Benutzer Diskussion:Fabrice Dux/Archiv 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nicola Romani in Abschnitt Templates
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier sind die Diskussionsbeiträge aus dem Jahr 2007 archiviert:

Herzlich Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Fabrice Dux, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --Bahar 22:07, 2. Aug 2006 (CEST)

Hallo Fabrice[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fabrice. Deine Artikelsammlung ist bemerkenswert. Ich hoffe das du weiterhin so fleißig schreiben wirst. Deine Artikel sind wirklich sehr informativ!

Paolo Romeo[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Fabrice Dux, du hast meine Änderungen sehr schnell rückgängig gemacht. Über die Links kann man geteilter Meinung sein, aber die Stadt Palermo sollte an irgendeiner Textstelle blau verlinkt sein, solange es noch keinen Artikel zum Erzbistum Palermo gibt. Die Kategorie werde ich wieder ändern, da eine auf Sizilien geborene Person eindeutig in die Kategorie Sizilianer fällt (siehe Wikipedia:WikiProjekt Sizilien). Hoffe, du bist einverstanden ... Gruß --Masic 20:40, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kardinalsklasse[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Fabrice Dux! Warum lässt Du das nicht so, wie es war? Der Wiki-Link ist durch Redirect gesichert und es ist absolut unnötig, jetzt jeden Kardinalpriester in Kardinalsklasse zu ändern! --Th1979 19:33, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Fabrice! Wollt nur sagen, dass ich jetzt auch hier angemeldet bin!

Gruß RiJu90 00:32, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

?[Quelltext bearbeiten]

Wieso löscht Du denn Kritikanfragen, ohne darauf zu antworten? Ich denke als guter Wikipedianer sollte man auch mit Kritik umgehen können! Das was Wietek angemahnt hatte, sehe ich ähnlich! Wir freuen uns alle über gute Artikelverbesserungen, aber ständiger Kleinkram nervt! Das hatte ich Dir auch schon mal geschrieben, aber das hast Du ja hier auch gelöscht... ist wirklich nicht die feine Art!--Th1979 02:33, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Listen u. a.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fabrice Dux, nein, es ist nicht notwendig, dass Du - mit wem auch immer - irgendwelche Änderungen diskutierst. Und es ist auch nicht so, dass Du hier ein Anfänger wärst und Hilfe bräuchtest. Was mich genervt hat, ist das Spielchen mit der Liste. Ich wills hier - auch wenn Du es gelöscht hast - nicht nochmals ausführen. Grüße --Wietek 12:09, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kleiner Tipp[Quelltext bearbeiten]

Bei den meisten Sprachen funktioniert eine Vorlage wie hier. --Atamari 21:27, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Erzbischof[Quelltext bearbeiten]

Ein Erzbischof ist ein Diözesanbischof eines Erzbistums. Ein Bischof ist ein Diözesanbischof eines Bistums. Ein Erzbistum und ein Bistum haben beide einen Diözesanbischof. Insofern ist die Bezeichnung Diözesanbischof sowohl für ein Erzbistum als auch für ein Bistum korrekt. Darüberhinaus gibt es auch Erzbischöfe als Diözesanbischöfe eines Bistums, das kein Erzbistum ist. Wir hatten uns daher in der Infobox-Diskussion darauf verständigt, die Parameter Bischof und Erzbischof zu dem eindeutigen Diözesanbischof zu vereinheitlichen. Wenn du das jetzt rückgängig machst, bewirkt das nur, das in der Infobox gar kein Bischof mehr angezeigt wird. Bitte mache daher deine Änderungen wieder rückgängig. Grüße --Bjs (Diskussion) 20:53, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe festgestellt, dass das noch nur eine deiner Bistumsänderungen betraf, und gleich selber korrigiert. Grüße --Bjs (Diskussion) 21:02, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fabrice Dux/Archiv 2007, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • KardinalO'Brien.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Fabrice Dux/Archiv 2007) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:10, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Personendaten keine Sonderzeichen??[Quelltext bearbeiten]

sagt wer? auf WP:PD lese ich nichts davon; ganz im gegenteil das beispiel ist: |ALTERNATIVNAMEN=Magalhães, Fernão. das ã würde ich schon als Sonderzeichen definieren. ...Sicherlich Post 15:07, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hab ich neulich von einem anderen WP-Nutzer gehört. Mit Sonderzeichen scheint es mir aber auch logischer. --Fabrice Dux 15:15, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

okidoki; bei kats ist es was anderes (wegen der sortierung die mit sonderzeichen, auch ä,ö,ü usw. nicht klarkommt) aber bei PDs sehe ich dazu keinen grund und ist ja wie gesagt auf WP:PD auch nicht vermerkt; na dann noch frohes schaffen ...Sicherlich Post 15:29, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Darf man das?[Quelltext bearbeiten]

Darf man sich Artikel wünschen?

--Atamari 22:19, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn ich demnächst Zeit habe, könnte ich diese Artikel verfassen --Fabrice Dux 22:21, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

toll :-) --Atamari 22:27, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ach ja, hier gibt es schon was: en:Michael J. Cleary (Roman Catholic Bishop) --Atamari 22:40, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Can you help me?[Quelltext bearbeiten]

Hello! I'm sorry to write in english, but I need to confirmate this translation that I've made. Can you make it to me, when you get free time, please? Thank you very much! --vonusovef (wha?) 12:58, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Maurice Couve de Murville (Bischof)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Fabrice, in Großbritannien besteht Gewaltenteilung. Maurice Couve de Murville (Bischof) war Erzbischof in Birmingham, im Erzbistum B. oder d. Erzbistums Birmingham, aber nicht von Birmingham. In der jetzigen Darstellung ist Birmingham außerdem scheinbar zweimal verlinkt, und die Formulierung "Erzbischof von B." tritt auch redundant auf. Was schlägst Du als Lösung vor? Gruß, --ThoR 19:56, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde sagen die beste Lösung wäre folgende: Maurice Couve de Murville war Erzbischof des Erzbistums Birmingham. Wenn du einverstanden bist, werde ich die Änderung vornehmen. Gruß, --Fabrice Dux 21:03, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja gerne, die Lösung finde ich gut. Sei gegrüßt, --ThoR 01:10, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Templates[Quelltext bearbeiten]

Ciao! first sorry for speaking englis, :( but I'm here becuse will be a cool idea to have this template below also at the German Wikipedia:

As can you see I had imported them also to the Spanish and the French wikipedia, Can you help me? vielen dank! --Nicola Romani 19:36, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten