Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2011/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hedwig in Washington in Abschnitt Wužywaŕ:HiW-Bot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Question about Flag

Hello Glacious! It seems like you accidentally removed my BRFA while cleaning up. Collateral damage or request denied? :-) No hurry at all, just don't want to butt heads with you cause the bot might run without flag. :-)) Best regards, --Hedwig in Washington 02:47, 1 އޮކްޓޫބަރު 2011 (UTC)

Thanks for bringing this to my attention, I haven't deleted it but think i missed it while editing for approval and also check for approval/HiW-Bot. Thanks again :)--Glacious 23:11, 3. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 02:54, 4. Okt. 2011 (CEST)

bot status is granted for tr:Kullanıcı:HiW-Bot @trwiki

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 22:51, 26. Okt. 2011 (CEST)

HiW-Bot@euwiki

Hello. Just about this request, you should say (if it's the case, but I think so) that you want the status to be granted under bot automatic approval and that you will only run interwikis. To my mind, that's why it's left opened and the status remain not granted. Cordially, -- Quentinv57 17:14, 8. Okt. 2011 (CEST)

Thanks! Done, + left message with eu-'crat. :-) --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:08, 9. Okt. 2011 (CEST)
You're welcome. Thanks for your interwiki work ! :) -- Quentinv57 14:33, 9. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 22:52, 26. Okt. 2011 (CEST)

Bot at zh-classicalwiki

Hello, just to drop you a note that I processed your local bot request there. Cheers --Bencmq 16:38, 13. Okt. 2011 (CEST)

Thanks! :-)) --Hedwig in Washington (Disk?)B 21:02, 13. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 22:52, 26. Okt. 2011 (CEST)

Notice minus sign

Your edit here: [1] dropped the building in Asia :(. I added a minus sign, see: [2] to move the building to Chicago :). --VanBuren 13:55, 20. Okt. 2011 (CEST)

oops! thanks for adding the - --Hedwig in Washington (Disk?)B 23:50, 20. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 22:52, 26. Okt. 2011 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Hedwig in Washington,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich Anfang November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 21:16, 26. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 02:41, 30. Okt. 2011 (CET)

Zusammenfassen der Einzelnachweise

Ich möchte doch darum bitten, dass solche Änderungen bei denen Fußnoten zusammengefasst werden [3] oder [4] zukünftig unterbleiben. Es gibt keine Handhabe nach WP:EN dies per bot umzuformatieren. Beide Formatierungsweisen sind möglich. Sollte das weitergehen, muss ich den Bot abschalten lassen. --Armin 20:51, 29. Okt. 2011 (CEST)

Na, die VM wuerde ich gerne sehen. Ich moechte auf WP:Vd, WP:WQ und WP:GP aufmerksam machen.
Zum Thema:
  • Es gibt durchaus eine Handhabe ([WP:Einzelnachweise]])
  • Die Nutzung von ref name = "whatsoever" ist absolut ueblich
  • Mit enwiki hat das nichts zu tun
  • Die Nutzung von ref name usw. dient der Uebersichtlichkeit, Ordnung und einfacher Korrektur falls notwendig
  • Beim Zuruecksetzen bitte die korrigierten Schreibfehler nicht zuruecksetzen
Abschliessend: Drohungen, auch unterschwellig sind auf meiner Diskussionsseite zu unterlassen. Punkt. Konstruktive Kritik ist stets willkommen, der Ton macht die Musik. Wir koennen das gerne auch per Email diskutieren und eine fuer alle (vor allem Wikipedia) tragfaehige Loesung finden. --Hedwig in Washington (Disk?)B 22:03, 29. Okt. 2011 (CEST)

Ich drohe dir nicht, ich habe dich drum gebeten es zu unterlassen. Es gibt keine Handhabe korrekt formatierte Fußnoten in ein komplexeres Format umzuformatieren. Nach WP:EN sind beide Fußnotenformate zulässig. Mir erschwert es die weitere Bearbeitung des Quelltextes als Autor. Akzeptiere das bitte einfach und gut ist. --Armin 22:25, 29. Okt. 2011 (CEST)

Moment, ich glaube wir reden von verschiedenen Dingen.
Referenzen wie folgt:

Version 1: Redundante Referenz

Textblabla bla[1] Mehr text blablabla[2] Nochmehrtextblablabla[3]

Einzelnachweise

  1. Erster Referenz Seite 1, Armin P. "Sokrates war kein Fussballspieler"
  2. Erste Referenz Seite 5 Absatz4
  3. Erster Referenz Seite 1, Armin P. "Sokrates war kein Fussballspieler"

Version 2: Mit ref name gruppiert

Textblabla bla[1] Mehr text blablabla[2] Nochmehrtextblablabla[1]

Einzelnachweise

  1. a b Erster Referenz Seite 1, Armin P. "Sokrates war kein Fussballspieler"
  2. Erste Referenz Seite 5 Absatz4

Quelltext Version1:
=== Version 1: Redundante Referenz ===
Textblabla bla<ref>Erster Referenz Seite 1, Armin P. "Sokrates war kein Fussballspieler"</ref> Mehr text blablabla<ref>
Erste Referenz Seite 5 Absatz4</ref> Nochmehrtextblablabla<ref>Erster Referenz Seite 1, Armin P. "Sokrates war kein
Fussballspieler"</ref>

=== Einzelnachweise ===
<references />

Quelltext Version 2:
=== Version 2: Mit ref name gruppiert ===
Textblabla bla<ref name="ArminP1">Erster Referenz Seite 1, Armin P. "Sokrates war kein Fussballspieler"</ref>
Mehr text  blablabla<ref>Erste Referenz Seite 5 Absatz4</ref> Nochmehrtextblablabla<ref name="ArminP1"/>

=== Einzelnachweise ===
<references />

Version 2 ist doch die bessere Variante? Oder? Was macht die Bearbeitung dabei schwieriger? Der Quelltext ist kuerzer und hat weniger Syntax, die Einzelnachweise sind gruppiert und uebersichtlicher fuer den Leser. Gruebel... --Hedwig in Washington (Disk?)B 22:59, 29. Okt. 2011 (CEST)

Für mich ist es als Autor schwieriger, wenn im Quelltext, wie es dein Bot getan hat, folgendes steht: <ref name="ReferenceA"/> statt die einfache und sofort verständliche Variante <ref>Reinhard Wolters: ''Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien.'' München 2008, S. 160.</ref> Ich muss erst suchen, was ReferenceA bedeutet oder Wolters 2006 usw. Das erschwert mir das editieren und bringt, außer einer Fußnote am Ende weniger, keinen Mehrwert. Ich dachte und hoffe eigentlich, dass es eine Selbstverständlichkeit ist das man so etwas akzeptieren kann. (nicht signierter Beitrag von Armin P. (Diskussion | Beiträge) 29. Okt. 2011 22:09)

ReferenceA ist natuerlich weit entfernt von dem was es sein soll, der Bot versucht einen geeigneten Namen aus dem ganzen Text zu erstellen, das funktioniert leider nicht immer. Redundante ref tags machen den Quelltext extrem schwer lesbar. Der Sokrates Artikel z.B. sieht doch relativ vollendet aus. Muss denn dort alles immer und immer wieder als Referenz gesetzt sein? Reicht es nicht aus, einmal die Referenz zu setzen und dann dem geneigten Leser die Fussnoten ordentlich zu praesentieren? Es ist nicht die eine Fussnote weniger, es sind viele Fussnoten weniger und die Gruppierung der Fussnoten im Abschnitt der Einzelnachweise. Was ist z.B. mit dem unerfahrenen Wikipedia Autoren, der die Antike studiert und seinen Beitrag leisten moechte? Man muss es den anderen doch nicht extra schwer machen? Das Arbeitsklima hier ist eh bescheiden, ewiges angemaule und gepoebel. Potentielle Autoren laufen hier doch eher weg. Der Name eines ref tags kann ja deutlich ausgeschrieben werden. Wolters Varusschlacht 2008 S160 z.B. ist doch fuer den Fach-Autoren kein Problem?? Oh, bitte code und nowiki tags schliessen, nachfolgende Unterschriften z.B. werden nicht umgesetzt. --Hedwig in Washington (Disk?)B 02:34, 30. Okt. 2011 (CET)

Ich muss diese Disku nicht zum ersten Mal führen, nur weil einige meinen ihre Ansicht über Formatierung sei richtiger als die von anderen. Akzeptiere es doch bitte einfach, dass ich als Autor das einfache Fußnotensystem bevorzuge und das bei der Formatierung von Fußnoten andere Ansichten zu tolerieren sind und nicht gegen die Autorenschaft durchzudrücken sind. Danke. Gruß --Armin 09:12, 30. Okt. 2011 (CET)

Ach so, Du bist einfach schlauer als der Rest hier. Diskussionen fuehren wir nur, wenn wir gewinnen koennen. Sehr schlau. Ich erwarte somit die VM in Kuerze, da der Versuch einer konstruktive Diskussion mit Dickkoepfen in der Regel dort endet. Stumpfes revertieren anstatt den eigenen Kopf mal zu benutzen und das Projekt im Auge zu haben hilft dem eigenen Ego natuerlich ungemein! Ich habe ordentliche Fragen gestellt, nur mach so wie ich will und alles ist gut als Antwort bekommen. Dafuer ist mir MEINE Zeit zu kostbar. EOD. --Hedwig in Washington (Disk?)B 17:49, 30. Okt. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hedwig in Washington (Disk?)B 18:02, 30. Okt. 2011 (CET)

Ausrufer – 43. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: YourEyesOnly
Meinungsbilder: Administrator-Kategorie
Wettbewerbe: Halloween-Schreibwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia-Fork
Kurier – linke Spalte: Deutsche Wiki-Loves-Monuments-Preisträger stehen fest, Fork in Diskussion, Eine Software für Wikipedianer, die mehr ist als eine Rechtschreibprüfung, Checkuser-Wahl beginnt, Briefmarken am Eingang der Löschhölle
Kurier – rechte Spalte: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Weiße Tüte gegen Bildfilter, Wiki Loves Monuments: Die ersten Preisträger, WissensWert - Bis zu 5.000 Euro für mutige Projekte, 3. kurzer Test für kommenden Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 07:07, 24. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 04:30, 31. Okt. 2011 (CET)

Kloster Fontainejean

Hey Hedwig, ich habe gerade die Änderung deines Bots rückgängig gemacht, in der er heilig gesprochen zusammen geschrieben hat. Lag ich dabei falsch oder der Bot? meine Quelle: hier Vielleicht ist das anders, wenn man es dekliniert? Grüße --Your Highness 23:10, 27. Okt. 2011 (CEST)

Wird selbstmurmelnd zusammengeschrieben. [5] sagt das auch so. Hier liegt der Fehler: Permanentlink AWB Typos. Ich habe die entspr. Anweisungen entfernt. Du kannst das uebrigens auch, wenn Dir mal sowas auffaellt. Das wirkt sich dann sofort auf alle Bots aus, die AWB nutzen. Nachtragen von Falschschreibungen kannst Du dort uebrigens auch vornehmen. Nur zur Info, die trueben und dunklen Abende kommen...... :-) --Hedwig in Washington (Disk?)B 02:10, 28. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 02:08, 1. Nov. 2011 (CET)

letztere, Letztere

Hallo HiW-Bot, wenn "Letztere" kein eigenständiges substantiviertes Adjektiv ist, sondern dahinter noch ein Substantiv steht (z.B. "..., die letzteren beiden Straßen..."), sollte klein geschrieben werden. Siehe Duden. --Sinuhe20 14:15, 29. Okt. 2011 (CEST)

Ja, wo ist der Fehler passiert? --Hedwig in Washington (Disk?)B 19:48, 29. Okt. 2011 (CEST)
Habe es gefunden, DANKE fuer die Korrektur! Das war mein Fehler. :-( Nicht genug Kaffee oder einfach gepennt. Danke! --Hedwig in Washington (Disk?)B 19:54, 29. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 02:08, 1. Nov. 2011 (CET)

Portrait

Für Portrait -> Porträt sehe ich keinerlei Anlass. Es ist eine gültige deutsche Alternativschreibungr und wird von vielen (einschließlich mir) wohl absichtlich bevorzugt verwendet. --AndreasPraefcke 15:55, 26. Okt. 2011 (CEST)

Moin Andreas! Anlass hier Lt. wiktionary und Duden seit 1996 nicht mehr gueltig. Wobei ich Portrait grundsaetzlich den Vorzug geben wuerde. LG --Hedwig in Washington (Disk?)B 16:02, 26. Okt. 2011 (CEST)
Hm, also wohl einer von vielen Missgriffen der angeblichen Rechtschreibung, wo sie neue Wörter erfinden (so wie aufwändig oder selbstständig. das kann doch kein Mensch aussprechen). Wer Porträt schreibt muss jetzt aber auch das t am Schluss aussprechen... ;-) --AndreasPraefcke 09:00, 27. Okt. 2011 (CEST)
Jepp, 2 Wochen Wiki-Sperre wer's nicht macht und globale + unbegrenzte Sperre fuer den Erfinder dieser Regel. Sieht doch einfach dumm aus. Als wenn wie ein doofen die satz geschreibt habt. Vllt. sollten wir ein anderes Wiki aufmachen. de-alt mit Regeln VOR 1996. Dann kann man das wenigsten vernuenftig lesen und unsere Schulzeit war nicht fuer die Katz(e) :-) LG --Hedwig in Washington (Disk?)B 16:06, 27. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 01:57, 7. Nov. 2011 (CET)

HiW-Bot verändert Literaturtitel

Moin, in Einbeck ist in der Literatur "Portrait" in "Porträt" umgewandelt worden. Das Buch ist aber nunmal unter dem Titel "Einbeck. Portrait einer Stadt." veröffentlicht worden. Bitte rücksetzen. (Würd ich ja auch selber machen, wenn Du mir sagst, das der Bot es nicht wieder überbügelt...?) -- Der Regenbogenfisch 11:07, 30. Okt. 2011 (CET)

Noe, buegelt er nicht ueber. Das ist mein Fehler. Entsprechend geaendert und Hinweis in Liste gesetzt. Hier wird gerudert und nicht geschludert! :-) Danke fuer den Hinweis! --Hedwig in Washington (Disk?)B 18:02, 30. Okt. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 01:58, 7. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Nirakka
Meinungsbilder in Vorbereitung: WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: „Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht, Geocaching im Dienst für Freies Wissen, Wikipedia ist (k)ein Newsticker
Kurier – rechte Spalte: Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie, Er hat geschrieben, Audiochat für Wikipedianer, Stellenangebote für Wikidata, Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen, Großer Lasttest für den Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Administratoren können das Recht „passiver Sichter” (autoreview) jetzt erteilen und entziehen (Bug 31441, rev:100327, live mit rev:100635).
  • (Bugfix) Auf den WMF-Servern wurde ein CronJob installiert, der das neue Checkuser-Wartungsscript „purgeOldData.php” laufen lässt. Dieses sorgt dafür, dass Einträge aus den Checkuser-Tabellen, die älter als 3 Monate sind, gelöscht werden. Normalerweise (und weiterhin) erfolgt die Löschung vollautomatisch bei jeder 100. Bearbeitung im Wiki. Bei sehr kleinen Wikis mit wenigen Bearbeitungen pro Monat war dies nicht gewährleistet. Die deutschsprachige Wikipedia war von dem Problem sowieso nicht betroffen (rev:99187, live mit rev:100488, CronJon installiert heute)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Benutzersperren haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Benutzer eine Seite liest (rev:99323, live mit rev:100655).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen (live mit rev:101126):
    • Do not include old-style from links in nav links on categories. They can intefere with contradicting pageuntil links which breaks navigation in categories (Bug 31549, rev:99332)
    • Falls die XMP-Daten eines Bildes eine Orientierungsangabe enthält, wird diese ignoriert bzw. EXIF erhält den Vorzug (rev:99632, Bug 31637).
    • Ein Fehler beim Einfügen von Überschriften mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste im IE 7/8 wurde behoben (rev:100398, Bug 31847).
    • Ein Fehler mit sortierbaren-einklappbaren Tabellen wurde behoben (rev:100701, Bug 31514).
    • Tabellenzeilen am Ende einer sortierbaren Tabelle, die durch Ausrufezeichen als Überschrift ausgezeichnet sind, werden wie bisher nicht sortiert, sondern bleiben am Ende stehen (rev:98669, Bug 31060).
    • Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben, wenn diese Spezialseiten enthielt (Bug 31674, rev:99914)
    • Ein Transwiki-Import von einem Wiki, welches über zwei Präfixe erreicht wird, ist nun wieder möglich (betrifft die deutschsprachige Wikipedia nicht; Bug 28277, rev:101010)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist eine neue Version der MoodBar live gegangen. Neue Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun und auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Dies kann live auf dem experimentellen en:Special:FeedbackDashboard angeschaut werden. Siehe auch den Blogbeitrag und das Mailinglisten-Posting.
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • In gesichteten Artikelversionen werden auch für nicht angemeldete Leser wieder die Thumbnails angezeigt (Bug 31962, rev:10211, live mit rev:101227)
  • (Schwesterprojekte) Das folgende Wiki wurde neu eingerichtet: Wikipedia auf Nord-Sotho: Sesotho sa Leboa [6] (Wikilink funktioniert bisher noch nicht, wird bestimmt später behoben) (Bug 30882)

GiftBot 01:20, 31. Okt. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 01:59, 7. Nov. 2011 (CET)

Wužywaŕ:HiW-Bot

Hallo, Hedwig. Ich habe gerade gesehen, daß dein Bot dsb:Wužywaŕ:HiW-Bot noch keinen Botstatus hat. Es gibt ja schließlich zwei sorbische Wikipedien, sodaß der Status für beide extra gesetzt werden muß. Frage am besten auf dsb:Wikipediaj:Portal und auf Meta nach. Gruß --Tlustulimu 11:13, 27. Okt. 2011 (CEST)

Moin! Danke fuer die Info! Der Bot braucht noch ein paar edits on dsb bevor ich automatic approval beantragen kann. --Hedwig in Washington (Disk?)B 16:09, 27. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 06:51, 14. Nov. 2011 (CET)