Benutzer Diskussion:Hapewemu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hapewemu!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:37, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

vielen Dank für deine Mitarbeit in der Wikipedia. Ich musste deine Beiträge jedoch leider rückgängig machen, da du keine Quellen für deine Änderungen angegeben hast. Diese sind in der Wikipedia jedoch notwendig, um die Richtigkeit der Informationen und damit die Seriosität der Wikipedia sicherzustellen. Bitte stelle nun deine Informationen nicht wieder ein, bevor du sie mit seriösen Quellen belegen kannst. Jetzt noch viel Spaß in der Wikipedia! Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 18:37, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hapewemu.
Eben habe ich die auf Deiner Benutzerseite den Baustein zur Mentorensuche ersetzt. Damit bin ich ab sofort Dein Ansprechpartner für alle Themen, die Wikipedia betreffen. Dazu schreibst Du mir am besten auf meine Benutzerdiskussion. Jede Änderung dort wird mir deutlich angezeigt, wenn ich wieder auf Wikipedia unterwegs bin. Falls Dir dieser Weg nicht angemessen erscheint, kannst Du mir auch eine Email schreiben.

Zu Deiner auf der Benutzerseite gestellten Frage: Einer der Grundsätze der Wikipedia besteht darin, nur bereits bekanntes Wissen darzustellen. Mit "bekannt" ist in den (Natur-) Wissenschaften gemeint, dass die Zusammenhänge in regulärer, dem Peer-Review unterworfenen Fachzeitschriften veröffentlicht wurde. Die Wikipedia stützt sich bei der Entscheidung über die Aufnahme also indirekt auf das Urteil der Wissenschaftler der jeweiligen Fachrichtung. Das heißt nicht, dass in der Wikipedia ausschließlich nur der "Mainstream" dargestellt wird. Auch nicht allgemein akzeptierte Theorien können hier dargestellt werden, wenn sie in der Fachliteratur diskutiert werden. Ein Beispiel dafür ist etwa MOND. Wie Du im Abschnitt 'Einzelnachweise' nachlesen kannst, gibt es zu dieser Außenseitertheorie durchaus Fachliteratur. Details zu diese "Politik" findest Du in der Richtlinie Keine Theoriefindung.
Was Du zu "Deinem" Thema skizzierst, lässt mich vermuten, dass es bisher keine Veröffentlichungen in regulären Fachzeitschriften dazu gibt. Wenn das so ist, hat das Thema leider keine Chance als Artikel dargestellt zu werden. Ich weiß, diese Chancenlosigkeit kann frustrierend sein, hoffe aber, dass Du trotzdem Dein Fachwissen nutzt, um die Physik in der Wikipedia voran zu brringen.
Viele Mentorengrüße, -<)kmk(>- (Diskussion) 01:37, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Hapewemu!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:06, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten