Benutzer Diskussion:Gamba/Archiv/2020/1
Hallo Gamba,
die von mir angegebene Quelle ist offenbar zunächst nur im Abonnement erhältlich, ich habe das Buch selbst erst kürzlich auf dem Postweg erhalten.
Gruß, --Roehrensee (Diskussion) 00:38, 2. Jan. 2020 (CET)
- Okay, danke für den Hinweis. Komisch, dass man nicht einmal eine Ankündigung findet. --Gamba (Diskussion) 00:49, 2. Jan. 2020 (CET)
energie
was die paar tage urlaub doch ausmachen. Voller energie :-))Gruß--2003:E9:DF43:B900:3494:A74A:2661:3611 17:00, 2. Jan. 2020 (CET)
multibus west
ist mir noch nicht ganz klar, da beide bedienungszeiträume für 2020 -aktuell- referenziert sind. Siehe:
dagegen liest man hier -auch aktuell- folgendes
heißt für mich, in 2020 kommt noch was. So wie es jetzt steht ist es aus jeder quelle etwas... ;-) --2003:E9:DF13:D100:CDB7:7FB9:1DC1:6F00 19:15, 5. Jan. 2020 (CET)
- Die Website ist nicht datiert und daher vermutlich einfach noch nicht aktualisiert, oder? Es geht in der PDF schließlich um den Fahrplanwechsel zum 1. Januar und bei der Pressemitteilung ist bezogen auf Übach-Palenberg auch von Anfang Januar die Rede. Nirgendwo steht, dass die Änderungen im Multibus-Bereich später umgesetzt würden als die ganzen anderen Änderungen. --Gamba (Diskussion) 01:24, 6. Jan. 2020 (CET)
- habe von der west bescheid bekommen. Webseite ist noch nicht aktualisiert. Ebenso ist der zum download angebotene flyer noch von "gestern". Dann gilt wohl -ausschließlich- die Pdf :-) .Gruß --2003:E9:DF13:D100:D40D:AAAB:80C0:F17C 08:18, 6. Jan. 2020 (CET)
- jetzt braucht es noch einen mutigen, der sich mit den bahnern im bvr artikel "anlegt". Eigenwilliger artikel.... --2003:E9:DF13:D100:D40D:AAAB:80C0:F17C 08:26, 6. Jan. 2020 (CET)
- Danke für die Klärung! Die AVV-Website ist bei den Linienfahrplänen auch nicht ganz aktuell, dort ist der Fahrplan der Linie 510 (Heisberg–Schafhausen) noch abrufbar und wird als Linie des BVR angezeigt, als einzige im Kreis Heinsberg.
- Ja, der BVR-Artikel ist leider insgesamt ziemlich Listen-ähnlich. Dabei könnte man über den Betrieb bestimmt eine Menge schreiben, es gab ja mehrere Betriebshöfe, Zusammenarbeit mit verschiedenen Verkehrsverbünden, Fahrzeughistorie (vielfältige Flotte beginnend bei den ehemaligen Bahnbussen), etc. Ich habe die Linien dort rausgenommen, ich sehe auch das Problem mit anderen Autoren dort nicht? --Gamba (Diskussion) 13:53, 6. Jan. 2020 (CET)
- bin selber verwundert wie "glatt" das abging. Oft hab ich die erfahrung gemacht, das bei bahnartikeln die teilnahme entsprechend groß ist und deren meinungen dann vielfältig. OK, das ergebnis zählt.--2003:E9:DF13:D100:FCFA:9DC3:8FE2:DB0D 15:13, 6. Jan. 2020 (CET)
Irgendwas schreiben und selber....
Sorry, Gamba, keine Meisterleistung. Wer irgendwas von NPOV schreibt sollte vielleicht nicht auf eine einzige Quelle abstützen. Diese Quorum-Frage ist extremer POV, den beiliebe nicht alle Quellen erwähnen oder sogar das pure Gegenteil und der gleichzeitig die Staatsgewalt des Ausschlusses komplett negiert. Zudem können wie gesagt die Zahlen nicht stimmen. Sorry, keine Meisterleistung. Eine Quelle zu löschen ist auch gar kein guter Stil. Die Löschung der Quelle noch mit dem Kommentar "Ergänzung" zu kaschieren ist sogar schlechter Stil. Gutes Neues Jahr--Anidaat (Diskussion) 21:26, 6. Jan. 2020 (CET)
- Hallo und auch ein gutes neues Jahr! Es ging um die Aussage "im Einklang mit der Verfassung". Die beruht offenbar nur auf einer Aussage des SRF-Korrespondenten? Jedenfalls erwähnt er keinen Gerichtsentscheid und keine Experten, also Verfassungsjuristen, von denen diese Einschätzung stammen könnte. Es ist daher POV, wenn wir diese Einschätzung eines Journalisten einfach übernehmen. Die Quorum-Aussage ist belegt mit der ORF-Meldung und auch in vielen anderen Quellen zu finden: [1]. Die jeweiligen Aussagen sind den beiden Konfliktparteien zugeordnet und stehen im distanzierenden Konjunktiv. Dass die Staatsgewalt eingesetzt wurde, ist doch mit „Sicherheitskräfte“ klar, aber man kann natürlich auch von „Polizei und Armee“ schreiben.
- Den SRF habe ich entfernt, weil der Beitrag keine zusätzlichen Informationen belegte (außer die erwähnte persönliche Einschätzung des Korrespondenten), die vom ORF nicht abgedeckt sind. Letzterer ist zum einen ein Textbeitrag (man muss nicht an die richtige Stelle springen, kann suchen, kopieren, etc.) und gibt zu anderen weitere Informationen, daher reicht er als Beleg für die Aussagen des Artikels.
- Welche Zahlen können nicht stimmen? So passt es: Man hat Guaido und seinen Leuten den Zutritt verwehrt, aber nicht der gesamten Opposition. Anschließend sind Guaido und seine Leute sowie Teilnehmer der Abstimmung im Parlamentsgebäude im Anschluss an die dortige Abstimmung in das Zeitungsgebäude gegangen und haben dort abgestimmt. Einige Abgeordnete haben also an beiden Abstimmungen teilgenommen. Daher ist es schon möglich, was in der ORF-Meldung steht.
- Übersetze mir bitte das: "en una sesión en la que no se informó ni del quórum ni quiénes votaron por él y que se llevó a cabo pese a la ausencia de buena parte del bloque opositor." Mein Spanisch ist nicht so gut, aber ich verstehe diesen Satzteil so, dass da doch auch die Beschlussfähigkeit des Parlaments wegen des nicht erreichten Quorums negiert wird? --Gamba (Diskussion) 21:56, 6. Jan. 2020 (CET)
- Falsch; POV wäre, wenn wir etwas selber schlussfolgern. Wenn wir eine Quelle zitieren, kann man das nötigenfalls so formulieren. Das ist eher dann nötig, wenn es verschiednene Meinungen gibt. Solche sehe ich hier aber nicht. Dass es eine "persönliche Einschätzung des Korrespondenten" wäre ist deine persönliche Meinung und nicht relevant.
- Nein, ich google nicht nach Begriffen, ich lese Quellen in ihrem ganzen Zusammenhang. Wenn du Quorum googlest findest du nämlich auch Quellen, wo das nur in irgendeinem Zitat erwähnt wird und keinesfalls darüber geschrieben wird, somit müsste man wie bei der SZ auch Farce schreiben, um dem Sinn gerecht zu werden. Und was du so "oft" findest ist das immergleiche von dpa.
- Zur Frage; nein, die Aussage heisst "es gibt keine Angaben zu einem Quorum" oder sinngemäss "ein solches wurde nie festgestellt". Über ein Quorum sollte man darum gar nicht reden. Es fehlten hier alle Insignien einer Abstimmung.--Anidaat (Diskussion) 22:17, 6. Jan. 2020 (CET)--Anidaat (Diskussion) 08:20, 7. Jan. 2020 (CET)
WR-Artikel ohne Datumsangabe
Hi Gamba, du hattest mir i.d. Spiegel-Diskussion geschrieben: „Da steht bei mir „02.01.2020 - 07:59 Uhr“ direkt unter der Überschrift, auf derselben Höhe wie die Buttons für Facebook, Twitter, E-Mail und Drucken.“
Ich finde weder "07:59" noch die Butttons irgendwo auf der WR-Seite – beunruhigend. Wie gesagt, ist das einer meiner seltenen Funde ohne Datumsangabe, und zufällig im selben Zeitraum wie die beiden von mir bemängelten Spiegelseiten.
Mein Nichtsehen muss wohl mit einer Unterdrückung des Seitenelements zusammenhängen – vor allem das Facebookausspionieren blocke ich (Firefox 72.0.1 mit Adblock Plus & Ghostery & Privacy Badger, Win8.1). Dass allerdings die Datumsangabe eines Pressewerks im Buttonskript enthalten sein soll, finde ich erschreckend und unpassend. Ich werde das mal im Auge behalten, danke für deinen Hinweis. Gruß --Chiananda (Diskussion) 16:41, 10. Jan. 2020 (CET)
- Das wird es wohl sein: Die Angaben sind in einem div-Block mit class="author-social", darunter ist wiederum ein div class="author" mit dem Datum und auf derselben Ebene ein div mit class="socialbar" und den Buttons. Außerdem sind auf der Ebene noch zwei script-Blocks enthalten. Dein Filter setzt also eine Ebene zu weit oben an. --Gamba (Diskussion) 18:02, 10. Jan. 2020 (CET)
- Ah, verstehe. Aber eigentlich gehören solche Elemente syntaktisch strikt getrennt, das disqualifiziert die Quelle als nicht belastbar. Ich werde bei Gelegenheit meine Filter nachkalibrieren, aber ich finde immer auch anderweitig das Datum eines Online- oder Druckwerks heraus ;) Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:46, 11. Jan. 2020 (CET)
Line S 11
Hallo Gamba,
ich habe gesehen, dass du das Wort "fälschlicherweise" aus meinem Satz, dass die Linie S 11 nicht zur S-Bahn Rhein-Ruhr gehört entfernt hast, obwohl es einen ganz klaren Beleg dafür gibt. Warum hast du dann behauptet, es gäbe keinen eindeutigen Beleg?
--Hydrotoxinlaser (Kontakt) 20:47, 23. Mär. 2020 (CET)
- Hallo, Antwort siehe dort. --Gamba (Diskussion) 10:59, 25. Mär. 2020 (CET)
Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen
Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themengebiet Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gestimmt hast.
In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.
Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.
Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:18, 26. Mär. 2020 (CET)
Bahnhöfe
Tut mir leid, dass ich Dir so viel Arbeit mache. Ich bin dabei Bahnhofsartikel auf Aktualität zu überprüfen. Da liegt einiges im Argen. Je nach Zeit ergänze ich auch mal Sachen, die ich so finde. Dabei passiert es denn leider schon mal, dass ich da etwas speichere, bevor ich es dreimal kontrolliert habe. Da ist es schon gut, wenn da jemand drüberschaut, der sprachlich und anscheinend auch örtlich fit ist. --Köhl1 (Diskussion) 18:54, 30. Mär. 2020 (CEST)
- Hi und Danke, dass du die Artikel aktualisierst! :-) Das ist ja auch mit Arbeit verbunden, da sind meine Minikorrekturen im Nachgang nicht der Rede wert. Mach ruhig weiter so! --Gamba (Diskussion) 23:55, 30. Mär. 2020 (CEST)
DB-Baureihe 423
Hallo Gamba,
ich habe gesehen, dass du meine Bearbeitung des Artikels S-Bahn Rhein-Ruhr nicht nachvollziehen konntest und diese rückgängig gemacht hast. Deshalb erläutere ich an dieser Stelle meine Bearbeitung:
Die S-Bahn Rhein-Ruhr setzt keine Fahrzeuge der Baureihe 423 ein; diese Triebwagen kommen nur bei der S-Bahn Köln zum Einsatz. Die Linie S 11 gehört ebenfalls zur Kölner S-Bahn, auch wenn diese Linie sowohl den Verkehrsverbünden Rhein-Ruhr und Rhein-Sieg zugerechnet wird. Nichtsdestotrotz hat sich die DB Regio entschieden, diese Linie als "S-Bahn Köln" zu deklarieren, was für mich auch verständlich ist. Demzufolge sind die Triebwagen der Baureihe 423 keine von der S-Bahn Rhein-Ruhr eingesetzten Fahrzeuge, sondern gehören ebenfalls der S-Bahn Köln, weshalb ich diese auch aus besagtem Artikel gelöscht habe. Besonders mit Blick auf die strenge Trennung beider Artikel ist diese Eliminierung meiner Ansicht nach notwendig.
Als Kompromiss könnte man allerdings auch die 423er aus der Tabelle und Infobox streichen und diese dann darunter als erweiterten Fuhrpark, der jedoch der S-Bahn Köln angehört, erwähnen.
Ich hoffe, dass du meine Bearbeitung nun nachvollziehen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
--Hydrotoxinlaser (Kontakt) 14:53, 17. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Hydro,
- die Diskussion über die getrennte Netze gab und gibt es ja schon länger. Eine Einigung darüber ist bisher eigentlich nicht erzielt worden, lediglich eine Aufteilung der Artikel. Gerade die schwierige Zurechnung der S6 und S11 war immer problematisiert worden. Es wurde ja auch schon behauptet, dass eine Zurechnung der S11 zu Rhein-Ruhr aus irgendeinem Grund falsch sei, gar juristisch inkorrekt. Dafür gibt es aber immer noch keinerlei Beleg. Was die Deutsche Bahn auf die Fahrzeuge klebt und wie sie ihre Logos gestaltet, ist dabei für einige (inkl. mich) nicht maßgeblich. Die Fahrzeuge gehören eigentlich nicht der S-Bahn Köln (es gibt ja auch kein Unternehmen dieses Namens), sondern DB Regio, ebenso wie noch einige 422er, die im VRR fahren. Eine strenge Trennung der Artikel war übrigens nicht der Konsens. Das würde auch nicht die Realität widerspiegeln, wie der Beitrag gestern von Benutzer Tirkon in der Redundanzdiskussion erneut aufzeigt. Ich war bereit, mich als Kompromiss darauf einzulassen, dass eine Trennung insofern versucht wird, als reine "Kölner" Linien nicht mehr im Rhein-Ruhr-Artikel behandelt werden. Ich habe mich auch nicht dagegen gestemmt, dass die S11 aus der Tabelle im Rhein-Ruhr-Artikel verschwindet und die S6 aus der Tabelle im Kölner Artikel. Einfach um mal zu sehen, was draus wird, ob das irgendwie vernünftig hinzubekommen ist. Eine komplette Löschung bin ich aber nicht bereit zu akzeptieren, da es weder den Fakten entspricht noch leserfreundlich ist. Dass das so schwer zu sein scheint, bestätigt mich erneut darin, dass die ganze Idee einer künstlichen Trennung zur Vermeidung von Redundanzen keine gute ist und es im Sinne der Leser- und Autorenschaft wäre, beide angeblichen Teile in einem Artikel zu behandeln.
- Nebenbei: Die Baureihe 423 ist früher auch auf Linien gefahren, die mit Köln nichts am Hut hatten.
- Beste Grüße --Gamba (Diskussion) 23:15, 17. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Gamba,
- ich verstehe einfach nicht, warum du dich so sträubst, die Entscheidungen der DB Regio zu akzeptieren. Dieses Unternehmen betrachtet die S 6 als Linie der S-Bahn Rhein-Ruhr und die S 11 als Linie der S-Bahn Köln, was wie bereits erwähnt für mich auch verständlich ist. Die DB-Baureihe 423 kann man meiner Meinung nach gerne in der Tabelle "Ehemalige Fahrzeuge" aufnehmen oder sie gesondert erwähnen; sie ist jedoch keine Baureihe, die unter der Bezeichnung "S-Bahn Rhein-Ruhr" verkehrt. Eine Reduzierung der Leserfreundlichkeit sehe ich in der Trennung beider Netze ebenfalls nicht gegeben. Fakt ist, dass die Einordnung der besagten Linien und der damit verbundenen Fahrzeugtypen bis zu einem gewissen Maße Ansichtssache bleibt. Da allerdings die DB Regio die Linien folgendermaßen einteilt, ist dies für mich die offiziellste "Stellungnahme", welche man in dieser Diskussion zur Rate ziehen kann. Zudem habe ich zu keinem Zeitpunkt eine gänzliche Löschung gefordert, sondern lediglich die Eliminierung der S 6 bzw. S 11 aus den offensichtlichsten Stellen, wie z.B. einer Tabelle.
Mit freundlichen Grüßen
--Hydrotoxinlaser (Kontakt) 16:09, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Gamba,
- Hallo Hydro,
- Entscheidungen von DB Regio sind eben einfach nicht das Maß der Dinge. Wenn die ein Logo entwerfen und verbreiten, dann ist das einfach nur deren Unternehmensmarketing, so wie wenn ein Müslihersteller "gesund und nahrhaft" auf seine Packung schreibt. Die Deutsche Bahn ist inzwischen ein Privatunternehmen und DB Regio ist die Tochter, die nur auf Bestellung der Aufgabenträger Leistungen erbringt. Zwischen Langenfeld und Essen wird DB Regio mit dem Betrieb der S6 vom VRR beauftragt, ab Langenfeld nach Süden vom NVR. Zwischen Bergisch Gladbach und Dormagen wird DB Regio mit dem Betrieb der S11 vom NVR beauftragt, ab Dormagen nach Norden vom VRR. Zwischen Dormagen und Düsseldorf kann man sie mit VRR-Fahrausweis nutzen und nicht mit VRS-Fahrausweis. Was DB Regio als Betreiber einiger und nicht einmal aller Linien meint aufzuteilen, ist für die realen Verhältnisse einfach irrelevant. Mit der Löschung der BR423 als Fahrzeug gehst du über die Eliminierung einzelner Linien aus offensichtlichsten Stellen, die ja auch schon zweifelhaft ist, hinaus.
- Die Reduzierung der Leserfreundlichkeit wurde durch den oben verlinkten Beitrag von Tirkon (wieder) dargestellt: Die S11 fährt in Düsseldorf, das zweifellos im Rhein-Ruhr-Gebiet liegt. Warum diese S-Bahn-Linie dann nicht wie die anderen Linien im Artikel über das Rhein-Ruhr-Netz dargestellt wird, kann der Leser nicht verstehen. Die S6 fährt durch Köln über die Stammstrecke der S-Bahn und ist dort mit denselben Tickets nutzbar wie alle anderen Linien. Warum die Linie nicht zur Kölner S-Bahn gehören sollte, ist also nicht rational ersichtlich. --Gamba (Diskussion) 13:23, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Gamba,
- wenn du oder einige weitere Benutzer hier meinen, die Situation besser beurteilen zu können als diejenigen Unternehmen, welche dafür beruflich zuständig sind, dann ist das schön und gut. Nichtsdestotrotz halte ich das einfach für falsch. Beispielsweise sorgt doch die Erwähnung der DB-Baureihe 423 beim Leser schon deshalb für Verwirrung, wenn Fahrzeuge, die mit der Bezeichnung S-Bahn Köln beschriftet sind, auf einmal im Artikel S-Bahn Rhein-Ruhr auftauchen. Zudem müsste man dann auch im Artikel der S-Bahn Köln die DB-Baureihe 422 ergänzen, was niemandem aufgefallen zu sein scheint. Summa summarum bleibt ohnehin jede(r) seinem/ihrem Standpunkt treu und man kommt kaum voran. Ich habe mir deshalb eine weitere Kompromisslösung für den Artikel S-Bahn Rhein-Ruhr überlegt, welche ich zeitnah umzusetzen versuchen werde.
Mit freundlichen Grüßen
--Hydrotoxinlaser (Kontakt) 11:08, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo Gamba,
- Hi Hydro,
- das ist ja der Punkt: DB Regio ist eben nicht zuständig für die Definition des Netzes. DB Regio ist zuständig für seinen eigenen Außenauftritt, wozu die Lackierung und Beklebung der Fahrzeuge gehört. Sobald eine Linie an ein anderes Unternehmen vergeben wird, kann das von der DB verpasste Logo auch wieder verschwinden. Beispielsweise im Fahrplan bei der S3. Deswegen wäre es nur korrekt zu schreiben, dass DB Regio in seinem Außenauftritt zwischen den Netzen Rhein-Ruhr und Köln unterscheidet, die beiden Teilnetze jedoch faktisch miteinander verbunden sind, da Linien verbundübergreifend verkehren, im jeweiligen Verbundraum mit den Verbundtickets genutzt werden können und die Abschnitte vom jeweils zuständigen Aufgabenträger in enger Abstimmung mit dem anderen vergeben werden, außerdem auch keine Liniennummern mehrfach vergeben sind. Das müsste eigentlich betont werden, nicht eine Aufspaltung. Und beim Artikel S-Bahn Köln sollte die 422 tatsächlich ergänzt werden, aber ich bin dort inzwischen zurückhaltender wegen der Kölschen Lokalpatrioten. Grüße --Gamba (Diskussion) 11:58, 20. Apr. 2020 (CEST)
Zu deiner Info. Nun 3 Monate Zeit um Themen Syrien Russland zu pflegen.
Guten Tag Gamba. Ich weiss nicht ob du es mit bekommen hast, darum hier der Hinweis. Erfreulicherweise kann man jetzt für 3 Monate diverse Artikel ungestört bereinigen. Grund ist...Eine Zwangspause dank CUA. Viel Spass.178.197.230.236 13:29, 14. Mai 2020 (CEST)
Wikiläum
Gamba
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:23, 19. Mai 2020 (CEST)
Hallo Gamba! Am 19. Mai 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 16.100 Edits gemacht und 11 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:23, 19. Mai 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Artikel:Loksim3D
Moin Gamba, das mit Loksim stimmt, ich kann ja mal ein bild anhängen!! --Tönchen123 (Diskussion) 09:35, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Ich weiß, dass Loksim bestimmte Dinge nicht hat, die andere Simulatoren haben. Ob das als Nachteil empfunden wird, ist aber schon wieder eine Ansichtssache (POV). Auch ist eigene Anschauung keine Quelle. Wenn du eine brauchbare Zeitschrift oder Website (s. Wikipedia:Belege) findest, die Simulatoren vergleicht und die Punkte nennt, dann kann das gerne mit der Seite als Einzelnachweis rein. Wir hier bei Wikipedia bewerten aber nicht selbst die Software in den Artikeln. Und bitte nicht wieder revertieren (s. WP:WAR). --Gamba (Diskussion) 18:23, 3. Jun. 2020 (CEST)
Bahnstreckenzusammenschluss zur Ringbahn um Aachen
--2003:E9:DF17:F600:9D0A:E452:DC2D:E3EF 08:37, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Ich fände es besser, das auf der Artikel-Diskussionsseite zu behandeln. Nochmals, wie schon in meinem Edit-Kommentar erklärt: Es obliegt nicht uns zu entscheiden, ob die Bezeichnung der Strecke als Ringbahn formal korrekt ist. Sie wird nun einmal so genannt, das habe ich auch mit dem Google-Suchlink in meinem Kommentar verdeutlichen wollen. --Gamba (Diskussion) 11:32, 5. Jun. 2020 (CEST)
- dort (Artikel-Diskussionsseite) ist bereits seit jahren mit relevanten referenzen belegt, dass das eben NICHT die ringbahn ist bzw heißt. --2003:E9:DF17:F600:2000:A0BF:B84E:632 12:51, 5. Jun. 2020 (CEST)
- In welchem Link ist oder war das so explizit zu lesen? Einige sind nicht mehr erreichbar. Da ist teilweise vom Ring Stolberg – Alsdorf – Herzogenrath – Aachen – Stolberg die Rede oder von dem letzten Abschnitt der Ringbahn, was sich sowohl auf den Ring als auch auf den Teil über Alsdorf beziehen kann (der war ja zwischen Herzogenrath und St. Jöris schon in Betrieb). In ihrer Chronik schreibt die EVS im Jahr 2010 auch mal „Außerdem werden die Oberleitungsanlagen neu geordnet, um die Betreibernetze trennen zu können und eine Grundlage zur Einbindung der Ringbahn Stolberg - Alsdorf zu schaffen.“ Für das Jahr 2015 ist vom „Anbindung der Ringbahn an den Hbf Stolberg“ die Rede. Wäre mit dem Namen der komplette Ring gemeint, dann wäre Stolberg ja bereits von Aachen her angebunden gewesen. Sämtliche Erwähnungen des Begriffs auf der Seite fallen auch ausschließlich in Zusammenhang mit Maßnahmen an der Strecke Stolberg–Herzogenrath und keine bezieht sich auf Maßnahmen zwischen Stolberg und Aachen oder Aachen und Herzogenrath. Es ist nirgends sinngemäß zu lesen: „Als Ringbahn wird ausschließlich der Ring Stolberg – Herzogenrath – Aachen – Stolberg bezeichnet.“ --Gamba (Diskussion) 01:29, 6. Jun. 2020 (CEST)
- sorry, ich bin das gebetsmühlenhafte argumentieren langsam leid. Vielleicht aber "tut" es aber auch dieser artikel: https://www.evs-online.com/File/presse4.jpg und bitte den artikel lesen. Ich empfehle ansonsten einen anruf bei der EVS als streckeneigentümer.--2003:E9:DF17:F600:1984:6D85:6D65:D73B 18:22, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Ringförmiger (linien)verkehr eines "bahnfahrzeuges" (RB20) um aachen könnte man als ggf.landläufig formuliert als die "ringbahn" verstehen. Eine bahnstrecke aber hat einen anfang und ein ende. Sie "bahnstrecke" herzogenrath-stolberg eine weiche in herzogenrtath und eine weiche stolberg. Eine ringbahnstrecke ist das demnach nicht, aber es entstand um aachen durch zusammenschluss diverser strecken eine (ring)bahnstrecke--79.241.213.132 18:39, 6. Jun. 2020 (CEST)
- also: ringbahn ja, wenn man die linie/fahrzeuge der RB20 meint, da verkehren ringförmig um aachen. Siehe bild--79.241.213.132 18:41, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Du versuchst hier selber argumentativ zu bestimmen, wie andere die Strecke zu nennen haben. Das tun wir bei Wikipedia aber nicht. Wir sagen schlicht, wie andere die Strecke nennen. Dass die Strecke nur ein Teil des Rings ist, wird gar nicht infrage gestellt. Wir schreiben ja nicht, dass diese Strecke alleine einen Ring bildet, sondern dass sie von Stolberg nach Herzogenrath führt.
- Auch in dem Artikel vom 11.06.2016 steht nicht, dass die Strecke nicht als Ringbahn bezeichnet wird. Der Begriff kommt im Text gar nicht vor. Es ist vom Ringschluss die Rede, der durch die vollständige Reaktivierung der Strecke erreicht wurde. Es wäre übrigens schön, wenn auch mal auf meine Argumente eingegangen würde. Hier ist übrigens auch von „Elektrifizierung der Ringbahn, der Strecke nach Stolberg-Altstadt und der Eschweiler Talbahn“ die Rede. Es werden zwei Strecken genannt, die der EVS gehören und dazu die Ringbahn. Dabei handelt es sich natürlich um die dritte Strecke von Stolberg nach Herzogenrath und nicht um die ohnehin schon elektrifizierten Strecken von DB Netz. Auch beim Punkt „Inbetriebnahme des neuen Haltepunktes in Merzbrück auf der Ringbahn zwischen St. Jöris und Stolberg“ frage ich mich, warum von der Ringbahn die Rede sein sollte, wenn damit der komplette Ring gemeint ist. Warum schreiben die dann nicht von der Strecke Stolberg–Herzogenrath? Ein Anruf bei der EVS hat übrigens keine Relevanz: Weder ist das ein gültiger Beleg, noch entscheidet die EVS alleine über die Benennung von Strecken im allgemeinen Sprachgebrauch. Roland Keller als Kenner der Eisenbahnen im Raum schreibt hier: „Damit kann ab dem 12. Juni 2016 wieder auf der gesamten Strecke von Stolberg Hbf über Alsdorf nach Herzogenrath, die volkstümlich mittlerweile ‚Ringbahn‘ genannt wird, der Schienenpersonenverkehr aufgenommen werden.“ Auch Reinhard Gessen verwendet den Begriff hier ganz unten in dem Sinne. Achtung: Die Strecke von Herzogenrath Richtung Aachen hat er hingegen an dieser Stelle vielsagenderweise nicht als Ringbahn bezeichnet. Hier verwendet die Grünen-Bundestagsfraktion den Begriff Ringbahn für Stolberg–Herzogenrath. Es gibt wirklich genug Beispiele, die aufzeigen, dass der Begriff für eben diese Strecke im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert ist. --Gamba (Diskussion) 21:30, 6. Jun. 2020 (CEST)
- sorry, ich bin das gebetsmühlenhafte argumentieren langsam leid. Vielleicht aber "tut" es aber auch dieser artikel: https://www.evs-online.com/File/presse4.jpg und bitte den artikel lesen. Ich empfehle ansonsten einen anruf bei der EVS als streckeneigentümer.--2003:E9:DF17:F600:1984:6D85:6D65:D73B 18:22, 6. Jun. 2020 (CEST)
- In welchem Link ist oder war das so explizit zu lesen? Einige sind nicht mehr erreichbar. Da ist teilweise vom Ring Stolberg – Alsdorf – Herzogenrath – Aachen – Stolberg die Rede oder von dem letzten Abschnitt der Ringbahn, was sich sowohl auf den Ring als auch auf den Teil über Alsdorf beziehen kann (der war ja zwischen Herzogenrath und St. Jöris schon in Betrieb). In ihrer Chronik schreibt die EVS im Jahr 2010 auch mal „Außerdem werden die Oberleitungsanlagen neu geordnet, um die Betreibernetze trennen zu können und eine Grundlage zur Einbindung der Ringbahn Stolberg - Alsdorf zu schaffen.“ Für das Jahr 2015 ist vom „Anbindung der Ringbahn an den Hbf Stolberg“ die Rede. Wäre mit dem Namen der komplette Ring gemeint, dann wäre Stolberg ja bereits von Aachen her angebunden gewesen. Sämtliche Erwähnungen des Begriffs auf der Seite fallen auch ausschließlich in Zusammenhang mit Maßnahmen an der Strecke Stolberg–Herzogenrath und keine bezieht sich auf Maßnahmen zwischen Stolberg und Aachen oder Aachen und Herzogenrath. Es ist nirgends sinngemäß zu lesen: „Als Ringbahn wird ausschließlich der Ring Stolberg – Herzogenrath – Aachen – Stolberg bezeichnet.“ --Gamba (Diskussion) 01:29, 6. Jun. 2020 (CEST)
- dort (Artikel-Diskussionsseite) ist bereits seit jahren mit relevanten referenzen belegt, dass das eben NICHT die ringbahn ist bzw heißt. --2003:E9:DF17:F600:2000:A0BF:B84E:632 12:51, 5. Jun. 2020 (CEST)
IBS 1
Hallo Gamba, Inselbahn Spiekeroog 1 ist eines der wenigen Fahrzeuge, wo die Abkürzung IBS belegt ist, auf einem Foto in Nolte, S.71, von 1964. Aber für den Artikel spielt das keine Rolle.--Köhl1 (Diskussion) 08:44, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Hi, deinen Beitrag im Portal habe ich schon wahrgenommen. Die Abkürzung ist also nicht von Wikipedianern erfunden, doch geläufig ist die Abkürzung ja trotzdem nicht, wenn sie in der Literatur nicht verwendet wird. --Gamba (Diskussion) 08:54, 25. Jun. 2020 (CEST)