Benutzer Diskussion:Eastfrisian/Archiv/Archiv 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Eastfrisian in Abschnitt Glückwunsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joachim Albrecht Leo Eggeling

hallo, dieser Gauleiter ist mit 2 Artikeln vertreten. Die zweite Version hast du angefangen. Sprachlich finde ich ja deinen Artikel durchaus besser, andererseits hat der andere Artikel so was wie das "Erstgeborenenrecht". Willst du dich da kümmern? Soll ich es mal machen? Und wenn ja, wie? Grüße--Hozro 17:02, 7. Feb. 2007 (CET)

Also ich hänge nicht an meinem Artikel, ich überlasse das Dir. Wenn Du willst, kannst Du ja einen "guten" Artikel aus beiden zaubern. Gruß--Eastfrisian 17:47, 7. Feb. 2007 (CET) ich kümmer mich--Hozro 19:44, 7. Feb. 2007 (CET)
Änderungen: [1] LA: [2] Grüße --Hozro 23:23, 7. Feb. 2007 (CET)

Gut so. --Eastfrisian 06:46, 8. Feb. 2007 (CET)

Alfred Proksch / Alfred Proksch

Moin Eastfrisian,

Habe gerade gesehen, dass Du zu einen Artikel zu einem gewissen Alfred Proksch geschrieben hast, da ich ebenfalls plane einen Artikel zu einem gewissen Alfred Proksch zu verfassen – jedoch nicht zum selben, sondern zum 1906 geborenen Wiener Grafiker und Leichtathleten Alfred Proksch.

In diesem Fall bräuchte wir dann ja eine Begriffsklärungsseite (wie z. B. bei Ernst Fuchs). Meinen Alfred Proksch würde ich dort als Alfred Proksch (Grafiker) verlinken, die Frage ist nun wie Dein Alfred Proksch benannt wird? Es würde sich Alfred Proksch (Gauleiter) anbieten, ich gebe jedoch zu bedenken, dass ich in diesem Zusammenhang im Internet auf folgende Aussage gestoßen bin: „Alfred Proksch war nicht Gau-, sondern Landesleiter der NSDAP.“ Gefunden bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Das würde dann eher für Alfred Proksch (NSDAP-Landesleiter) o. ä. sprechen. Da ich mich mit dessen Biografie aber nicht weiter auskenne, wollte ich es Dir überlassen, zu prüfen, ob diese Info für den Artikel und die Benennung relevant ist.

PS 1: Auf der Begriffsklärungsklärungsseite Proksch habe ich derweilen beide Alfreds nachgetragen.

PS 2: Auf dieser Seite zu den Olympischen Spielen 1936 habe ich den Link zu Alfred Proksch bereits korrigiert, er führte fälschlicherweise zum Gauleiter.

Mit besten Grüßen, ––Gepardenforellenfischer [...] 16:48, 5. Mai 2007 (CEST)

Ob "mein" Proksch nun Gauleiter war, oder nicht, kann ich nicht abschließend beurteilen. Die angegebene Quelle wies ihn als Gauleiter aus. Man könnte die ganze Geschichte umgehen indem man ihn als Alfred Proksch (NSDAP) eingibt. Das dürfte dann definitiv nicht falsch sein.Eastfrisian 16:54, 5. Mai 2007 (CEST)
Okay, klingt vernünftig. Kann ich dann ja ändern, wenn ich den anderen Artikel fertig habe (was noch ein paar Tage dauern wird). ––Gepardenforellenfischer [...] 18:01, 5. Mai 2007 (CEST)
Tach Eastfrisian. Habe gerade den bestehenden Artikel "Alfred Proksch" zu "Alfred Proksch (Gauleiter)" verschoben, da ich im Biographischen Lexikon des Dritten Reichs nun die Bestätigung dafür gefunden habe, dass Alfred Proksch 1 tatsächlich Gauleiter war. Die allgemeinen Zweifel rührten wohl daher, dass er Gauleiter der DNSAP bzw. NSDAP vor dem Anschluss Österreichs war. --Gepardenforellenfischer [...] 18:21, 18. Mai 2007 (CEST)
Gut, dann ist diese Unstimmingkeit in den Texten ja auch geklärt. Happy Weekend. Eastfrisian 22:08, 18. Mai 2007 (CEST)

Neue Raumfahrt-Artikel

Hallo Eastfrisian! Über einen Catscan-Durchlauf bin ich auf CollectSPACE gestoßen und habe gleich auf der Löschdiskussionsseite mein Votum abgegeben. Könntest Du bitte neue Raumfahrt-Artikel auch auf Portal:Raumfahrt/Neue Artikel eintragen? Dann bekommen das die Interessierten gleich mit, wenn es etwas neues zum lesen und verbessern gibt. Außerdem hätte man dann auch den Löschantrag früher entdeckt. Viele Grüße --Asdert 15:04, 31. Mai 2007 (CEST)

Jo, mache ich sonst auch, habe es nur diesmal vergessen. Nun hoffe ich mal, dass der Artikel bleibt. Eastfrisian 19:34, 31. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel bleibt aber ausnahmsweise weit hinter dem englischen zurück. --Asdert 10:40, 1. Jun. 2007 (CEST)
.. und jetzt ist er sowieso weg. Eastfrisian 15:28, 1. Jun. 2007 (CEST)
Wegen "Keine Verbesserungen erkennbar". Vielleicht wäre es anders ausgegangen, wenn der Artikel mehr Substanz gehabt hätte. --Asdert 15:48, 1. Jun. 2007 (CEST)
Vielleicht starte ich ihn irgendwann mal neu (mit mehr Substanz). Dann werde ich Dich informieren. Eastfrisian 15:57, 1. Jun. 2007 (CEST)
Sorry, das sollte kein Vorwurf sein. --Asdert 16:00, 1. Jun. 2007 (CEST)
Das hatte ich auch nicht so aufgefasst. -Eastfrisian 19:41, 1. Jun. 2007 (CEST)

Ludwig Landerer

Habe deinen Bergmann-Freund ausgebaut. Hoffe auf dein Gefallen. Gruß Hans50 22:48, 17. Jul. 2007 (CEST)

Jawoll, jetzt ist's ein schöner Artikel. Übrigens, ein Ludwig Landerer sitzt im Ehrenrat von Bayern München (oder hat gesessen). Ist das ebenfalls dieser ? Eastfrisian 08:05, 18. Jul. 2007 (CEST)

Robert Harting

Super, schneller ging's nicht! Habe den gleich mal um das nötigste erweitert. Hinweis: Kategorie:Deutscher ist nicht nötig, wenn es eine Unterkategorie, hier Kategorie:Leichtathlet (Deutschland) gibt.

Hast Du vielleicht speziell an der Leichtathletik Interesse? Dann guck mal auf WP:WPL und die verschiedenen Unterseiten, vielleicht findest du ja dort ein Betätigungsfeld. Es ist noch einiges offen, und zur WM wird sich wieder einiges stauen. Da wird dann auch jede Hand gebraucht. -- Hunding 20:29, 21. Jul. 2007 (CEST)

Moritz Höft

Hmmm.. Dein Artikel wirkt wie ein ziemlicher Schnellschuss. Das Geburtsdatum hab ich mal nachgetragen. Für den Geburtsort Bremen habe ich noch keine verlässliche Quelle. Das was jetzt im Artikel steht, kann aber so nicht stehenbleiben. Der Erfolg kam sicher nicht soooo überraschend. Höft war schon in der Hallensaison Dritter über die gleiche Strecke. Vielleicht magst Du ja noch ein wenig nachbessern, im Internet gibtz genügend verwertbares Material. -- Triebtäter 19:20, 22. Jul. 2007 (CEST)

Gerald Koocher

Dear Eastfrisian, weißt Du, wann Gerald Koocher geboren ist? Ich habe es nicht herausgefunden. Leider. --MfG: --FTH DISK 23:17, 23. Jul. 2007 (CEST)

Nee, konnte ich leider auch (noch) nicht finden. Eastfrisian 07:59, 24. Jul. 2007 (CEST)

Wolfgang Strobel

Hallo, herzlichen Dank für´s Schließen dieser Lücke :-). --Mghamburg Diskussion 23:51, 24. Jul. 2007 (CEST)

snackt Platt - of proot Platt ?

Bi uns in Ostfreesland heet dat prooten, neet snacken. Wi proot ok neet bannich good Platt, wi prooten heel good Platt. Allerbest !--H. de Groot 11:43, 19. Aug. 2007 (CEST)

Dor luur man up. In Landkreis Wittmund is dat gröttstendeels immer noch "snacken". Emders, Nöörders, Leeraners un de meest Auerkes prooten allerdings, dat weet ik woll. Gröten ut Landkreis Wittmund Eastfrisian 12:13, 19. Aug. 2007 (CEST)

Orgelbauern ohne Quellenangaben

Hallo Eastfrisian,

die Mehrzahl der von Dir angelegten Orgelbauer-Artikel hat leider keine Quellenangaben – und ist damit auch grundsätzlich von der Löschung bedroht, weil die enzyklopädische Relevanz der beschriebenen Personen nicht aus den Artikeln hervorgeht. Das wäre schade, da Du offensichtlich eine Menge Arbeit in die vielen Artikel gesteckt hast. Außerdem vermute ich, dass die Relvanzkriterien für Personen eigentlich schon durch die Aufnahme in Deine Quellen erfüllt sind. Daher möchte ich Dich bitten, diese Quellen in den Artikeln nachzutragen. (Wie das geht, ist bei den Hilfen zu Belegen, Literaturhinweisen und Einzelnachweisen erklärt.)

Herzlichen Dank und frohes Schaffen, --Wikiroe 00:34, 22. Aug. 2007 (CEST)

Die gesamten Angaben habe ich mir mühevoll aus den unterschiedlichsten Internetquellen zusammengesucht. Wenns gelöscht werden muss habe ich halt Pech gehabt. Ich würde dann aber irgendjemandem empfehlen, die Texte schon mal zu bunkern. Vielleicht kann man sie ja noch mal gebrauchen. Manchmal habe ich allerdings bei der Erstanlage darauf hingewiesen, dass ich das aus dem Internet zusammengesucht habe. Eastfrisian 09:00, 22. Aug. 2007 (CEST)
Schade, ich hatte gehofft, Du hast die Infos aus Fachliteratur entnommen, die bestenfalls in Deinem eigenen Bücherregal steht. – Ich habe zunächst mal in die meisten der unbelegten Artikel den Baustein Belege fehlen eingefügt. Bei Christoph Kaps und Friedrich Heftner habe ich gleich einen Löschantrag gestellt, weil mir die Relevanz der Artikel fragwürdig erscheint. Bei den anderen Artikeln hoffe ich mal, dass sich jemand findet, der Quellen nachlegen kann. --Wikiroe 00:33, 23. Aug. 2007 (CEST)

Folgenden Absatz habe ich von meiner Diskussionsseite hierher verschoben, um das Thema nicht auseinander zu reissen: --Wikiroe 20:16, 23. Aug. 2007 (CEST)

Bei Heftner und Kaps hattest Du ja die Löschung beantragt. Die Relevanz war bei mir schon bei der Anlegung fraglich, ich wollte nur den roten Link auf der Liste der Orgelbauer weghaben. Also, wenn die beiden "draufgehen" kann ich damit leben. Bezüglich der norddeutschen alten Meister, solltest Du nach Möglichkeit noch Vorsicht walten lassen mit dem löschen. Einiges (es fiel mir wieder ein) hatte ich aus einem Buch, was ich aus meiner Bücherei ausgeliehen habe (Natürlich weiß ich den Titel nicht mehr - das müsste ich mir Mitte September neu ausleihen - in der Hoffnung, das es dann da ist. Andere alte Meister habe ich teilweise aus dem "Bautz" (? so heißt der glaube ich). Tatsächlich kann ich aber nicht mehr sagen, welche. Eastfrisian 17:49, 23. Aug. 2007 (CEST)

Keine Sorge, ich habe nicht vor, die Orgelbauern aus der WP zu radieren, zumal ich – wie bereits oben gesagt – davon ausgehe, dass die meisten der „alten“ tatsächlich relevant für die WP sind. Bei den beiden noch lebenden war nur leider Relevanz überhaupt nicht zu erkennen. Im Idealfall wird jemand durch die Löschanträge angestoßen, eventuell vorhandene Relevanz deutlich zu machen und zu belegen. Daher war ja auch der Belege-fehlen-Baustein das Mittel der Wahl. Wenn Du selbst noch Quellen auftreiben und nachtragen kannst, ist das natürlich ideal. --Wikiroe 20:16, 23. Aug. 2007 (CEST)
All mui, all good (in meiner Heimatsprache) - in deutsch (?): ok. Eastfrisian 20:18, 23. Aug. 2007 (CEST)
Ich hab das Friesische zwar nur so halb verstanden, aber der Sinn kam an :-) – Heißt „Bruker“ eigentlich „Benutzer“? --Wikiroe 20:24, 23. Aug. 2007 (CEST)

Mehr oder weniger, ja. Bruuk ist (ge)brauchen. Eastfrisian 20:28, 23. Aug. 2007 (CEST)

Byron Stevenson

Hallo Eastfrisian, ich habe nach meinen beiden anderen großen Änderungen vorher, eben auch noch den letzten Club korrigiert, in dem Stevenson gespielt hat – gemäß der Angaben im BBC-Nachruf und auf der engl. WP-Seite. Solltest Du Dich *nicht* geirrt, sondern Bristol City gestimmt haben, korrigier die Angabe bitte wieder zurück (aber nicht als Revert, weil ich auch Deinen Zahlendreher 86/85 noch mit-korrigiert habe – der hatte mich überhaupt auf die Nachprüfung gebracht). Gruß, -- ThoR 01:01, 11. Sep. 2007 (CEST)

Du hattest recht. Eastfrisian 06:32, 11. Sep. 2007 (CEST)

Rensch (Orgel) --> Richard Rensch

Hallo Eastfrisian, ich habe den oben angegebenen Artikel verschoben. Da Du ihn ursprünglich angelegt hast und ihn auch auf Deiner Benutzerseite verlinkt hast, wollte ich dich informieren. Gruß --Bijick Frag mich! 14:59, 12. Sep. 2007 (CEST)

Danke, kein Problem. Eastfrisian 17:15, 12. Sep. 2007 (CEST)

Western Roll

Hi, du hast vor ca. 1 Jahr den Artikel Western Roll angelegt. Derzeit ist er in der Qualitätssicherung, da er für Laien unverständlich ist. Kannst du - wenn du dich im Thema auskennst - bitte die "Sprache" vereinfachen? --BambooBeast 22:02, 23. Sep. 2007 (CEST)

Danke erstmal für Deinen Hinweis. Kollege Bierklein hat das offensichtlich nicht für nötig gehalten. Nun, ich muss leider gestehen, dass ich nicht mehr weiß woher ich das habe (in jedem Fall irgendwo aus dem Internet (andere Sprache ?), nicht aber aus einem Buch). Ich fürchte mal, dass der Artikel gelöscht werden muss. Eastfrisian 06:31, 24. Sep. 2007 (CEST)
Hi! Ich für meinen Teil beobachte meine Artikel stets, bleibe also bei Änderungen auf dem laufenden und bekomme auch mit wenn sie in die QS kommen oder ein LA gestellt wird... Du nicht? Dann nimm dies als gute gemeinten Tip! - Im übrigen: Mein Name hat mit Bier nichts zu tun... ;) - MfG - M.Birklein 11:02, 29. Sep. 2007 (CEST)
Die früheren Sprungstile sollten entweder in Hochsprung einen eigenen Abschnitt bekommen oder alle einen eigenen Artikel. Es gibt da ca. ein halbes Dutzend außer Straddle (Sport) und Flop (in Hochsprung beschrieben. Die Beschreibung der Abläufe erfordert aber viel Feilarbeit am Stil. Mein Vorschlag: Western Roll vorläufig als Redirect auf Hochsprung umbiegen und im Laufe der Saisonpause die restlichen Sprungstile als Textabschnitt oder als eigenständige Artikel anlegen. Jeder, der eine Großstadtbibliothek zur Verfügung hat, dürfte die entsprechende Literatur finden. Im Internet dürfte nichts für unsere Zwecke Verwertbares stehen. Falls jemand das Projekt beginnen will, bitte auf WP:WPLD vermerken. -- Hunding 13:02, 29. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Eastfriesian!

Zunächst einmal Danke für Deine unermüdliche Verbesserung vieler Artikel.

Meider bin ich mitz manchen Änderungen nicht einverstanden. Ich vermeide Absichtlich Jahreszahlen und Datum.Links es sei denn sie wären (wie etwa der 11. September oder das Jahr 1945 von grundlegender Bedeutung für das Verständnis. Darum meine Bitte Dich heri ein wenig einzuschränken. Diese Links machen nicht unbedingt immer Sinn und helfen auch niemandem beim Verstehen der Artikel weiter. Auch die zusätzlich zu erschließenden Infos sind oft im Artikelzusammenhang gar nicht relevant. Die internen Links sollen ja ausdrücklich nicht zu jeder Gelegenheit angebracht werden, sondern zum Textverständnis beitragen und Hintergrundinformationen liefern.

Ich danke Dir für Dein Verständnis. - MfG - M.Birklein 10:58, 29. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe zufällig den Beitrag von Birklein gelesen und muss ungefragt meinen Senf dazu geben: da es ja die neue WP-Politik ist, nicht mehr besinnungslos alle Jahreszahlen im Text zu verlinken, bin ich vielmehr ständig damit beschäftigt, in den von mir bearbeiteten Artikeln auch gleich die völlig sinnlos verlinkten Jahreszahlen zu ent-linken... Gruß, -- ThoR 18:32, 29. Sep. 2007 (CEST)
Im vorherigen Diskussionsbeitrag habe ich Kollege Birklein villeicht zu Unrecht angegriffen, aber ThoR, die Freundlichkeit in Person scheinst Du ja auch nicht grad zu sein. Mag man über sinnlos streiten, aber besinnungslos nehme ich Änderungen nicht vor - schließlich muss man die richtigen Tasten treffen. Also nehme ich die Jahreszahlen-Links wieder raus (damit dürfte ich die nächsten 100 Jahre beschäftigt sein - see ya)--Eastfrisian 20:15, 29. Sep. 2007 (CEST)

Moin, Eastfrisian. Wo steht denn geschrieben, dass wir (außer in der Personendaten-Vorlage) jetzt auch das Geburts- bzw. Sterbedatum im ersten Satz von Biographien nicht mehr verlinken dürfen (siehe hier)? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 21:42, 29. Sep. 2007 (CEST)

Leute, Leute, Ihr macht es einem auch nicht einfach. Ich habe bis jetzt immer verlinkt, bis mir ThoR nu grad vom Gegenteil überzeugte (siehe genau die beiden Nachrichten zu diesem Thema über Deiner Nachricht), geht's jetzt schon wieder rückwärts. Also, was nun Wwwurm ?. Ich würde ja gerne weiterverlinken, aber dann gibt es Zoff von der einen Seite, oder eben umgekehrt. Dann geht halt bei, und verplättet ThoR mal einen, damit der nicht so einen Schwachsinn von sich gibt. Falls man mich als Ping-Pong-Ball benutzen will, zum gegenseitigen gegeneinanderausspielen - gerne, aber nicht mit mir. Ich bin schneller weg als Ihr glaubt. (mittelschwer verärgert: Eastfrisian 21:51, 29. Sep. 2007 (CEST))
Meine freundliche Nachfrage dürfte Dich kaum verärgert haben (und das sollte sie auch nicht). Ich helfe Dir zudem gerne, den „schief gewickelten Tischtennisschläger“ ;-) zu korrigieren, wenn Du mir sagst, wo(mit) er Dich von der Nicht-mehr-Verlinkung überzeugt hat. Laut der Formatvorlage:Biographie darf das Geb.-/Sterbedatum weiterhin verlinkt werden. Richtig ist, dass normale Jahresangaben im Fließtext nicht verlinkt werden sollten, aber das ist ja ein ganz anderer Schnack. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:57, 29. Sep. 2007 (CEST)
Dich, Wwwurm habe ich bestimmt nicht damit gemeint, von Dir habe ich hier noch nie was schlechtes gelesen und gehört. Wenn Du willst, kann man sagen, Du warst zur falschen Zeit am falschen Ort. Nun, zu Deiner Frage. Das ist der Grund: "Ich habe zufällig den Beitrag von Birklein gelesen und muss ungefragt meinen Senf dazu geben: da es ja die neue WP-Politik ist, nicht mehr besinnungslos alle Jahreszahlen im Text zu verlinken, bin ich vielmehr ständig damit beschäftigt, in den von mir bearbeiteten Artikeln auch gleich die völlig sinnlos verlinkten Jahreszahlen zu ent-linken" --- Deutlicher gehts ja wohl nicht. Falls ich irgendeinem "Idioten" (sorry) dabei auf den Leim gegangen bin, sollte man solche mal bremsen.
Also, wenn Du mir nun verläßlich sagst, ich soll das Datelnlinks löschen lassen, weil es definitiv nicht vorgesehen ist, entspricht das meinen Vorstellungen und würde ich machen. ThoR könnte derweil schon mit dem Sockenstricken beginnen, damit er sich "warm anziehen kann". (zunehmend in Stimmung gegen Thor kommend - Eastfrisian 22:06, 29. Sep. 2007 (CEST))
Stoooooooopp, bitte lasse die Links zum Geburts- und Sterbedatum drin, "des g´hört so!!" --Zollernalb 22:11, 29. Sep. 2007 (CEST)
O.K., wenn man den Kollege Thor eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen möchte!?. Der soll mir nicht noch einmal seine Meinung aufquetschen. Und jetzt also wieder zurück. Man gönnt sich ja sonst nichts Eastfrisian 22:15, 29. Sep. 2007 (CEST)
Möglicherweise (jedenfalls lese ich seinen Beitrag oben so) hat ThoR ja tatsächlich lediglich die [[Jahreszahl]]en im Fließtext gemeint, die ich inzwischen auch zu Hunderten entlinke, wenn immer ich ihnen begegne. Wobei ich schamhaft zugeben muss, dass ich die vor zweieinhalb Jahren selbst noch in Artikeln untergebracht hatte... Dann wäre die ganze Diskussion hier ja bloß ein Missverständnis, und wir alle können das Restwochenende jetzt doch noch genießen. Dies wünscht Dir und den anderen Beteiligten --Wwwurm Mien Klönschnack 22:37, 29. Sep. 2007 (CEST)
Natürlich habe ich meinen Beitrag exakt so gemeint (= Entlinkung der Jahreszahlen im Fließtext) – und es ist mir nicht verständlich, wie man ihn anders lesen konnte. Es liegt also natürlich ein Missverständnis vor, und es tut mir leid, dass damit dieser Sturm im Wasserglas ausgelöst wurde. Nicht gut ist, dass mir von Eastfrisian irgendeine Feindseligkeit ihm gegenüber unterstellt wird – weil es die nicht gibt, und sie auch in meinem Text nicht vorkommt. Solltest Du sauer sein, Eastfrisian, dass ich innerhalb kurzer Zeit mehrfach Fehler von Dir korrigiert habe, solltest Du das nicht auf diesem Weg rauslassen. Ich hoffe also, auf Wieder-Frieden. Gruß, -- ThoR 00:07, 30. Sep. 2007 (CEST)

Um es abschließend ausdrücklich zu sagen: es war ein Fehler, meinen spontanen Kommentar zu Birkleins Text hier auf Deiner Seite zu posten (er hätte viel eher auf Birkleins Seite gehört); ich wollte DICH, Eastfrisian, damit gar nicht ansprechen (geschweige denn habe ich mit "besinnungslos" Dich gemeint!) und es tut mir leid, dass ich damit diese Aufregung für Dich ausgelöst habe. Außerdem komme ich in meinen Hinweisen für manche Menschen zu 'belehrend' rüber, und das mag auch nicht jeder. Die meisten nehmen mich dafür auf die Schippe (womit ich wiederum gut umgehen kann), aber es muss ja nicht sein – in Zukunft mache ich einfach um Deine Diskussionsseite einen großen Bogen. Ich hoffe, das Missverständnis ist jetzt ausgeräumt, und ich wünsche Dir einen schönen restlichen Sonntag. Gruß, -- ThoR 16:06, 30. Sep. 2007 (CEST)

Nun ja, lief nicht gut mit. Aber Deine ernstgemeinte Entschuldigung ist hiermit angenommen. Einen großen Bogen um meine Diskussionsseite brauchst Du auch nicht machen. Wenn es was zu sagen gibt, habe ich damit eigentlich kein Problem. Lediglich der Ton macht die Musik. Und ich will mich selbst hier nicht ausnehmen (etwas weniger "mimosenhaft" reagiert, hätte vielleicht ebenfalls zur besseren Klärung beigetragen). Also auch Dir noch ein gutes Wochenende. - Eastfrisian 19:23, 30. Sep. 2007 (CEST)
Ok – danke für die Nachricht! Gruß, -- ThoR 20:17, 30. Sep. 2007 (CEST)
Bitte vielmals um Entschuldigung, da habe ich aus versehen ´was ausgelöst, was ich sicher nicht wollte. Naja. Die Datumlinks sind wieder da. Ich habe da eine ähnliche Erfahrung gemacht und blind vertraut. Me culpa. Sorry. Wird sicher nicht wieder vorkommen. Aber zuletzt ging es bei mir auch etwas drunter und drüber. - M.Birklein 00:25, 1. Okt. 2007 (CEST)
Du warst zwar Auslöser, Dich trifft aber nur eine "geringe Schuld" an dem was folgte. Also kein Problem. Hat sich ja letztlich alles geklärt. Eastfrisian 06:20, 1. Okt. 2007 (CEST)

Horst Podlasly

Hi, als Info: Ich habe Deinen Eintrag Fußballspieler revertiert, weil Fußballtorhüter bereits vorhanden und die inhaltlich übergeordnete Kategorie ist – das heißt, Torhüter enthält die Aussage Spieler bereits. Anderenfalls wäre es so, als ob man z.B. Biologielehrer um Lehrer ergänzt. Schönen Gruß, schönes Wochenende, -- ThoR 18:23, 29. Sep. 2007 (CEST)

Kann man auch anders sehen (warum nur Kategorie Torhüter und nicht auch Kategorie Mittelfeldspieler z.B.), aber akzeptiert. -Eastfrisian 20:17, 29. Sep. 2007 (CEST)

WP:FVB

Hallo Eastfrisian, was machst Du da? Der Konsens ist doch, dass im Lemmatext kaum mehr Jahreszahl und Datumsverlinkungen auftauchen sollen, aber doch nicht bei Geburtsdatum!!! Seit wann gilt WP:FVB nicht mehr? Gruß, --Gereon K. 21:47, 29. Sep. 2007 (CEST)

Schau mal Diskussionsbeitrag Wikilinks auf meiner Seite. Um Deine Frage zu beantworten: Scheint seit heute dank Thor so zu sein.Eastfrisian 21:53, 29. Sep. 2007 (CEST)
Mmh, wenn Du Dir ThoRs Beiträge anschaust, wirst Du, glaube ich, sehen, dass er, wie alle anderen auch, keine Jahreszahlverlinkungen im Lemmatext zulässt, die Geburtsdaten aber in Frieden lässt. So war ja auch der damalige Diskussionskonsens bei der Änderung vor einem halben Jahr. Und ThoR ist nicht die wikipedia. Für die gilt immer noch WP:DK, WP:PD, WP:BIO, WP:FVB usw. --Gereon K. 21:59, 29. Sep. 2007 (CEST)
und, hatte ich eine Jahreszahlverlinkung in einem Lemmatext? Nein. Eastfrisian 22:08, 29. Sep. 2007 (CEST)
Natürlich sind die Lebensdaten zu verlinken. Habe ich das je bestritten? Es ist absurd, mich für so einen Unsinn wie die Entlinkung der Geburts- & Todesdaten in Anspruch zu nehmen. Sind wir im Kindergarten? -- ThoR 23:52, 29. Sep. 2007 (CEST)
PS: Ich habe nach der vorstehenden Antwort erst die größere Diskussion zum selben Punkt weiter oben gesehen und dort geantwortet. Ich bitte also, von meiner Seite aus die Versöhnlichkeit der späteren Antwort oben, als geltend zu beachten. Staunend kopfschüttelnd, grüßend, -- ThoR 00:17, 30. Sep. 2007 (CEST)

Friedrich III. (Pfalz)

Warum die Datenlinks erst raus und dann wieder rein??--Brian 09:06, 30. Sep. 2007 (CEST)

Schau bitte auf meine Diskussionsseite (Wikilinks und den direkten vorherigen Thread). Eastfrisian 09:09, 30. Sep. 2007 (CEST)

Georges Louis Le Rouge

Bitte auch die Kategorien ergänzen... -- Danke RTH 18:55, 2. Okt. 2007 (CEST)

Nur aus Neugier

hab gesehen, dass du den Artikel Sébastien Chabal angelegt hast. Verfolgst wohl gerade die WM? :-) --Marzillo 23:01, 13. Okt. 2007 (CEST)

Eigentlich nicht richtig, nur über den war gerade ein Bericht in den heute-Nachrichten. Der Typ ist schon faszinierend, obwohl ich ihm wohl lieber nicht begegnen würde (schon gar nicht auf dem Feld).--Eastfrisian 09:00, 14. Okt. 2007 (CEST)

Büscher

Hi Eastfrisian. Is gut geworden ;-) Ich hab die alten jetzt Versionen rausgenommen. Aber bitte in Zukunft in solchen Fällen vor dem Neuanfang die Löschung abwarten. Wenn in Altversionen eine Urheberrechtsverletzung steht, müssen diese Versionen gelöscht werden, was wesentlich aufwändiger als eine "Komplettlöschung" ist (In dem Fall war's erträglich, da Du der einzig ernsthafte Bearbeiter warst). Und die Arbeit für Dich ist so und so die gleiche. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:55, 14. Okt. 2007 (CEST)

Ach so, das war mir nicht bekannt. Passiert nicht wieder. Eastfrisian 18:12, 14. Okt. 2007 (CEST)

Richard Kubus

Hallo Eastfrisian, mit Interesse lese ich, dass Richard Kubus bei Hannover 96 gespielt haben soll. Kannst Du da einen Zeitraum und eine Quelle nennen? Danke! -- JustinCase 17:14, 5. Nov. 2007 (CET) Nein, leider. Das habe ich nur aus meiner Datenbank, und die Angaben habe ich mir überall zusammengesammelt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich dass aus einem Werk von Hardy Grüne habe (das Buch hatte ich mir geliehen). Zeitliche Angaben waren darin meines Wissens allerdings auch nicht enthalten. Eastfrisian 17:25, 5. Nov. 2007 (CET)

Arno Wolf

Hallo alter Leser meiner "Lobhudeleien"! Würdest du mal den Artikel anschauen und dich dazu äußern. Gruß Hans50 06:07, 20. Nov. 2007 (CET)

Ein typischer Hans50-Artikel (und somit eigentlich untadelig). Ich habe nur einen Tippfehler behoben und geringfügig zu einer Klarstellung beigetragen. Eastfrisian 17:51, 20. Nov. 2007 (CET)
Danke dir für dein schnelles Eingreifen. Gruß Hans50 18:49, 20. Nov. 2007 (CET)

Stimme

Hallo Eastfrisian. Darf man fragen, warum Du in der Adminwahl gegen Orci gestimmt hast? Antwort gerne auch als E-Mail, wenn nicht öffentlich gewünscht. Danke, Gruß, --Gereon K. 11:22, 10. Dez. 2007 (CET)

Orci schreibt gerne und dazu gute Artikel; also was soll er mit den Knöpfen. Das geht dann sicher zu Lasten der Artikel. Deshalb meine Ablehnung. Dabei hätte ich keine Bedenken, dass er mit den Admin-Rechten nicht korrekt umgeht. Wie bekannt, ist Admin keine Auszeichnung (die hätte ich ihm ja durchaus gegönnt), sondern zusätzliche Arbeit. Hoffe, ich habe das nachvollziehbar dargelegt. Eastfrisian 17:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Danke für die Erklärung. Grüße, --Gereon K. 21:25, 10. Dez. 2007 (CET)

Danksagung

Danke für deine unermüdliche Arbeit, unkundigen Autoren die passenden Kats zu verpassen. Ein kleiner Gruss von der Sieg (Bilder oft von mir). -- Olbertz 20:55, 11. Dez. 2007 (CET)

Danke dafür. Wenn es was zu verbessern gibt, mach ich das gerne. Eastfrisian 21:42, 11. Dez. 2007 (CET)

Glückwunsch

Meine herzlichsten Glückwünsche zu Deinem heutigen Ehrentag. Sei weiter so fleißig. Gruss --Pelz 22:49, 16. Dez. 2007 (CET)

Danke--Eastfrisian 06:19, 17. Dez. 2007 (CET)
Habe dir bei Helmut Geruschke gratuliert. Gruß Hans50 22:22, 17. Dez. 2007 (CET)
Tschuldigung, hatte den Artikel grad nicht mehr in der Beobachtung. Danke dafür. Der neue Almanach gibt ja etwas mehr her als die alten (mein letzter war von 1992!). --Eastfrisian 17:23, 18. Dez. 2007 (CET)