Benutzer Diskussion:Falxon222

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Falxon222 in Abschnitt Ich und ich und ich und ICH!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Falxon222, Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Aveo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Falxon222, schön, dass du dich angemeldet hast. Na, der Artikel sieht doch jetzt ganz gut aus, ohne dabei werblich zu klingen. Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten vorgenommen (Absätze formatiert und ein, zwei Links hinzugefügt). Kannst du mit dem jetzigen Lemma leben oder sollte der Artikel auf aveo–Mein Fernsehen verschoben werben, wobei das bei anderen immer den Eindruck eines Claims erwecken wird und es dann sicher auch noch Diskussionen um die Art des Bindestrichs geben wird (- – −) :-). Zu finden ist der Artikel zusätzlich in der Begriffsklärung Aveo. Ich würde mir wünschen, dass der Artikel erhalten bleibt. Wenn nicht, dann aber bitte nicht den Kopf in den Sand stecken.

Auch, wenn du für Weiteres sicher wenig Zeit haben wirst, aber einen Gesamtüberblick von Artikeln zum Thema MV gibt es im Portal:MV.

Und dann noch: Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge bitte mit einem -- ~~~~, das ergibt eine Kombination aus deinem Benutzernamen mit Zeitstempel. Alternativ kannst du über dem Editierfenster den Button Signatur anklicken. Gruß -- Niteshift 18:34, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

hallo Niteshift, danke für die hilfe. ich denke, es sollte nicht auf "aveo - Mein Fernsehen" verschoben werden. du hast recht, daß es wie ein claim klingt - streng genommen ist es ja auch einer, zumindest kann man darüber streiten ;) ich würde mich auch freuen, wenn der artikel durchkommt. vielen dank nochmal --Falxon222 19:14, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Intelligenz No. 3 14:10, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

und außerdem frage ich mich, was du mit diesem Beitrag auf meiner Diskussionsseite meinst. Viele Grüße, --Intelligenz No. 3 14:10, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Intelligenz No. 3 hat zur Löschung nichts beigetragen, siehe [1]. Und ja, du hast recht, tv.rostock unterläuft die geltenden Relevanzkriterien genauso, allerdings geht ein "wenn ich, dann der auch" als Löschgrund nie durch und sicher ist eine Löschung des betreffenden Artikels auch nicht dein Ziel. Als letztes Mittel stünde dir die WP:Löschprüfung zur Verfügung, ich rechne aber nicht damit, dass die Entscheidung dort noch gekippt wird. Ich hätte den Artikel auf Grund der Qualität behalten, aber einerseits würde ich regional als befangen gelten und zweitens stehen Qualitätsansprüche leider nicht über den Relevanzkriterien. Ärgere Dich nicht. Gruß -- Niteshift 19:05, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

wenn ich die löschung von tv.rostock wollte, dann hätte ich einen löschantrag gestellt ;) ich denke einfach, daß wikipedia inzwischen als recherchemedium wichtiger geworden ist als google oder bing. wer eine seriöse auskunft über uns sucht, der sucht uns mit sicherheit eher über wiki als über eine suchmaschine. möglicherweise sind die relevanzkriterien überholt...?--Falxon222 23:31, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich und ich und ich und ICH!

[Quelltext bearbeiten]

Hi Falk, dein erster Beitrag in Wikipedia, Aveo (Fernsehsender), wurde wg. "fehlender Relevanz bzw. Darstellung selbiger" gelöscht. Chefredakteur des Senders war ein gewisser Falk Schettler. (Kopie des Artikels im Unternehmenswiki.) Dass du selbigen Falk Schettler jetzt einen eigenen Artikel gewidmet hast und dazu noch deinen Projekten Röhrenradio (Sendung) und Kessel Records zeigt, freundlich gesagt, ein gewisses monothematisches Interesse, dessen Probleme unter WP:Eigendarstellung aufgezeigt werden. Für das 1ne-Pressung-Label "Kessel Records" habe ich einen LA gestellt. --Kolja21 (Diskussion) 00:01, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

hallo kolja, für kritik und verbesserungen bin ich wirklich sehr offen. aber ich glaube, Sie schießen über das ziel hinaus. ich bin sehr froh, in meinem leben für tausende menschen relevante dinge geschaffen zu haben. daß ich darüber aber in wikipedia schweigen soll, kann ich aus den nutzungsbedingungen und handlungsanleitungen nicht erkennen. ganz im gegenteil. wenn Sie wüßten, wieviele dinge ich hier nicht erwähne... stattdessen belasse ich es bei den relevanten. der beitrag über den fernsehsender fiel den relevanzkriterien zum opfer, damals tatsächlich in übereinstimmung mit den geltenden regeln. dagegen ist auch nichts zu sagen. was das allerdings mit den aktuellen beiträgen zu tun hat, will sich mir nicht erschließen, sondern zeigt, freundlich gesagt, eine gewisse monothematische ablehnung Ihrerseits. --Falxon222 (Diskussion) 14:56, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten