Benutzer Diskussion:CuCen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt ERC Emissions Reduzierungs Concepte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin, nur als Hinweis bitte einen Blick auf WP:RK#Wirtschaftsunternehmen werfen. Mit Blick darauf machst Du nach meinem Eindruck unter Benutzer:ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte/ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte (Unternehmen) vergeblich Arbeit. Das wird gelöscht, --He3nry Disk. 13:35, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Du suggerierst mit Deinem Namen "was Offizielles". Das kann auch richtig sein, nur kann es in WP niemand wissen. Wenn Du hier länger mitmachen willst, solltest Du Wikipedia:Benutzerverifizierung ansehen und befolgen, --He3nry Disk. 13:37, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hi, danke für Deinen Hinweis. Ich bin neu hier und habe diesen Unternehmenseintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Pr%C3%A4g_(Unternehmen) als Vorbild genommen. Was mache ich nicht korrekt? Ist es der Nutzername oder der Unternehmenseintrag? VG

Moin. Du machst nichts "falsch". Das erste Problem ist, dass die Community beileibe nicht der Meinung ist, dass jedes Unternehmen einen Eintrag haben sollte (=relevant ist). Wir legen da das Kriterium "volkswirtschaftliche Bedeutung" (meine Worte) an und d.h. das Unternehmen muss eine gewisse Größe haben (>100 Mio. EUR, > 1000 MA). Hat es das nicht, wird es schwieriger. Der Link oben sagt Dir ein paar Ausnahmen. Dein Vorbild z.B. ist deshalb relevant, weil es die ganzen Einzeltankstellen betreibt.
Das andere Problem ist in der Tat Dein Benutzername. Ich nehme mal an Du bist die PR-Abteilung oder sowas. Das Problem hier ist aber, dass jeder x-beliebige sich Deinen Benutzernamen hätte geben können. Man weiß also nicht "ob Du es wirklich bist". Dafür gibt es die Möglichkeit der Verifikation (Du bestätigst per Email, dass Du es wirklich bist...) --He3nry Disk. 14:52, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Alles klar. das macht auch Sinn. Ich bin freier Berater zum Thema Digitalisierung und möchte in dem Zuge das Unternehmen und seinen wirklich interessanten Produktionsstandort (http://www.erc-online.de/erc-additiv/produktionswerk/) gern auf Wikipedia vorstellen. In dem Zuge wollen wir dann weitere Begrifflichkeiten aus der Branche fachlich recherchiert und völlig neutral auf Wikipedia integrieren. Es ist überhaupt nicht das Ziel Werbung für das Unternehmen zu machen, dafür ist Wikipedia auch nicht das richtige Medium, sondern primär darum die Branche gekannter zu machen und zu stützen. Der Nutzen für das Unternehmen soll dann die Verlinkung zu den fachlichen Begrifflichkeiten auf Wikipedia sein. ALso aus meiner Sicht dann eine Win-Win Situation. Was kann ich nun tun. Den Benutzer auf mich persönlich als Person umstellen, komplett löschen und einen Personenaccount erstellen oder was gibt es noch für eine Möglichkeit? Danke für Deinen Hilfe. VG Axel

Du könntest Dir einen neuen hübschen, neutralen Nickname aussuchen und unter WP:Benutzernamensänderung eine Umbenennung erbitten. (PS: Unterschreiben von Diskbeiträgen geht mit --~~~~ (das macht dann eine automatische Unteschrift), es erscheint wenn Du den Button mit dem Stift (dritter von links über dem Editfenster) drückst), --He3nry Disk. 15:16, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Alles klar, hab ich gemacht. Steht auch eine Geschichte / Erklärung dahinter, die ich, wie auf Deiner Profilseite gesehen habe auch erklären werde. So kann jeder sehen, das dahinter eine Person steht. Bekomme ich nun einen Nachricht, ob der name akzeptiert wird? --ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte (Diskussion) 15:43, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bekommst Du, --He3nry Disk. 16:01, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
OK, Du wurdest umbenannt -- MBq Disk 17:56, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Super, vielen Dank. Kann ich denn noch etwas verbessern, damit der Eintrag für das Unternehmen anerkannt wird?--CuCen (Diskussion) 18:52, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich sage es mal so: De facto musst Du sogar. Der Eintrag erfüllt definitiv im Moment WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht. Es muss etwas her, was dem abhilft, sonst wird der Eintrag wahrscheinlich ziemlich schnell gelöscht werden. --He3nry Disk. 11:40, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Moin Moin, alles klar, das habe ich mir schon gedacht. Ich habe da schon einen Ansatz. Bekommst Du automatisch mit, wenn ich das Profil verändert habe? Draf ich Ich dann noch einmal um Dein unabhängiges feedback bitten?--CuCen (Diskussion) 10:20, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du darfst. Ich habe diese Deine Benutzerseite auf meiner Beobachtungsliste, wenn ich nicht reagiere, kannst Du auch meine Diskussionsseite schreiben, --He3nry Disk. 10:23, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Top. Danke Dir.--CuCen (Diskussion) 10:25, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Neustart - ERC Emissions Reduzierungs Concept

[Quelltext bearbeiten]

--CuCen (Diskussion) 07:46, 18. Okt. 2017 (CEST) Nach langer Krankheitspause bin ich wieder einigermaßen fit und möchte gern den angefangenen Beitrag abschliessen. Wie besprochen habe ich den Mehrwert für die Community klar herausgehoben. Ist der Eintrag aus Deiner SIcht jetzt so in Ordnung und vertretbar? VG--CuCen (Diskussion) 07:47, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

ERC Emissions Reduzierungs Concepte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CuCen!

Die von dir angelegte Seite ERC Emissions Reduzierungs Concepte wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:21, 20. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten