Benutzer Diskussion:Elike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (22.02.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Minecraft

[Quelltext bearbeiten]

Moin Elike,
bitte überprüfe nochmal Deine Änderungen im vorgenannten Artikel, da sind einige refs kaputtgegangen. Vielen Dank! ein lächelnder Smiley ‏הגות‎414 15:04, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Oh, danke für den Hinweis, jetzt sollte es wieder funktionieren. Und danke für´s Sichten :) --Elike (Diskussion) 15:33, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

TheFatRat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elike!

Die von dir angelegte Seite TheFatRat wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:29, 2. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

So wie du es in der Löschdiskussion darstellst, hat das Relevanzkrtierium der mehrfachen überregionalen Auftritte wohl momentan die größte Aussicht, sich im Artikel mit Belegen darstellen zu lassen. Ausschließlich Eigenbelege sind dabei nicht genug; aber wenn es offizielle öffentliche Auftritte sind, dann müsste eigentlich von Veranstaltern, Agenturen oder irgendwelchen Medien sowas auch belegbar sein. Darauf kommt es an. Man muss halt nur wissen, wo und wie man suchen muss; denn gegoogelt hab ich auch schon; aber man muss schon einen Bezug zu dieser Szene haben, um zu wissen, welche Belege hier infrage kommen und wo sich die Suche lohnt. Du kannst ja einfach mal schauen, was verfügbar ist und es als Belege im Artikel einbauen; ob was brauchbares dabei ist, entscheidet dann am Ende ein Admin. YouTube-Klicks allein werden in der Löschdiskussion niemanden beeindrucken. Es gab mal ein Meinungsbild, YouTube-RKs einzuführen, das Meinungsbild ist aber eingeschlafen. Aber wenn einer der beiden IMDb-Einträge (siehe meine Links in der LD) tatsächlich zu seiner Person gehört, dann bitte gerne auch einen eindeutigen erkennbaren Bezug im Artikel darstellen, das könnte vielleicht auch was helfen. Außerdem solltest du generell mit unbelegten Infos zurückhaltend sein: Weniger ist oft mehr; zumindest wenn sich das wenige glaubwürdig belegen lässt. --H7 (Diskussion) 17:40, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo H7, danke für die Hinweise. Ich bin leider ein ziemlicher Wikipedia-Neuling und kenne mich insbesonders mit Löschanträgen etc. (noch?) nicht wirklich aus. Wie gesagt, die allermeisten Informationen sind leider nur aus sozialen Medien, z.B. die Ankündigung zur Asien-Tour, oder das mit den aktuellen Auftritten in den USA. Da ist sogar ein Link zu einem Online-Karten-Shop angegeben, eine Seite mit ein paar ehemaligen Auftritten habe ich so spontan auch noch gefunden. Ich werde auf jeden Fall bei Gelegenheit ein wenig nach "offizielleren" Quellen suchen, aber einen wirklichen Bezug zu der Szene habe ich auch nicht. Ich höre seine Musik ganz gerne und wollte dann auf Wikipedia erfahren, wer TheFatRat eigentlich ist, und habe dann, nachdem ich enttäuscht festgestellt hatte, dass der Artikel noch gar nicht existiert, eben selbst ein paar Informationen zusammengetragen, die ich so finden konnte. Das mit den YouTube-Klicks war eigentlich auch nur gedacht, um das ganze wenigstens etwas abschätzen zu können, schließlich ist es schon noch ein Unterschied ob ein paar Hundert, eine Million oder eine halbe Milliarde die Songs hören, und die Bekanntheit eines Künstlers zu messen ist ja doch recht schwierig. Zu den IMDb-Einträgen: kann schon sein dass er einer der beiden erwähnten ist, aber dafür kenne ich mich wirklich auch zu wenig aus. Und noch zum Schluss, nicht dass das noch jemand falsch versteht, ich wollte nur darauf hinweisen, dass TheFatRat evtl. nicht ganz so unbekannt ist, wie vielleicht auf den ersten Blick scheint. Falls die Seite dann gelöscht wird ist das vollkommen okay, und wenn der Artikel nicht zu den Richtlinien passt, bin ich sogar stark dafür. --Elike (Diskussion) 18:58, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich will nicht noch mal nachtreten, aber damit du weißt worum es geht: WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? Das betrifft insbesondere auch soziale Netzwerke, die generell nicht bzw. nur in bestimmten Ausnahmefällen gültige Belege sind; Bei Bands und Sängern, die außer einer Facebookseite sonst keine eigene Homepage betreiben, kann Facebook schon mal in Ordnung sein, für Twitter fällt mir gerade gar keine Ausnahme ein. Die Belegpflicht steht unmittelbar davor (die drei Punkte im schwarzen Rahmen). --H7 (Diskussion) 19:12, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten


Grundsätzliche Intresse am Thema Studentenverbindungen?

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Elike, aufgrund Deines Interesses an dem Themenkomplex Studentenverbindungen, trage Dich doch bitte auf unserem Portal:Studentenverbindungen in diese Liste ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Studentenverbindung/Mitarbeit --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 15:03, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (22.02.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elike,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Wappen KDStV Algovia.svg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten