Benutzer Diskussion:EugeneV68579605

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von EugeneV68579605 in Abschnitt Corona-Warn-App
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EugeneV68579605!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Kmhkmh (Diskussion) 23:42, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Corona-Warn-App

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EugeneV68579605, inhaltlich kann ich dazu nichts sagen, aber dir die möglichen Handlungsoptionen aufzeigen: 1. Du veränderst/ergänzt mit einem geeigneten Beleg den Artikel. 2.Besser, du sprichst das von dir erkannte Problem nochmals konkret, knapp und mit Verbesserungsvorschlag auf der Artikeldisk. an. Falls dort nach einer gewissen Zeit keine oder keine für dich befriedigende Antwort gekommen sein sollte, kannst du eine Dritte Meinung anfordern. Der Artikel enthält bereits Mängelbausteine und ist damit auf einer Mängelseite gelistet. Weitere Bausteine bringen daher keinen zusätzlichen Effekt und sie erklären für die Leser nichts. Mit Bausteinen lässt sich auch ein evtl. vorhandener Meinungsstreit nicht lösen. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 09:47, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Von BD Bertramz übertragen:

Hi, ich versteh es nicht, sorry. Seit mehreren Monaten haben wir eine Diskussion am laufen - und darüber sollten wir m.E. zumindest die Leser informieren!
Was aber wirklich ärgerlich ist: Wir sind hier bei Wikipedia im Gegensatz zu deinem Kommentar ("es gibt andere Wege, auf BD angesprochen") leider nicht in der Lage, den Autor davon zu überzeugen, nicht seine persönliche Wertung zu platzieren und damit den Wikipedia-Grundsätzen zuwider zu handeln: Neutralität: Mittels eines neutralen Standpunktes versucht man, eine Thematik so zu präsentieren, dass sowohl deren Gegner als auch deren Befürworter die Darstellung tolerieren können. DAS ist derzeit nicht möglich!
Und wenn wir jetzt nicht einmal mehr markieren können, dass dieser Abschnitt überarbeitet werden muss, dann akzeptieren wir leider, dass im Wikipedia eine zweifelshafte Wertung steht, in der statistisch nicht zulässige Korrelationen hergestellt werden. An mehreren Stellen (nicht nur in der Diskussion) auch von anderen Nutzern z.B. @Ein Tim und Fachleuten wurde das zumindest inzwischen bestätigt.
Um das klarzustellen: Ich werde nicht lockerlassen, die Qualität dieses Abschnitts immer wieder anzukreiden, denn das Prinzip "Wikipedia" wankelt, wenn sich Autoren durchsetzen, jede beliebige Meinung platzieren zu können! Wie oft muss ich -Überarbeiten- oder -Neutralität- einfügen, bis das ordentlich abgearbeitet wird. Nichts-tun ist für mich keine Option, sorry. --EugeneV68579605 (Diskussion) 11:03, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Übertrag Ende

Führe bitte Diskussionen dort weiter, wo sie begonnen wurden. Wenn es einen längeren Streit in dieser Sache gibt, dann fordere - wie gesagt - eine Dritte Meinung an. Das ist die einzige Richtung, um weiterzukommen. -- Bertramz (Diskussion) 11:14, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry, vielleicht hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Wir haben neben der Meinung des Autors (der inzwischen gar nicht mehr reagiert) inzwischen eine Zweit-, Dritt- und Viert-Meinung *in der Dikussion* bereits stehen - seit Monaten! Zudem gibt es in der Diskussion Referenzen auf externe Bewertungen und Antworten von Fachleuten zu diesem Thema.
ALL DAS führte bisher nur und ausschließlich zu "Weichspülerei" - der Abschnitt erfüllt im Kern und in der Aussage nicht mehr das Wikipedia-Gebot der - Neutralität - und selbst den Anruf eines "Moderators" hat keine Änderung erzeugt. Und nun, verschwinden auf magische Weise auch noch die Hinweise, dass der Abschnitt fragwürdig ist? Ist dir bewusst, dass mit den Entfernen dieser Hinweis der Miss-Information Vorschub geleistet wird? ALLES, was du einforderst, ist bereits geschehen mit dem Ergebnis? Dass jetzt der Leser nicht mal mitbekommt, dass dieser Abschnitt fragwürdig ist...
Wir haben Vorschläge geliefert, wie das mit geringem neutral formuliert werden könnte - aber wer setz durch oder um, dass das auch passiert, wenn der Autor (verständlicherweise) kein eigenes Interesse daran hat, seinen subjektiven Seitenhieb auf eine Software auf eine neutrale BESCHREIBUNG der Software zu ändern? --EugeneV68579605 (Diskussion) 13:54, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Nochmals und abschließend von mir dazu: Hast du eine Dritte Meinung eingeholt? Es ist egal, ob auf der Artikeldisk. 2 oder 7 Leute im Kreis herum diskutiert haben. Die Dritte Meinung soll ausdrücklich bislang Unbeteiligte anlocken. Eine andere Chance, für deine Ansicht eine Mehrheit zu bekommen, sehe ich nicht. Hilfreich sind sachliche Argumente ohne Furor. -- Bertramz (Diskussion) 16:35, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Nochmals: Hast du die Diskussion wenigstens im Ansatz gelesen? Hast du dir mal die Mühe gemacht, die Argumente auf Sachlichkeit zu prüfen? Ja, wir haben extern eine dritte Meinung eingeholt. Die ist extern sogar auch schriftlich publiziert worden. Und diese Referenz ist in der Diskussion im Übrigen auch zitiert worden.
Wieviel "dritte Meinungen" braucht es es denn, damit man einen Artikel mit \{{Neutralität\}} oder \{{Überarbeiten\}} überhaupt markieren darf? Warum beschäftigt man sich nicht erstmal mit der Diskussion, bevor solche Markierungen einfach gelöscht werden? Ich versteh den Vorgang nicht!
Es wurde auch ein bislang unbeteiligter Moderator angesprochen - Stille. Aber den Verweis auf Verletzung der Neutralität oder einen frühen Vorschlag zur Korrektur einfach zu löschen - das geht erstaunlich schnell...Was genau verlangst du nu, damit ich den Abschnitt markieren oder korrigieren darf? Soll ich den externen Dritten etwa namentlich mit Telefon und Adresse zitieren? Oder muss ich das aktuelle Vorgehen hier erst an anderer Stelle, in anderen Medien mal ins Licht rücken? Mir wird das hier langsam zu bunt. Scheinbar gibt es - zumindest hier - keine Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung, sondern nur noch an dem formellen Verfahren für eine Diskussion, die seit etwa einem halbe Jahr läuft und nicht gelöst wird. --EugeneV68579605 (Diskussion) 19:33, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten