Benutzer Diskussion:Dudy1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Singsangsung in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Dudy1, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Marcus 20:12, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du solltest oben genannte Hinweise beachten (Ersten Schritte, Tutorial, Wie schreibe ich gute Artikel)! Signaturen in Artikeln sind unzulässig und werden gelöscht. Bevor Du eine Diskussionsseite zu einem Artikel anlegst, wäre es mit Sicherheit sinnvoll den Artikel zu schreiben. -- ArtMechanic 23:34, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

"Route-Armee"

[Quelltext bearbeiten]

Dudy1, du hast die Begriffe "Rote Armee" und "Achte-Route-Armee" bzw. "Vierte-Route-Armee" durcheinander gebracht.[1][2] "Rote Armee" bedarf wohl keiner Erklärung; der Terminus hat nichts mit "Route-Armee" zu tun.

Die Neue Vierte Armee und die Achte-Route-Armee waren Teile der chinesischen Roten Armee (Volksbefreiungsarmee). Die Begriffe sind Übersetzungen aus dem Chinesischen: 八路军 "Achte-Route-Armee" (genauer: "Armee der achten Route", nicht "Route-Armee Nummer acht"). 八 "acht"; 路 "Straße, Weg, Route"; 军 "Armee".

Es ist übrigens nicht üblich, Diskussionsseiten anzulegen,[3] wenn noch kein entsprechender Artikel existiert. —Babel fish 05:22, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Babel fisch! Vielen Dank für die Hinweise, aber ich habe ja das Stichwort/den Artikel angelegt und mit #redirect Rote Armee auf "Rote Armee" verwiesen. Aber , was ich wissen möchte, wieso hat denn die Route Armee GAR NICHTS mit der Roten Armee zu tun, wo Du doch selbst schreibst. "waren Teile der chinesischen Roten Armee (Volksbefreiungsarmee)" Wieso erscheinen hier in der Diskussion eigentlich nur Fragezeichen, wo - vermutlich - chinesische Schriftzeichen stehen?

Fan-Tan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dudy,

ich habe deinen, äh... Artikelentwurf nach Benutzer:Dudy1/Fan-Tan verschoben. Wenn du an einer weiteren Überarbeitung interessiert bist, beantrage bitte unter Wikipedia:Importwünsche den Import vorheriger Versionen aus der en:Wikipedia. Wenn du mit der Übersetzung fertig bist und auch die Form einigermaßen stimmt, kannst du wieder in den Artikel-Namensraum verschieben. Im jetzigen Zustand ist der "Artikel" keinem Leser zumutbar.

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 20:24, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Datei:Kosmograph Sprechdose.JPG

[Quelltext bearbeiten]

Bitte einen gültigen und freien Lizenzbaustein einfügen. Das Bild muss zB uneingeschränkt für alle kommerziell nutzbar sein. Schau mal bitte hier Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Gruß --Kungfuman 18:27, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kommerziell nutzbar ist das ja - dann muss man aber Gebühren bezahlen! siehe: http://www.technikum29.de/de/impressum.shtm (unter der Landkarte)

Wo ist denn jetzt das Bild geblieben? --Dudy1 19:07, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Bild ist noch da (s. Link im Absatztitel). Bilder müssen kostenlos und gänzlich frei sein! Bitte lies mal was Wikipedia, freie Software und Lizenzen bedeuten. Es muss einer der freien Lizenzen zum Bild, oder es muss weg. --Kungfuman 17:46, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Autor des Bildes müsste eine exiplite Bildfreigabe per Mail an das OTRS-Team schicken, siehe Wikipedia:OTRS#Bild-_und_Textfreigaben. Dabei muss er sich für eine der Lizenzvorlagen für Bilder entscheiden. Die Lizenz auf der Website ist mit Wikipedia nicht kompatibel; ist der Autor nicht bereit, eine freie Lizenz zu wählen, muss das Bild innerhalb von zwei Wochen bis zum 5. Februar gelöscht werden. --87.166.222.240 14:42, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab die Sache geklärt, Autor hat Bildfreigabe unter einer CC-Lizenz zugestimmt. --Benji 21:54, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Bitte keine Signatur in Artikel einfügen und auch darauf achten, dass Weiterleitungen korrekt funktionieren (Schalldose). --Kungfuman 18:30, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Singsangsung Fragen an mich? 20:38, 25. Sep. 2010 (CEST) Singsangsung Fragen an mich? 20:38, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, wusste ich noch nicht. Tja, ich habe immer Angst, dass das, was ich bereits geschrieben /übersetzt habe, auf einen Schlag wieder weg ist... Ich schreib zwar oft auch in Word die Texte vor und kopiere die dann rüber, aber eben nicht immer. Übrigens bin ich schon lange nicht mehr Dudy1 sondern (weil ich auch in anderen Wikis rumgeistere) Dudy001. War (heute) warum weiß ich nicht als Dudy1 eingeloggt. Sehr sehr seltsam...--Dudy001