Benutzer Diskussion:Helyesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Helyesen in Abschnitt Frage zu deinem Artikel Deckelkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Helyesen![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bernd Bergmann (Diskussion) 22:48, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Frage zu deinem Artikel Deckelkraft[Quelltext bearbeiten]

Hallo Helyesen, von meiner Seite auch noch einmal: Herzlich willkommen! Jetzt hätte ich direkt eine Frage zu einem Satz in deinem Artikel:

"Bei der Berechnung eines Flansches an einer Rohrleitung wird diese durch Multiplikation des Innendrucks mit dem mittleren Dichtflächendurchmesser ermittelt und ist somit wesentlich höher als die des Rohres."

Worauf bezieht sich "die"? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:41, 20. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Naja das Rohr selbst ist ja kleiner als der Dichtungsdurchmesser. Bei der DN 100 Leitung die Aussen 114,3 ist und Innen (z.B.) bei 5 mm Wanddicke nur 104 mm wird die Deckelkraft des Rohres mit 104 * 104 * Druck bestimmt. Die Flanschsichtung hat jedoch ein Mittelmass von (115+162)/2 ... https://idt-dichtungen.de/dl/fae87ab1a8bf0f9c6863b2450e70faaf/Masstabelle-Flachdichtungen-DIN-EN-1514-1.pdf&fname=Masstabelle-Flachdichtungen-DIN-EN-1514-1.pdf ... also 138 * 138 * Druck ergibt die Deckelkraft. Siehe auch die Literatur die im Artikel angeführt ist.

Wahrscheinlich kommt jetzt die Frage: Wohin kommt die daraus gebildete Deltakraft, ja die darf die Schraube im Zustand unter Druck aufnehmen. ... Und die Dichtung muss die gesamten Kräfte aufnehmen im drucklosen Zustand, da ja die Schrauben entsprechend vorgespannt sind. Aber das ist eine andere Sache. --Helyesen (Diskussion) 07:25, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Helyesen, entschuldige, dass meine Antwort so spät kommt. Meine Frage war keine physikalische (da bin ich wenig bewandert), sondern eine rein sprachliche. Vielleicht stehe ich etwas auf dem Schlauch, aber mir ist noch nicht klar, was mit "die des Rohres" gemeint ist. Die Deckelkraft? Die Flanschdichtung? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 13:52, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Auch wenn du bei mir an einen Laien in Bezug auf Physik geraten bist – danke für deine sehr ausführliche Erklärung! --Brettchenweber (Diskussion) 00:20, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hierbei ist die Kraft eines Deckels auf eine Rohrleitung gemeint so wie diese beim Kochtopf ist. --Helyesen (Diskussion) 11:53, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten