Benutzer Diskussion:Doc Taxon/SV/Mittweidaer Senioren-Cartell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Q-ß in Abschnitt Belegfälschung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Burgundia

[Quelltext bearbeiten]

GAR NICHT !!!!!!!!!

Aus mir unerklärlichen Gründen wird die KDStV Burgundia von unangemeldeten Benutzern immer wieder als aktive Verbindung rausgelöscht. Was ich mir das Programm unter http://www.burgundia.de ansehe, sieht das aber aktiv aus. Also bitte mal näher begründen, wohre diese Ansicht kommt. --HyDi Sag's mir! 22:23, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die Burgundia scheint nach neuester Homepage (Stand 17.03.2010) wieder eigene Veranstaltungen durchzuführen. Jedoch ist Sie beim MSC nicht offiziell aktiv gemeldet, d.h. es wurden bis Heute keine Belege dafür erbracht, dass die Burgundia mindestens zwei aktuell ordentlich eingeschriebene Studenten als Aktive führt. Chargenmeldungen erfolgten ebenfalls nicht. Seitens des MSC kann sie daher nicht als aktiv geführt werden. gez. Lohbeck, MSC-Präside, Teutonia-Mittweidae Duisburg (nicht signierter Beitrag von 141.88.235.120 (Diskussion | Beiträge) 16:45, 17. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Wappenfelsen

[Quelltext bearbeiten]

Die von mir vorgenommene Änderung in Zeile 3, welche die Aussagen vom "einzigen" Wappenfelsen korrigiert, beruht auf persönlicher Anschauung. Ich kenne sowohl den Wappenfelsen in Mittweida, als auch die studentischen Wappenfelsen zwischen Bacharach und Bingen, welche Farbschilder und Zirkel einzelner Bingener und Geisenheimer Korporationen tragen, von mehreren Besuchen. Als Literatur dazu verweise ich auf "Studentenkurier" 2/2011, S. 12 und 13. Raimund Lang, Dorfstraße 51 f, D-22889 Tangstedt (15:42, 7. Jul 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Relevanzdiskussion/Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Die Relevanz solcher Dachverbände wurde bereits in den Artikeln Conservativer Delegierten-Convent und Weimarer Interessengemeinschaft ausdiskutiert und bescheinigt.--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:32, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

keineswegs, wie kommst Du auf den Trichter? SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:17, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Belegfälschung?

[Quelltext bearbeiten]

was hat das

Ch. Flämig und andere (Hrsg.): Handbuch des Wissenschaftsrechts. Berlin, Heidelberg 1982, S. 674.

mit dem Lemma zu tun? Oder ist es einfach belegfälschung? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:50, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Quelle lesen hilft. --Q-ßDisk. 17:07, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten