Benutzer Diskussion:GreekApple123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wikinger08 in Abschnitt Der Artikel „John H. Smith (Mathematiker)“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, GreekApple123!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Aspiriniks (Diskussion) 09:51, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Mehrheitskriterium

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GreekApple123, Du hattest versehentlich auf meine Benutzerseite geschrieben statt auf die Diskussionsseite. Wie heißt denn das, worüber Du schreiben möchtest, korrekt auf Deutsch? Gibt es wissenschaftliche Quellen, die zeigen, dass ein bestimmter Begriff dafür im Deutschen etabliert ist? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 09:51, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Aspiriniks, es tut mir Leid. Ich fand einen Link zu einem Buch, das die "Mehrheits-Kriterium" in deutscher Sprache erwähnt [1]. Das ist auch der Name, den es in diesem Link gegeben hat [de.qwe.wiki/wiki/Majority_criterion]. Ich glaube nicht, dass der Begriff auf Deutsch viel verwendet wird, aber er wird manchmal im Zusammenhang mit Condorcet-Methoden verwendet, und eine sehr bekannte Condorcet-Methode, die Schulze-Methode, wurde von einem Deutschen erfunden, daher scheint es sich zu lohnen, einen Artikel zu haben für den Begriff für diejenigen, die mehr über diese Methode erfahren möchten. Ein "Unterscheidungs"-Tag kann hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass die Leser nicht mit dem Artikel über die Mehrheitsbedingung verwechselt werden. Auf Englisch wird es das "Majority criterion" genannt, wenn Sie es untersuchen möchten. GreekApple123 (Diskussion) 10:09, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nun wäre die Frage, ob das a) zwei verschiedene Dinge sind, für die man zwei verschiedene Artikel braucht, oder b) zwei Varianten desselben Dings, die man nacheinander im gleichen Artikel behandeln kann.
Falls a) zutrifft wäre zu prüfen, ob diese Verwenung des Begriffs Mehrheitskriterium im Deutschen ausreichend etabliert ist, oder ob man den Artikel besser unter einem etablierten englischsprachigen Lemma anlegt.
Mehrheit Kriterium geht jedenfalls nicht, das ist kein korrektes Deutsch.
Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:36, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel „John H. Smith (Mathematiker)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GreekApple123,

der Artikel John H. Smith (Mathematiker) wurde nach John Howard Smith verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel John H. Smith (Mathematiker) entspricht nicht der für die deutschsprachige Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma John Howard Smith wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wikinger08 (Diskussion) 22:21, 22. Mai 2020 (CEST)Beantworten