Benutzer Diskussion:Hajo96

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar oder frag' Deinen Mentor

Ein Tipp für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!. --Artmax 20:56, 28. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hilfe beim Anlegen von 2 neuen Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Mentor, als Wikipedia Neuling habe ich 2 Artikel geschrieben, die ich gerne in Wikipedia veröffentlichen möchte. Für die Textdarstellung, Links etc. sind so viele Dinge zu beachten, dass ich das ohne Hilfe vermutlich nicht vernünftig hinkriege. Bitte um Vorschlag, wie ich am sinnvollsten schrittweise verfahren sollte. Freundliche Grüße Hajo96

Hallo. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Wie wie sollen denn die Artikel heißen? Dann geht's weiter.

Grüße von --Artmax 20:56, 28. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hajo96, auch von meiner Seite herzlich willkommen bei Wikipedia! Vielen Dank für deinen schönen ersten Artikel zum Orgelbauer Witte (ein Vorfahre?). Dadurch wird eine empfindliche Lücke geschlossen. ich habe noch eine Werkliste ergänzt. Was auch noch fehlt ist ein Artikel über Jonathan Bätz – falls du ein neues Projekt suchst ;-). Hinweisen möchte ich Dich auf das Portal:Orgel, wo viele Infos vernetzt werden und Fragen gestellt werden können. Nun weiterhin viel Freude hier, --Wikiwal 13:18, 17. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Artmax, vielen Dank für die nette Begrüßung! Inzwischen weißt Du ja, dass es sich tatsächlich um meinen Vorfahren handelt. Wir alle, meine Familie und Verwandte wußten nur wenig von seinem Wirken. Das hat mich zu intensiven Nachforschungen bewogen. - Jonathan Bätz wäre es gewiß wert, dass man sich mit ihm beschäftigt. Geert Oost, der sich in Holland ausführlich mit den Orgelbauern Bätz beschäftigt hat, lebt leider nicht mehr. Ich selbst fühle mich dafür nicht kompetent genug.- Du wirst inzwischen meine Frage wegen des Bildes von C.G.F. Witte erhalten haben. Könnte man als Quellangabe vielleicht sagen: "aus Privatbesitz" oder reicht das nicht aus. Das Hochladen der jpg. Datei dürfte kein Problem sein. Vielen Dank für die große Hilfe und die Geduld!

Ähm, ich bin ich eigentlich nicht Artmax (auch nicht seine Sockenpuppe). Das mit der Verwandtschaft war nur eine Vermutung, die durch dein PDF-Dokument nahelag. Ist ja großarig! Ich bin Mitarbeiter in besagtem Orgelportal und habe die Werkliste ergänzt. Überleg dir das mit Bätz nochmal. Ich habe da wenig Literatur und lebe auch eher im Barock ;-). Bei Beiträgen solltest du übrigens immer unterschreiben, indem du in der Symbolleiste den Schreiber anklickst. Gruß, --Wikiwal 18:05, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Wikiwal, da habe ich mich ja ziemlich verfahren. Sorry! Als Wikipedia Neuling bleibt das nicht aus, fürchte ich.- Das Orgel Portal kannte ich noch nicht. Die Liste Deiner Beiträge allein ist schon Ehrfurcht gebietend, die dafür von Wikipedia vergebene Auszeichnung sicherlich voll gerechtfertigt.- Ich kenne zwar verschiedene Orgelspieler, aber nur einen enthusiastischen Orgelexperten - speziell was die Orgellandschaft in Holland betrifft: Dr. Teus den Toom aus Hilversum. Er würde wohl kaum einen deutschen Artikel über Bätz schreiben, aber er weiß darüber sicher fast alles. - Danke für den Hinweis auf die Signatur. --Hajo96 19:07, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Macht ja nichts! Man muss sich da erstmal zurechtfinden, aber es gibt hier viele nette Leute, die einem gerne helfen. Und mit dem Zeitstempel klappt es ja auch schon! Durch das Mentorenprogramm bist du ja ohnehin gut betreut. Die niederländische Orgellandschaft kenne ich etwas, aber Dr. den Toom nicht (was aber damit zusammenhängen kann, dass ich kein Mensch des 19. Jahrhunderts bin). Leider ist in der niederl. Wikipedia auch kein Bätz-Artikel, den man übersetzen könnte. Vielleicht können wir ja einen Grundstock legen? Aber ich will dich nicht drängen, nur inspirieren. Mit den besten Grüßen, --Wikiwal 19:43, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, mach das mal so mit der Quellenangabe: „aus Familienarchiv”. Grüße --Artmax 20:38, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Wikiwal, ich habe gerade in Deine hinzugefügte Werkliste geschaut. Schade, dass wir uns darüber nicht haben abstimmen können. Denn meiner Ansicht nach sollten in dem Artikel nur diejenigen Orgeln erscheinen, die in der Zeit entstanden sind, in der C.G.F. Witte als Inhaber der Firma Bätz fungierte, also in der Zeit von 1849-1873. Diese Orgeln - inclusive derer, die später in der Ära von Johann Frederik Witte entstanden sind, werden allgemein als Witte-Bätz oder Bätz-Witte Orgeln bezeichnet. Aber auch in der Zeit vor 1849 enthält Deine Werkliste zum Teil Orgeln, die nachweislich nicht von Bätz selbst erbaut, sondern lediglich von ihm restauriert wurden (z.B. Dom Utrecht). Verläßliche Quelle für meine Informationen, zum Teil auch selbst in Augenschein genommene Instrumente, ist die mir vorliegende Arbeit von Teus den Toom: De Orgelmakers Witte. Im Sinne einer geschichtlich fundierten Information sollten wir uns über die Werkliste noch einmal austauschen. Okay? --Hajo96 00:20, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Hajo96, sorry, dass ich jetzt erst deine Rückfrage registriert habe. Wie gesagt habe ich die niederl. Wikipedia-Werkliste als Grundlage genommen. Du kannst einfach in der letzten Spalte Näheres ergänzen. Aufgeführt werden sollten in den Werklisten nicht nur Neubauten, sondern auch größere Umbauten und bedeutende Restaurierungen. So machen wir es auch bei anderen Orgelbauern. Ist doch auch wichtig zu wissen, wo er in den Anfangsjahren tätig war. Also derartige Klärungen einfach in die letzte Spalte schreiben! Bis 1849 steht ja schon immer "Bätz" da. Gruß, --Wikiwal 16:47, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Wikiwal, sorry, aus meiner Sicht liegen die Dinge so, dass Du Dir die Arbeit relativ leicht gemacht hast durch einfache und leider ungeprüfte Übernahme einer holländischen Quelle. Ich habe sie geprüft und obendrein noch von Teus den Toom prüfen lassen. Ergebnis: Die Werkliste enthält Fehler und ist unvollständig! Sie müsste nun korrigiert und vor allem vervollständigt werden, was mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden ist. Ob ich mir das antue, muss ich mir nun gut überlegen.

Gruss,--Hajo96 19:54, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Hajo96, dann habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt: Ich habe die niederländische Liste als Ausgangspunkt genommen und jeweils anhand der angeführten Einzelnachweise überprüft und um Fotos und Registerangaben ergänzt. Natürlich weiß ich nicht, wie zuverlässig diese Internetquellen sind, insbesondere www.orgelsite.nl. Wenn Ihr bessere Belege habt, könnt Ihr natürlich gerne korrigieren und ergänzen. Das ist ja das Prinzip von Wikipedia. Niemand hat übrigens behauptet, dass die Liste vollständig ist oder sein soll. Habe mal zur Klarstellung "Auswahl" ergänzt. Vollständige Werklisten haben wir auch sonst in fast keinem Orgelbauer-Artikel. In der Regel ist es sinnvoll, sich auf die erhaltenen Werke zu konzentrieren, allenfalls bedeutende verlorengegangene anzuführen.
Für deinen neuen Artikel kannst du vielleicht besser eine Baustelle als Unterseite anlegen, z.B. Benutzer:Hajo96/Baustelle. Dann kannst du dort in Ruhe alles sammeln und verbessern, bis es für den Artikelnamensraum fertig ist. Aber das ist nur ein Vorschlag zur Güte. Soweit, --Wikiwal 20:18, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Dein Einwand berührt die Grundfrage, was Wikipedia ist bzw. was Wikipedia nicht ist. Als Enzyklopädie werden ausschließlich Infos zusammengestellt, die durch Publikationen bekannt und auch zuverlässig belegbar sind. Man könnte also nicht eigene Forschungen betreiben und sie hier veröffentlichen oder hier Aussagen veröffentlichen, die nirgends veröffentlicht wurden. Bei Bätz-Witte sollte m.E. genügend Quellen geben. Aber manchmal kommt man dadurch an Grenzen... Gruß, --Wikiwal 20:56, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Wikiwal, ja, es geht mir ein Stück weit um die Grundfrage, ob es nicht sinnvoller ist, bevor Ergänzungen oder Korrekturen an einem Artikel vorgenommen werden, sich darüber mit dem Autor zu verständigen. Nur für den Fall, dass eine solche Verständigung abgelehnt wird, dürfte der Autor gegen Eingriffe in seinen Artikel keine Einwände geltend machen können. Das ist zumindest die mir vertraute Arbeitsweise. Das setzt allerdings einen teamorientierten, kollegialen Arbeitsstil voraus. Die Begründer von Wikipedia hatten möglicherweise andere Überlegungen.

Gruß,--Hajo96 23:08, 22. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Hajo96, in der Tat entspricht das nicht der Vorgehensweise in Wikipedia. Entsprechend dem Motto Sei mutig! darf jeder ändern, präzisieren und ergänzen. Dafür braucht man nicht den Autoren zu fragen. Sobald der Artikel im Namensraum ist, ist er allgemeines Eigentum. Niemand darf hier die Hoheit über "seine" Artikel beanspruchen. Nur bei massiven inhaltlichen Änderungen sollte vorher die betreffende Diskussionsseite benutzt werden.
Wie du gesehen hast, habe ich mal einen Artikel über Jonathan Bätz erstellt. Falls du oder den Toom hierzu Verbesserungen haben, ist das jederzeit willkommen. Aber das ist selbtsredend. Gruß, --Wikiwal 16:37, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Habe den Jonathan Bätz Artikel gelesen. Möchte aus verschiedenen Gründen z.Zt.davon absehen, den Toom darauf anzusprechen. Ich selbst habe momentan keine Möglichkeiten, mich damit zu beschäftigen.- Du läßt die Werkliste von J. Bätz mit dem Jahr 1850 enden (Zuiderkerk Rotterdam). Ich schlage vor, die Werkliste von J. Bätz mit dem Jahr 1849 enden zu lassen, dem Todesjahr von J. Bätz, und die Werkliste C.G.F. Witte mit dem Jahr 1850 (Zuiderkerk Rotterdam) beginnen und mit dem Jahr 1873 enden zu lassen (Todesjahr von C.G.F. Witte). Die Werkliste von den Toom beginnt zwar auch 1850, er meint aber, man solle die Werkliste für C.G.F. Witte mit dem Jahr 1869 enden lassen, weil am 1. Mai 1869 Sohn Johan Frederik als Teilhaber von Bätz & Co. eingeführt wurde. Ich sehe das jedoch etwas anders; denn sonst dürfte die Werkliste von CGF Witte nicht erst 1850 sondern schon mit dem Jahr 1833 beginnen, als er Teilhaber bei Bätz & Co. wurde. Vielleicht nur ein kleines aber nicht ganz unwesentliches Detail bei den verschiedenen Werklisten. Einverstanden? Gruß,--Hajo96 19:09, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Habe die Zuiderkerk von Bätz zu Witte rübergezogen und dort die Werke vor 1833 getilgt. Wie oben schon geschrieben, scheint es mir logisch und leserfreundlich von 1833 auszugehen, wenn man bis 1873 geht. So machen wir es auch in anderen Orgelbauer-Artikeln: Relevant sind auch die Werke aus der Frühzeit; man kann ja erwähnen, wenn jemand nur Mitarbeiter oder Teilhaber war. Sonst dürfte man ja gar keine Werklisten erstellen, wenn man die Person ein Lebtag Teilhaber geblieben ist. Gewisse Überschneidungen sind doch kein Problem. Auch den Toom erwähnt die frühen Werke: Mijdrecht und Den Haag/Got. Saal auf S. 1842, Delft/Nieuwe Kerk auf S. 1840, A'dam/Amsterkerk und Zeist auf S. 1843, Woerden auf S. 1846. Nun alles Gute hier fernerhin. Ade, --Wikiwal 20:14, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Probleme mit deinen Dateien (06.12.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo96,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Georg_Hendrik_Witte_um_1880.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  2. Datei:Georg_Hendrik_Witte_um_die_Jahrhundertwende.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hajo96) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:06, 6. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo96, Du hast jetzt wiederholt Deinen Zeitstempel mit Unterschrift in den Witte-Artikel eingefügt. Die Signatur gehört aber nicht in den ANR, sondern nur auf Diskussionsseiten, sei es auf Deiner eigenen, den Artikel-Diskussionsseiten oder den sonstigen internen Wikipedia-Seiten (z.B. bei Abstimmungen usw.). Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:14, 19. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Für den Fall, dass es mit einem missglückten Versuch zusammenhing, das neue Foto hochzuladen, habe ich es in die Liste reingestellt. Vielen Dank für die Aufnahme! --Wikiwal (Diskussion) 16:26, 19. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo96!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:13, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Bilder besser auf Commons hochladen. Sonst können sie nur in der deutschen Wikipedia eingesetzt werden, nicht aber in der niederländischen u.a. Zum anderen gibt für in der de-WP hochgeladene Bilder kein wirkliches Kategorie-System, sodass die Bilder von niemandem gefunden werden können und faktisch verloren gehen, wenn sie nicht eingebunden werden. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 19:37, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lieber Wikiwal, natürlich bin ich auch daran interessiert, dass man in den Niederlanden die Bilder sehen kann. Kannst du mir bitte einen Tipp geben, wie ich die Bilder in Commons hochlade? Danke im voraus. Beste Grüße, Hajo 96--Hajo96 (Diskussion) 20:06, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schau mal unter Commons:Hochladen und versuch es dort mit dem Assistenten. Ich verstehe nicht, warum es die Leute auf Commons nicht so unkompliziert wie in der deutschen WP machen. Für Neulinge ist das alles recht abschreckend. Wahrscheinlich wird man betriebsblind. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:16, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Probleme mit Deinen Dateien (25.10.2018)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo96,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Bätz-Witte Orgel Hervormde Kerk Putten.JPG - Problem: Lizenz
  2. Datei:Bätz-Witte Orgel Marteenskerk Doorn.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hajo96, Du hast gar nichts zur Lizenz angegeben. Möglich wäre z.B., dass Du als Baustein einfügst: {{Bild-CC-by-sa/4.0}}. Und bitte die Monatsnamen immer aussschreiben, also "24. Oktober 2018" statt "24.10.2018", sei es hier oder in den Artikeln, wo das Zugriffsdatum eines Weblkinks angegeben wird. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 08:20, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo Wikiwal, danke für die Tipps, die ich in den oben genannten Dateien entsprechend verwendet habe. Hoffentlich entspricht nun alles den Regularien.Hajo96 (Diskussion) 19:38, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Alles i.O. nun. Danke dir. -- Quedel Disk 19:32, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Schön, dass es geklappt hat. Dank an Quedel für die Bearbeitung. Wir können übrigens die Dateien auch noch im Nachhinein nach Commons verschieben. Dafür ist die gewählte Lizenz sogar günstig, weil sie der in Commons entspricht. VG, --Wikiwal (Diskussion) 20:35, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Hallo @Wikiwal:. Dateien sind auf Commons, kannst du sie noch kategorisieren? -- Quedel Disk 23:39, 30. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke, Quedel, vielen Dank für den Service! Und das schon im vorauseilenden Gehorsam. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 00:10, 31. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]

Bilder Witte-Orgeln[Quelltext bearbeiten]

Schau mal, ob die neu eingefügten Bilder alle korrekt sind. VG, --Wikiwal (Diskussion) 09:44, 31. Okt. 2018 (CET)[Beantworten]

Ja, so weit ich beurteilen kann, ist alles bestens gelungen. Vielen Dank!Hajo96 (Diskussion) 15:17, 2. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]