Benutzer Diskussion:Harm Klueting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Warboerde in Abschnitt Liste der Schriften
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen! Der Artikel Harm Klueting sollte in ganzen Sätzen formuliert sein, nicht als Liste. Freundliche Grüße --Facility Manager 11:13, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Bearbeiter, sehr geehrte Frau Bearbeiterin,

ich danke für die Bearbeitung des Artikels. Gern akzeptiere ich die "Diakon". Selbstverständlich ist ein Diakon ein "Geistlicher". Mir war aber nicht bekannt, dass bei Ihnen "Geistlicher" nicht geht. Selbstverständlich akzeptiere ich auch gern die Umarbeitung des tabellarischen Lebenslaufs in ganze Sätze.

Leider haben sich dabei aber Fehler eingeschlichen, die so nicht beibehalten bleiben können. Deshalb werde ich einige Korrekturen vornehmen.

Mit freundlichen Grüssen Ihr

Prof. Dr. Dr. Harm Klueting (nicht signierter Beitrag von Harm Klueting (Diskussion | Beiträge) 18:10, 15. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Das können Sie selbstverständlich tun, denn die Angaben im Artikel sollen natürlich fehlerfrei sein. Falls Sie dabei in technischer Hinsicht Hilfe benötigen (die "Syntax" des einzugebenden Textes mag auf neue Wikipedia-Benutzer zunächst etwas verwirrend wirken), so finden Sie einige nützliche Links ja schon in dem weiter unten geposteten Hinweiskasten. Ansonsten können Sie aber gerne auch hier vorher nachfragen, dann werden Ihnen erfahrenere Wikipedia-Nutzer gerne bei der Umsetzung helfen. Freundliche Grüße, --bvo66 18:49, 15. Sep. 2010 (CEST) (PS: Habe aus meiner Studienzeit Ihre Bonner Frühneuzeit-Vorlesungen in bester Erinnerung.)Beantworten

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Harm Klueting. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Harm Klueting“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Vermutlich hat deine Benutzerseite gegen einen dieser Punkte verstoßen. Du darfst sie gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Gruß, XenonX3 - (:±) 11:28, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Diakon

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies doch mal: Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen#Geistlicher, wenn du noch einmal Diakon durch Geistlicher ersetzst, melde ich dich als Vandalen--Schnellbehalter Fragen 11:33, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lese bitte die Hinweise unter WP:IK. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:41, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Moin, du hast jetzt für 6h Pause, um diene Diskussionsseite zu lesen und hier Stellung zu beziehen, warum du die zweifelhafte Angabe immer wieder änderst. Edit-Wars sind unerwünscht und können im Wiederholungsfall zu einer unbegrenzten Sperre führen. Wikipedia ist ein kooperatives Projekt, sodass man keine Alleingänge machen und mit dem Kopf durch die Wand gehen sollte. Grüße, XenonX3 - (:±) 11:44, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Entschuldung für den eifrigen Administrator. Eine Hilfe mag der Baustein sein, den ich anschließend einstelle. Leider benutzt er die Du-Form. Freundliche Grüße --Facility Manager 11:58, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Facility Manager 11:59, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Entschuldigung

[Quelltext bearbeiten]

Möchte ich mich aufrichtig bei dir für die mangelnde Kommunikation entschuldigen, was die IP 82.113.121.53, auf meiner Diskussionsseite geschrieben hat, ist auch beleidigend, ich bin erwachsen, Aledemiker und kenne mich auch mit dem Weihesakrament gut aus!

Ein paar Tipps wollte ich aber los werden:

  • die Benutzerseite würde ich leeren und sie in Zukunft nutzen, um die Tätigkeit in der Wikipedia zu dokumentieren, so wie es WP:BNR vorsieht,
  • du kannst auch einen Mentor beantragen, indem du {{Mentor gesucht}} auf die Benutzerseite schreibst,
  • auf WP:MP findest du eine Liste der Mentoren, könnte sein, dass dir das Profil des einen oder anderen beosnders zusagt, dann kannst du {{Mentor gesucht|Benutzername}} verwenden.
  • Zum Binom Geistlicher - Diakon; die Kategorie unterscheidet nicht durchgehend zwischen Priestern und Diakonen; da Diakone eher selten relevant sind, hat die Kategorie:Diakon nur wenige Artikel, anders schaut es natürlich bei der Kategorie:Bischof aus, da Bischöfe Kraft ihres Amtes relevant sind. In der Einleitung sind aber die genaueren Bezeichnungen Diakon, Priester oder Pastor vorzuziehen
  • Noch abschließend etwas zum hier üblichen du: ob Universätsprofessor oder Schüler, hier duzen sich alle, siehe auch Wikipedia:Warum sich hier alle duzen--Schnellbehalter Fragen 15:15, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn Du (ob Du nun Harm Klueting persönlich bist oder einer seiner Mitarbeiter) hier zukünftig regelmäßig mitarbeiten würdest. Gerade zu kirchengeschichtlichen Themen gibts hier sicherlich noch ne Menge zu tun. Und die notwendigen Formalia, die man für die Artikelarbeit braucht, hat man relativ schnell intus. Der Artikel "Harm Klueting" war übrigens auf meiner persönlichen Liste von geplanten Neuanlagen. Naja, so ist das halt, wenn man was verschiebt, kommt einem ein anderer zuvor :-) @Schnellbehalter: Ich hatte mich über Deine voreilige VM sehr geärgert (siehe auch mein Beitrag auf der Disk. des Artikels Harm Klueting. Aber dass Du Dich hierfür entschuldigt hast, finde ich Klasse. Das hat was. So ein Verhalten ist in der WP leider keine Selbstverständlichkeit Erfurter63 15:45, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich den Entschuldigungen für den rauhen Umgangston an und hoffe auf gute Zusammenarbeit. Machahn 21:14, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

QS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:HarmKlueting, in meiner Mittagspause habe ich mal schnell den Artikel Harm Klueting soweit es ging, der biographischen bzw. enzyklopädischen Form der WP Artikel angepasst s.a. (Wikipedia:Formatvorlage Biografie; Wikipedia:BIO. Falls noch Fehler in der jetzigen Version des Artikels vorhanden sind, bitte ich Sie diese auf der Diskussionsseite aufzulisten. Die notwendigen Änderungen kann ich dann vornehmen. Es fällt mir schwer die biographische Information 2005: Päpstliche Nostrifikation des Dr. theol., Apostolisches Doktorat in dem Fließtext umzuformulieren.

Bitte ignorieren Sie die Kleingeister innerhalb der WP, deren Horizont auf Formfragen und Details begrenzt ist. Wichtig ist der Inhalt, die Formate sind sekundär, man erlernt sie mit der Zeit automatisch. Es gibt auch Helfer, die sich nur um die Formatierung kümmern. Es gibt innerhalb WP für neue Benutzer ein Wikipedia:Mentorenprogramm. Es kann auch hilfreich neue Artikel zunächst auf der Benutzerseite vorzubereiten, somit können andere Benutzer den Artikel gegenlesen und notfalls korrigieren. Ich hoffe, dass der Artikel in dieser Form aus der Qualitätssicherung herauskommt. Weiterhin wünsche ich viel Erfolg innerhalb der WP! -- Mit freundlichen Grüssen,--Warboerde 15:25, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Martin Se aka Emes !? 23:49, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Schriften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Man kann eine vollständige Liste der Schriften auch auf einer Benutzerunterseite beispielsweise Benutzer:Harm Klueting/Bibliographie stellen und dort nach eigenem Belieben sortieren. Manche Autoren besitzen auch eine Liste der Bücher, die sie in ihrer privaten Bibliothek besitzen.--Warboerde 00:33, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten