Benutzer Diskussion:Coffee 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von LKD in Abschnitt Liebe Articus & Stewens - Public Relations
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Coffee 2!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- Herby 22:17, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Ergänzungen bei Tirol (Südtirol)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Zuerst einmal grundsätzlich Danke für Deine Ergänzungen zu diesem Artikel, der war ja vorher doch noch etwas dürftig. Grundsätzlich bitte aber zu beachten, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben - keine Werbebroschüre für den Fremdenverkehrsverein! Denn auch hier reagiert der Verbraucher emotional (auf unerwünschte Werbung) und entscheidet rational (für eine Textkorrektur). Wir bevorzugen hier einen sachlich-informativen Stil z.B. ohne ausschmückende Adjektive, wie sie in der Werbung gerne eingesetzt werden. Zum besseren Verständnis lies bitte:

Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist

Aber bitte auch Wikipedia:Interessenkonflikt!

Betreffend die Fotos der Agentur T., die Du auf Commons hochgeladen hast, würde ich Dich ersuchen, eine OTRS-Ticket zu senden. Besonders bei Profibildern wo nicht immer klar ist, ob der Uploader mit einem anders lautenden Benutzernamen identisch mit dem Rechteinhaber ist, sollte klargestellt werden, dass mit den Urheber- und Nutzerrechten alles in Ordnung ist. Wie das funktioniert, erfährts Du auf Wikipedia:Support-Team bzw. Wikipedia:TV#Freigaben_von_Texten_und_Bildern. Bei den Bildern auf Commons habe ich inzwischen die Bildbeschreibung in einen lesbaren Zustand versetzt, da dürfte etwas schiefgegengen sein, und sie in Kategorien eingeordnet, damit sie auch von anderen Benutzern gefunden werden.

Ansonsten noch viel Spaß hier, ich (und alle anderen natürlich auch) würde mich freuen, wenn Deine erste Arbeit hier nicht Deine einzige bleiben würde! -- Herby 22:41, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Liebe Articus & Stewens - Public Relations

[Quelltext bearbeiten]

Das ist weder besonders professionell noch besonders zielführend.

Ihr könnt auch nicht mit besonderem Entgegenkommen der Gemeinschaft rechen, wenn ihr weiter die Ressourcen des Freiwilligenprojekts missbraucht.--LKD 15:28, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten