Benutzer Diskussion:Frau O.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gmünder in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Frau O.!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mirkur (Diskussion) 17:44, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Frau O. Ich habe deine umfangreichen Ergänzungen nicht gesichtet, weil sie keinen neutralen Standpunkt haben, nur teilweise belegt sind und viele Weblinks im Fließtext sind, was nicht möglich ist. Dein Text ist aber nicht weg, du kannst ihn aus der Versionsgeschichte herauskopieren und überarbeiten und dir viellecht über eine persönliche Betreuung helfen lassen (s. oben) oder das Tutorial für neuen Autoren ansehen. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 17:44, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Und beüglich des Fotos, müsstest du dir einmal dies hier in dem roten Kasten anschauen. --Mirkur (Diskussion) 17:55, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Belege!

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Frau O. Bitte bei den Auszeichnungen beim Festival Europäische Kirchenmusik noch die Belege für das Label eonfügen (vgl. Hilfe:Einzelnachweise). Weißt du zufällig, bis wann das alte Logo verwendet wurde? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:09, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gmünder, den Beleg für die EFFE-Auszeichnung füge ich gleich noch ein. Das alte Logo (Engel) wurde bis einschließlich 2016 genutzt. 2017 haben wir erstmals das neue Logo (Stern) benutzt. Kann man das alte Logo aus dem Artikel löschen? Ich bin neu bei Wikipedia und überblicke noch nicht alle Funktionen ... als Mitarbeiterin des Festivals möchte ich aber gerne dazu beitragen, die Seite so aktuell wie möglich zu halten. Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Frau O. (Diskussion | Beiträge) 08:23, 2. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Besten Dank für den Beleg. Ich habe die Einsatzzeiten der Logis jetzt jeweils in der Bildunterschrift vermerkt. Es gehört auch zur Wikipedia eben Vergangenes darzustellen und zur Geschichte des Festivals gehört auch das alte Logo und deshalb bleibt es auch drin, aber eben mit dem Hinweis, dass das eine das aktuelle und das andere das alte Logo ist. Melde dich gerne mit Rückfragen. Viel Erfolg weiterhin und beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:59, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Übrigens kannst du durch das Einfügen von --~~~~ automatisch eine Unterschrift unter deine Diskussionsbeiträge setzen. --Gmünder (Diskussion) 09:00, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten