseite bist in die URL-Zeile des Browsers am Ende "/Artikelname" ein. Dann erscheint die übliche Seite für nicht vorhandene Artikel. Auf der Seite bist du dann ungestört. --212.202.113.214 12:29, 28. Sep 2005 (CEST)

An alle Wikipedianer aus Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 22:03, 1. Jun 2006 (CEST)

Einladung Community-Treffen im WikiBär

[Quelltext bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).