Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2011/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hedwig in Washington in Abschnitt HiW-Bot in Bengali Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HiW-Bot, "letztere" und Venus (Planet)‎, Mars (Planet)

Das ist keine gute Idee, Rechtschreibung mit Bot zu korrigieren ([1], [2]). Das Wort "letztere" wird weiterhin klein geschrieben, wenn es attributiv gebraucht wird, siehe [3], auch wenn das (angeblich) selten ist. Da die Autoren die Rechtschreibung in der Regel kennen und nicht nach dem Zufallsprinzip anwenden, haut der Bot dann nämlich leider trotzdem häufig daneben. Bitte sofort stoppen, nicht wieder starten und die Verschlimmbesserungen rückgängig machen. --84.130.154.113 08:41, 4. Aug. 2011 (CEST)

HiW-Bot, "um" und Oslo T-bane

Meistens ist "um" keine Maßeinheit, das nbsp davor ist überflüssig und störend. --84.130.154.113 08:48, 4. Aug. 2011 (CEST)

Moin! Danke fuer die Information! Hab's ausgebuegelt. Warum das um nicht ignoriert wird ist mir allerdings ein Raetsel. --Hedwig in Washington (Post?)B 22:33, 4. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 03:42, 11. Aug. 2011 (CEST)

Löschung "Neues Osteuropa"

Hallo, ich wende mich an Dich, da Du an der Löschdiskussion zum Artikel Neues Osteuropa beteiligt warst. Dieser wurde heute von PaterMcFly gelöscht - mit dem Hinweis auf fehlende Relevanz. Da dies mein erster eigens angelegter Artikel in der Wiki ist bzw. war, habe ich daher PaterMcFly kontaktiert (Diskussion hier: Benutzer_Diskussion:PaterMcFly#L.C3.B6schung_.22Neues_Osteuropa.22). Leider erscheinen mir seine Argumente nur zur Rechtfertigung der Löschung vorgebracht, jedoch enthalten diese nichts Konstruktives. Daher wollte ich Dich um Deine Meinung zu dieser Löschung bitten. Vielen Dank! --BenasB 21:00, 7. Aug. 2011 (CEST)

Moin! Da kann ich dem Pater nix ans Zeug flicken. Die Relevanz konnte nicht dargestellt werden, somit ist der Artikel gem. der Regeln hier zu loeschen. Mein Vorschlag: Den lieben Pater bitten, den Artikel auf eine Baustelle zu verschieben. Zum Bleistift: Benutzer:BenasB/Baustelle/Neues Osteuropa
Dann den Artikel mit Relevanz stiftenden Referenzen versehen. Auf so einer Baustelle wird kein Loeschantrag gestellt, Du hast also alle Zeit der Welt. Wenn Du glaubst, alles ist im Lot, den lieben PaterMcFly ansprechen und ihn um seine Meinung bitten. So wuerde ich das machen. BTW: Wenn du Deine Signatur noch um einen Link zu Deiner Diskussionsseite erweiterst, ist es viel einfacher Dir eine Nachricht zu schreiben. Das nur nebenbei. :) --Hedwig in Washington (Post?)B 00:49, 8. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Disk?)B 03:53, 11. Aug. 2011 (CEST)

HiW-Bot in der lb-Wikipedia

Der Bot-Status wurde soeben erteilt. --Robby 13:15, 25. Aug. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank! :-) --HiW-Bot 18:03, 25. Aug. 2011 (CEST)
Hallo. Schaust du mal hier? Evtl. hat dein Bot noch Probleme mit dem Einloggen? Falls es nicht deiner ist, sorry! Schönen Abend, ca$e 00:34, 26. Aug. 2011 (CEST)
Antwort dort --HiW-Bot 01:52, 26. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 08:20, 27. Aug. 2011 (CEST)

Hoher Turm (Neckarbischofsheim)

Hallo Hedwig, vor einer Weile hatte ich mich an der Georeferenz dieses Turms versucht und ziemlich schnell aufgegeben, weil man bei Google auf dem Luftbild nicht wirklich etwas erkennt. Inzwischen hast Du den Artikel georeferenziert, und natürlich habe ich neugierig nachgeschaut wo dieser Turm denn liegt. Dabei habe ich festgestellt, daß Deine Georeferenz nicht stimmen kann: die Farbe des Daches haut nicht hin, und das Gebäude ist sechseckig (ist kaum zu erkennen, aber wahr). Was Du getroffen hast ist die Neuapostolische Kirche. Ich denke inzwischen, daß der Turm bei 49° 17′ 28″ N, 8° 57′ 40″ O liegt. Das kann man ganz gut unter [4] sehen, wenn man oben "Karte" wählt und nah genug rangeht. Witzigerweise wird bei sinnvoller Belegung des dim-Parameters der Turm auch in OSM angezeigt, was aber natürlich kein Beweis ist. --Telford 15:23, 10. Aug. 2011 (CEST)

Ich hab die Koordinaten fix geaendert. Das Google-Bild ist wirklich lausig. Musste erstmal 3 Kaffee trinken, dann wurde es schaerfer! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Danke fuer die Info!! --Hedwig in Washington (Disk?)B 03:41, 11. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:20, 16. Sep. 2011 (CEST)

Persante

Hallo :-) Von Deinem „bot“ wurde in gegenständlichem Artikel im Titel (!) eines Buches ein „ß“ in „ss“ geändert. Wie Du unschwer hier erkennen kannst, ist die Schreibweise mit „ß“ im Werk selbst vorhanden und ein Buchtitel imho wie ein Zitat zu behandeln. Daher habe ich vorerst zurückkorrigiert. Bis hierher kein Problem, aber: Da ein „bot“ die Änderung durchgeführt hat lässt befürchten, dass das eine „unendliche Geschichte“ werden könnte. Wie denkst Du kann das verhindert werden? – Netten Gruss: --Woches 03:06, 16. Aug. 2011 (CEST)

Moin! :-)) Sowas kann leider kein Bot/Script wissen. Es ist halt die alte (falsche) Schreibweise. Ich habe den Artikel erstmal auf die False-Positive Liste gesetzt, somit wird er von mir automatisch ignoriert. Andere Bots oder auch User werden damit allerdings nicht abgeschreckt. :-) Soweit ich das bis dato beurteilen kann, werden Daten innerhalb Vorlagen ignoriert. Evtl. magst Du ja die Vorlage: Literatur benutzen? Dann sollte das (ziemlich) erledigt sein. Hoffentlich! Danke fuer Deine Info und Aenderung! --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:46, 16. Aug. 2011 (CEST)
Hallo :-) Danke für Deine ausführliche (und prompte) Antwort. Das mit der „False-Positve Liste“ scheint mir eine sehr gute Lösung. Ich hatte, bei doch einer ziemlichen Anzahl an Literatur-Änderungen, solch' einen Fall zum ersten Male :-) Die Sache ist also wohl überschaubar. – Danke auch für Deinen Hinweis zur Vorlage: Literatur. Leider ist sie riesengrosser Mist, sohin werde ich diese sicher nicht verwenden (sondern gegebenfalls sogar entfernen, auch dann, wenn „Gefahr“ von einem „bot“ droht). :-) Mal sehen wie sich die Sache weiter entwickelt ... Netten Gruss + Dir eine schöne Woche noch: --Woches 05:04, 16. Aug. 2011 (CEST) :-)
Ja, die Vorlage ist leider nicht so toll. Es ist ueberschaubar, leider lassen sich Fehler nicht immer vermeiden. BTW: Magst DU nicht mal an der Vorlage schrauben? LG --Hedwig in Washington (Disk?)B 00:34, 17. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:20, 16. Sep. 2011 (CEST)

Mansion Houses

Sorry für meine Wahnsinnig späte Rückmeldung zu Benutzer_Diskussion:Hedwig_in_Washington/Archiv/2011/06#Meinung_gesucht !

Wollte trotzdem noch Danke sagen. Jetzt ist es endlich im Werden.

Und natürlich fällt deine Arbeit auf!

Liebe Grüße

--YvonneM 17:00, 20. Aug. 2011 (CEST)

Kein Problem, ich bin ja auch nicht immer hier. Es soll ja Hobby-Statuts behalten. :-)) --Hedwig in Washington (Disk?)B 23:04, 20. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:21, 16. Sep. 2011 (CEST)

Bot on plwiki

from pl:Wikipedia:Boty

Bot flag approval

  1. Bots must be approved before they may operate, approval permissions should be logged on this page.
  2. A person applying to be allowed to run a new multi-function bot shall fulfill the following requirements:
    • At least one thousand edition on the Polish Wikipedia and to have been registered at least 6 months prior to the application
    • Declared knowledge of the programming language in which the bot is written (it is assumed and expected that the applicant has programmed his or her own bot)
    • After the bot flag is granted the bot owner shall notify the Polish Wikipedia community on the general notice board (in English or Polish) and shall add the new bot to the bot list.
  3. A person applying to be allowed to run an interwiki bot should as follows:
    • Present the already existing permissions to run the bot on other Wikimedia projects (the more, the better)
    • Should make 20-30 test editions after the application is lodged on the proper page
  4. Approval may be conditional on the bot account remaining in a "trial period" in order that its operation be reviewed. The terms and extent of such a trial period may be determined by the approval group. Bureaucrats' decision is final and they may reject bots who fulfill the formal requirements as specified above as they see fit.

Bulwersator 08:14, 26. Aug. 2011 (CEST)

erledigtErledigt --Hedwig in Washington (Disk?)B 15:33, 26. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:21, 16. Sep. 2011 (CEST)

Please request a bot flag @ fiwiki

Hi, I just noticed your bot is running in the Finnish Wikipedia without a required bot flag. According to the policy a request must be made for every bot before actually running them. Thank you in advance for your cooperation and best regards, --–Ejs-80 03:48, 27. Aug. 2011 (CEST)

erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:22, 16. Sep. 2011 (CEST)

HiW-Bot at sv.wiki

Hi. Apply for bot flag on Wikipedia in Swedish here. -- Tegel 05:44, 27. Aug. 2011 (CEST)

  • erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:22, 16. Sep. 2011 (CEST)

Uzanto:HiW-Bot

Hallo, Hedwig. Bitte frage für deinen Bot HiW-Bot auf eo:Vikipedio:Roboto/Permespeto nach dem Botstatus. Gruß --Tlustulimu 10:11, 28. Aug. 2011 (CEST)

erledigtErledigt --Hedwig in Washington (Disk?)B 21:14, 28. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:22, 16. Sep. 2011 (CEST)

HiW-Bot@Huwiki

Please make 50 test edits with your bot. Thanks! – Hunyadym 06:36, 30. Aug. 2011 (CEST)

I gave bot flag to your bot. Regards, Hunyadym 21:47, 14. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 23:22, 16. Sep. 2011 (CEST)

HiW-Bot in Bengali Wikipedia

Hello, please request the bot flag first before running your bot in Bengali Wikipedia. Also, please do remember that inter-wiki bots are not generally allowed to make edits in template namespace there. Thanks for your consideration. Wikitanvir 06:20, 26. Aug. 2011 (CEST)

erledigtErledigt --Hedwig in Washington (Disk?)B 06:44, 26. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 06:02, 26. Sep. 2011 (CEST)