Benutzer Diskussion:Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Elop in Abschnitt Großbuchstaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Geopark Westerwald-Lahn-Taunus“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Geopark Westerwald-Lahn-Taunus“ eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem offiziellen Vertreter betrieben wird.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens. (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll)
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:44, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

STOP

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse das eigenmächtige Entfernen von Qualitätssicherungsbausteinen, das ist WP:Vandalismus und kann mit Schreibsperre geahndet werden.--Lutheraner (Diskussion) 15:56, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geopark Westerwald-Lahn-Taunus,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:32, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Großbuchstaben

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Geopark,

Deine letzten 20 bis 30 Beiträge dienten offenbar dem Zweck, großflächig:

>>"und ist ein Geotop des Geopark Westerwald-Lahn-Taunus|NATIONALEN GEOPARKS Westerwald-Lahn-Taunus<<

in Artikel einzubringen. Dieses wurde x-fach in nicht-aufdringliche Schreibungen korrigiert, aber Du spammst es weiter überall rein.

Die Wikipedianer freuen sich in der Regel über jeden neuen Mitstreiter, aber es ist auch nicht ihre Kernaufgabe, hinter Dir herzuwischen! Zumal "ist Teil des Geoparks xyz" keine wirklich tolle Zusatzinfo ist. Wobei es sogar strittig ist, ob die Objekte "Geotop des Geoparks" sind. Ein Brunnenhaus] ist in etwa so sehr "Teil" eines kommunalen Zusammenschlusses wie ein Baum "Solitätbiomasse" der EU ist. Aber vielleicht kommt ja auch noch jemand, der dann flächendeckend reinschreibt, daß die dort stehende Rotbuche "Teil der STADT LEUN", "Biotop des LAHN-DILL-KREISES" oder "Teil des Biosphärenerbes des LANDes HESSEN" ist.

Wenn etwas wiederum in eine Liste von besonders Schützenswertem aufgenommen worden ist, dann kann man das - ohne Großbuchstaben - explizit angeben. --Elop 04:19, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten