Benutzer Diskussion:Hemeier/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Hemeier in Abschnitt Kommentar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte nicht entmutigen lassen!

Hallo, ich habe die Auszeichnungskandidatur und anschließende Frustration kurz verfolgt und kann Dich gut verstehen. Trotzdem hoffe ich, dass Du Dich nicht entmutigen lässt. Wie Du selbst sagst, ist der Diskussionston hier oft niveaulos - nicht nur bei den Auszeichnungskandidaturen; in anderen Gebieten, wie z.B. der "Löschhölle" teilweise noch viel schlimmer. Die meisten, die sich dem gestellt haben, waren zuerst genauso entsetzt wie Du, wer sich aber nicht demotivieren lässt und weitermacht, wird für sein Durchhaltevermögen oft belohnt. Sehr langsam zwar, aber doch sicher, setzt sich das Verständnis durch, dass Wikipedia es sich nicht leisten kann, gute Autoren zu verschrecken. Du wirst auch sehen, dass der manchmal durchaus herablassende Tonfall der "alten Hasen" meist nicht so gemeint ist, und gerade diese sehr unterstützend wirken können. Bitte versuche es weiter, letztlich hat sich Qualität noch immer durchgesetzt. --Einpaarcent 12:41, 14. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Einpaarcent, vielen Dank für die aufmunternden Worte! Ich lass mich nicht entmutigen. Ich mache hier mein Ding weiter und schreibe an Sachen, die mir Spaß machen (vor allem zu Oman). Hemeier 14:31, 14. Sep. 2010 (CEST)

Bitte

Schreibe erst wieder auf meiner Benutzerseite [Komma] wenn Du zusammenhängende und sinnvolle Sätze dort hinterlässt, aus denen ich Dein Anliegen ohne Raterei erkennen kann. Ich kann mich allerdings nicht an eine Begegnung mit Dir erinnern, und würde es bevorzugen, wenn dies auch so bleiben würde. Auf Besserwisser, Möchtegernerzieher und notorische Meckerer verzichte ich sehr gern. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 23:08, 14. Sep. 2010 (CEST)

(a) Mein Anliegen: Kommentare in genau diesem Ton bitte unterlassen. (Ich hatte schon mit einer solchen Reaktion gerechnet; die Heftigkeit hat mich dann aber doch überrascht).
(b) Begegnungen: Hatten wir noch keine. Würde ich aber auch sehr gerne vermeiden.
(c) Meine Verwunderung: Der Ton dieser "Bitte" ist echt der Wahnsinn. Solche Leute trifft man nicht jeden Tag. Ich frage mich, wie man nur so viel Aggressivität (ja fast schon: Hass) in sich tragen kann? Ist mir völlig unverständlich. Hemeier 23:35, 14. Sep. 2010 (CEST)
(a) Ich antwortete Dir in einem betont sachlichen Ton, verbunden mit einer Bitte. Welchen Ton hast Du auf einen zusammenhanglosen Eintrag mitten in mein Seitenlayout. Wie eine Mitteilung auf einer Disku richtig angehängt wird sollte ein seit 2006 angemeldeter Benutzer wissen und ist auch extra noch beschrieben.
(b) Genau weil wir bislang keine Begegnungen hatten, war mir Dein ungebetener Eintrag umso fragwürdiger. Dies umso mehr zu einem Zeitpunkt als ein Kategorienverschiebungsaccount mich seit mehreren Stunden nervte.
(c) "Deine Verwunderung" Du hast Dir den falschen Zeitpunkt für Deine unerbetene Meinungsäußerung ausgesucht. Hinzu kommt, das diese auch kaum geeignet war eine höfliche Reaktion herauszufordern. Aggressivität wirst Du darin nur reininterpretieren können. Das meine Einschätzung aber nicht falsch war ist auch an der ungebetenen Korrektur in meinem Edit erkennbar. Ja, ich hasse Leute, welche meinen hier Erziehungszampano spielen zu wollen. Insofern hoffe ich Deinem Verständnis geholfen zu haben. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 07:22, 15. Sep. 2010 (CEST)
Nachtrag: Solche Aktionen steigern Deine Sympathiewerte bei mir absolut nicht, da ich derartiges als hinterfotzig erachte! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 07:26, 15. Sep. 2010 (CEST)

Der Stein des Anstosses

Meine Standpunkte aus der WP-Erfahrung heraus

archiviert von Benutzer Diskussion:Label5 zum späteren Nachvollzug der Diskussion. Hemeier 14:16, 15. Sep. 2010 (CEST)

  • Meine Damen und Herren, heute sinkt für Sie: Das Niveau.
  • Diskutiere nicht mit Idioten! Sie ziehen Dich auf Ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung!
Tja, wie wahr! Wie es jedoch aussieht, ist an dieser beklagenswerten Situation innerhalb des Wikipedia-Netzwerkes ein Diskutant mit Namen "Label5" heftig beteiligt. (Fast) keine Diskussion ohne Androhung einer VM, "BSV zeigt Dir die Grenzen auf", "die nächste WW kommt bestimmt" usw. Heftige Attacken wie "Du bist völlig beratungsresistent, ohne Sozialkompetenz" usw. Mann, Mann, Mann: Wenn man im wirklichen Leben auch so agieren würde, dann hätte man bestimmt nicht viele Freunde.
Daher mein Tipp: Immer schön auf den eigenen Blutdruck (und den Umgangston) achten. Man kann auch ohne Drohungen diskutieren (nämlich mit sachlichen Argumenten). Nicht die Beleidigte Leberwurst spielen ("Ich stehe für dieses Kindergartenthema nicht zur Verfügung!"). Aggressivitätsniveau bitte deutlich absenken! 18 Stand 4. Sept. 2010 Sperren sprechen doch eine deutliche Sprache, oder? Hemeier 22:57, 14. Sep. 2010 (CEST)

A Froag

archiviert von Benutzer Diskussion:Koenraad zum späteren Nachvollzug der Diskussion. Hemeier 14:16, 15. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Koenraad-Bashi,

ich habe da mal eine Frage und wollte mir eine Meinung von einer unabhängigen und unbeteiligten Seite einholen. Durch Zufall bin ich auf diesen Benutzer gestoßen: Benutzer:Label5. Obwohl ich keine direkte Berührung mit ihm hatte (außer einer kurzen auf meiner Diskussion-Seite), stoße ich mich doch ein wenig an seinem Umgangston. Beispiele findest Du hier oder hier und zwar durchgängig auf diesen Seiten.

Eigentlich stehe ich der ganzen Sache indifferent gegenüber. Einerseits finde ich sein Verhalten nicht richtig, andererseits betrifft es mich nicht direkt. Allerdings frage ich mich: Muss man sein Verhalten hier so hinnehmen oder kann man da etwas unternehmen? Er hat immerhin schon 18 Sperren (!) und lässt sich anscheinend nicht eines Besseren belehren. Also: Was tun (evtl. gar nichts?)?

Schönen Abend, Hemeier 00:42, 15. Sep. 2010 (CEST)


Sorry, dass ich mich nicht über andere User äußere, aber irgendwie behagt mir das nicht (Erziehung und so). Ich beurteile konkretes Verhalten nur, wenn ich es im Rahmen der VM muss. Es grüßt Koenraad Diskussion 03:37, 15. Sep. 2010 (CEST)
Also am Besten ignoriere ich das einfach. Hemeier 09:36, 15. Sep. 2010 (CEST)
Kleiner Nachtrag: Übrigens eine sehr weise Einstellung von Dir (vom Bashi aller Bashis hatte ich allerdings auch nichts anderes erwartet). Im Nachhinein kann ich mich nur über mich selber ärgern. Du hast Recht: Erziehungsversuche bringen eh nichts (außer böses Blut). Hemeier 10:31, 15. Sep. 2010 (CEST)
Noch was: Falls Deine Admin-Wiederwahl ansteht, lass es mich bitte auf meiner Benutzerseite wissen (ich checke nicht die laufenden Abstimmungen und nehme eigentlich auch nie daran teil), ich werde auf jeden Fall mit "Pro" stimmen. Hemeier 10:31, 15. Sep. 2010 (CEST)

Deine VM-Meldung

Für Unterseiten mit unzulässigen Inhalten kannst du einen Löschantrag stellen. Auf der VM werden nur Vandalismus oder Editwar oder persönliche Angriffe gemeldet, und Unterseiten können alles drei nicht aktiv tun. ;-) (Und selbst wenn, musst du nicht den ganzen Text dorthin kopieren.) MFG, Jesusfreund 09:31, 17. Sep. 2010 (CEST)

Who is

Hier standen vier IP-Adressen, die nun entfernt sind. Hemeier 17:38, 17. Sep. 2010 (CEST)

Darf man bitte erfahren, wozu diese Aufstellung dienen soll? --92.248.0.202 12:58, 17. Sep. 2010 (CEST)
Gerne: Die Aufstellung dient dazu, die IP-Adressen geographisch zu lokalisieren. Hierzu einfach auf "Whois" klicken. Schon erscheint eine weitere Seite, auf der man die Herkunft der IP sehen kann (z. B. steht "MOBILKOM-MOBILEPOOL07" für einen Betreiber aus Österreich (das Kürzel "AT" steht im Internet für Österreich; kann man z. B. hier nachlesen: Ländercodes nach ISO 3166). Probieren Sie es gleich mal mit Ihrer eigenen IP-Adresse aus: Ich habe Sie oben mit eingefügt. Hemeier 13:12, 17. Sep. 2010 (CEST)
Und für was soll diese Datenspeicherung gut sein? Ich befürchte nämlich Sie sind dazu nicht berechtigt, wenn Sie nicht ein berechtigtes Interesse daran nachweisen. Welches wäre denn das? --92.248.0.202 13:18, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich glaube, ich habe jetzt ein wenig den Faden verloren: Welche Datenspeicherung? Die oben genannten IP-Adressen sind bereits in der Löschkandidaten-Diskussion von heute morgen (für alle sichtbar) auf den Wikipedia-Seiten dokumentiert: siehe hier und hier. Die Whois-Daten sind im Internet frei verfügbar. Ich persönlich speichere gar nichts; ich rufe lediglich vorhandene Daten aus dem Internet ab. Falls Sie persönlich damit nicht einverstanden sind, müssen Sie sich an Ihren Netzbetreiber wenden bzw. von einem Admin die Löschung Ihrer Beiträge verlangen. Sobald dies erfolgt ist, sehe ich Ihre Daten auch nicht mehr (wie jeder andere Nutzer im Internet auch). Hemeier 13:33, 17. Sep. 2010 (CEST)
Sie sind also wirklich juristisch vollkommen ohne Ahnung. Kein PA, sondern eine Feststellung. Was Sie hier machen ist eine Vorratsdatenspeicherung, zur der Sie nicht gesetzlich verpflichtet sind und somit kein berechtigtes Interesse daran haben. Damit haben Sie allerdings auch kein Recht zu dieser Speicherung. Das diese Daten anderweitig verfügbar sind zieht kein Recht für Sie als Privatperson (sind Sie ja unter einem Accountnick) nach sich. Das Gegenteil ist der Fall. --90.152.164.110 13:48, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich versteh jetzt gar nichts mehr: Datenschutzrechtlich sind sowieso nur personenbezogene Daten geschützt. Ich kann hier nur die anonyme IP-Adresse Ihres Netzbetreibers sehen, die sie wahrscheinlich mit hundert anderen teilen. Ein Rückschluss auf eine konkrete Person ist für mich nicht möglich. Außerdem haben Sie bereits Ihre IP-Adresse gewechselt, so dass ich nicht einmal sicher sagen könnte, ob ich mit der gleichen Person die Diskussion fortführe, mit der ich sie begonnen habe. Also: Wo liegt das Problem? Hemeier 14:08, 17. Sep. 2010 (CEST)
Das Problem ist Ihre unzulässige Vorratsdatenspeicherung von Dateien, welche einen Rückschluss auf den Benutzer der IPs möglich machen würde und sie hierzu keinerlei berechtigtes Interesse nachweisen können. Das Sie an diese Daten anderweitig auch gelangen ist für die Sachlage, Sie speichern sie in einer extra angelegten Unterdatei Ihrer Diskussionsseite, vollkommen unerheblich. --90.152.164.110 14:34, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich biete Ihnen an, dass wir einen Vermittler einschalten. Vielleicht finden wir so zu einer einvernehmlichen Lösung. Hemeier 15:17, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich biete Ihnen an diesen Abschnitt ganz geräuschlos zu entfernen. Vielleicht finden wir so zu einer ganz schnellen Lösung. --90.152.164.110 15:34, 17. Sep. 2010 (CEST)
Dazu sehe ich momentan keine Veranlassung.
(a) Was heißt "diesen Abschnitt löschen"? Der Inhalt ist weiterhin in der Versionenanzeige für alle sichtbar. Um diesen Abschnitt wirklich physisch zu löschen, müsste man ebenfalls die gesamte Historie löschen. Das kann zum ersten nur ein Admin und ich wäre zum zweiten damit nicht einverstanden.
(b) Sie hinterlassen fortwährend (freiwillig) Ihre IP-Adresse auf dieser Seite und auf anderen. Ich verstehe immer noch nicht ganz den Sinn Ihrer Anfrage / Ihres Anliegens.
(c) Ich erneuere mein Angebot, einen neutralen Dritten zu Rate zu ziehen. Ich werde mich seiner Empfehlung auf jeden Fall anschließen.
Hemeier 15:51, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich hinterlasse meine IP bei jedem Edit. Richtig! WP weisst mich auf diesen Umstand mit jedem Speichervorgang auf diesen Umstand hin und ich bin somit durch eine protokollarische Speicherung für Zwecke wie sie WP darlegt einverstanden. Wo bitte habe ich oder andere Nutzer der oben aufgelisteten IP diese Einverständniserklärung jemals an Sie erteilt. Ich bin mit einer Anfrage z.B. WP:3M durchaus einverstanden. Ich sehe in ihrem Speichern aus nicht nachvollziehbaren Gründen ein rechtliches Problem. Was ist Ihnen daran bislang nicht verständlich geworden? --90.152.164.110 16:10, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe eine entsprechende Anfrage gestellt: Wikipedia:Dritte Meinung#Benutzer Diskussion:Hemeier#Who is. Hemeier 16:18, 17. Sep. 2010 (CEST)

von WP:DM: Ich bin zwar kein Jurist, würde aber in der einfachen Wiedergabe von IP-Adressen (auch in der hier verwendeten "Bausteinform") keine Speicherung von personenbezogenen Daten erkennen, denn personenbezogen wären sie ja nur dann, wenn es feste IP-Adressen wären, anhand derer ein bestimmter Nutzer zuzuordnen wäre. Allerdings kann ich auch absolut keinen Sinn in der Wiedergabe an dieser Stelle erkennen. Soll das so eine Art Spickzettel für den Inhaber dieser Benutzerdiskussionsseite sein? Falls ja, würde ich Dir, Hemeier, vorschlagen, diesen Abschnitt auf eine neue Seite unterhalb Deines Benutzernamensraums zu verschieben, wo Du dann Deinen eigenen Merkzettel anlegst, falls Du dort z.B. IP-Adressen sammeln willst, die Du künftig im Auge behalten willst. Einen anderen Zweck kann ich spontan gerade nicht erkennen (den wolltest Du anscheinend bewusst nicht nennen), somit ist der Zweck einer Benutzerdiskussionsseite wahrscheinlich nicht erfüllt, die ja hauptsächlich dazu dienen soll, anderen Benutzern eine Diskussion mit Dir über Deine WP-Mitarbeit zu ermöglichen. Solange ich darin keinen Sinn erkenne, finde ich das vielleicht noch hinnehmbar, aber ehrlich gesagt etwas seltsam. Soweit meine persönliche Meinung. --Qhx 16:45, 17. Sep. 2010 (CEST)

PS: zur IP-Lokalisierung hat sich folgender Onlinedienst bewährt, wo man die IP direkt aus der Zwischenablage einfügen kann: http://www.maxmind.com/app/locate_demo_ip Das ist sicher besser als Deine IP-"Bausteinsammlung" oben. --Qhx 16:52, 17. Sep. 2010 (CEST)

Es ist richtig, dass ich diese IP-Adressen (für heute) im Auge behalten will. Eine längerfristige Speicherung macht m. E. wenig Sinn, da die IP-Adressen dynamisch zugeteilt werden und sich daher ständig wechselnde User hinter dieser IP befinden. Qhx, zu Deinem Vorschlag: Ich kann gerne eine Unterseite in meinem BNR anlegen, etwa Benutzer:Hemeier/IP-Adressen. Ich werde diese Liste dann dorthin verschieben. Sind damit alle einverstanden? Hemeier 16:55, 17. Sep. 2010 (CEST)
PS: Vielen Dank für Link zur IP-Lokalisierung. Ist spitze!
Wie Sie sich sicher denken können bin ich nicht einverstanden. Und ich verrate Ihnen auch ein Geheimnis. Der Link zur Lokalisierung von IPs ist nur sinnvoll, wenn es sich um statische IPs handelt. Bei allen anderen zeigt er nur den verwendeten Netzknoten an. Ich für meinen Teil, bin weder in der Steiermark, noch in Wien oder Niederösterreich, sondern sitz auf einem Berg im wunderschönen Kärnten. Mit UMTS-IPs wird das Tool sich schwer tun. Sie sehen, Ihre Speicherung ist vollkommen sinnfrei, überflüssig und unzulässig weil sie nicht zweckgebunden ist und in dieser Form nicht sein kann. --90.152.164.110 17:19, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich kürze jetzt die Diskussion an dieser Stelle ab. Ich habe die IP-Adressen oben entfernt. Trotzdem bleibe ich auf dem Standpunkt, dass nur personenbezogenen Daten dem Datenschutz unterliegen; das bloße "Merken" nicht-personenbezogener IP-Adressen ist in diesem Fall zulässig. Hemeier 17:38, 17. Sep. 2010 (CEST)
PS: Was "Sinn" macht und was nicht, ist eine Konstruktionsleistung.

Frage

Können wir uns darauf einigen, dass wir uns weiterhin aus dem Weg gehen, damit solche entbehrlichen Aktionen wie in den letzten Tagen (Vandalierung meiner Benutzerseite und VM sowie LA gegen meine Unterseite) nicht zur Regel werden? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 13:56, 17. Sep. 2010 (CEST)

(a) Ich habe nicht die Absicht, hier mit irgendjemanden einen Schlagabtausch anzufangen, der zu nichts führt.
(b) Die sog. "Vandalierung" Ihrer Benutzerseite war eine Bemerkung zu genau diesem Abschnitt. Der Text wurde nicht zufällig an irgendeiner Stelle Ihrer Diskussionsseite gesetzt, sondern genau und bewusst dort unter den beiden Zeilen. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich mich zu so einer Bemerkung hinreißen hab lassen, aber sei's drum. Von der sich daran anschließenden Diskussion habe ich genug. Für mich ist diese Sache abgeschlossen und ich werde mich hierzu nicht mehr äußern.
(c) Den LA von heute morgen halte ich nach wie vor für begründet. Die Gemeinschaft sieht dies allerdings anders und ich akzeptiere das. Hierzu wird es von mir kein "Nachtreten" geben; die Sache ist für abgeschlossen.
(d) Weitere thematische Berührungspunkte sehe ich bei den Themen, die Sie bearbeiten und an denen ich arbeite, eigentlich nicht, so dass ich ein weiteres Aufeinandertreffen als äußerst unwahrscheinlich bezeichnen würde.
Hemeier 14:23, 17. Sep. 2010 (CEST)
Der Abschitt in den Du editiertest war und ist deutlich erkennbar kein Diskussionsabschnitt. Nach Deiner Einlassung war es also vorsätzlicher Vandalismus. Aber gut, lassen wir das, ich sehe ein, es bringt nichts. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:36, 17. Sep. 2010 (CEST)
Es war für mich nicht offensichtlich, dass dieser Abschnitt nicht zu den Diskussionen gehört, weil er (a) im Inhaltsverzeichnis und (b) unter der Aufforderung "Erzähl mir was" steht. Ich habe das als Aufforderung zur Kommentierung verstanden. Mein Vorschlag: Diese Abschnitte weiter oben auf der Disk platzieren, dann können solche Missverständnisse nicht mehr vorkommen. Hemeier 14:44, 17. Sep. 2010 (CEST)

Assimilado

Hi Hemeier!
Info: Deine etwas wagemutige (Maschinen-) Übersetzung (de:Assimilado ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --> ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/shock  pt:Assimilado) von heute ergab gänzlich keinen Sinn, so dass ich den Inhalt entfernen musste. Grüsse aus der ptwiki.--Gunnex 15:05, 3. Okt. 2010 (CEST)

Schade, ich dachte die Übersetzung wäre mindestens so gut, dass sie ein Muttersprachler korrigieren könnte. Denn: Relevant ist das Thema schon. Hemeier 15:07, 3. Okt. 2010 (CEST)

Für einen WPler

mit langer Erfahrung wie Dich müssen meine Vorschläge fast zwangsläufig blauäugig klingen - aber ich bin nach wie vor überzeugt, dass es einen Weg für die Community gibt, einen Weg, den sie in Teilen auch schon viele Jahre gegangen ist, denn sonst gäbe es dieses Projekt nicht mehr. Ich habe mir mal spaßeshalber Diskussionen aus den Jahren 2004 und 2005 angeschaut - und rate mal, was dort heftig diskutiert wurde? Richtig, das sich ständig verschlechternde Klima. Und dafür ist wirklich jeder, der hier nur einen Edit macht, mitverantwortlich. Kennst Du diese Geschichte? Ich bin mir sicher, es lohnt sich, es zumindest ernsthaft zu versuchen. Und die Entscheidung, welchen Wolf wir füttern, die haben wir immer wieder aufs Neue. Gruß, --78.42.72.250 23:29, 17. Okt. 2010 (CEST)

Die Diskussion, das alles schlechter wird, hatten wir auch schon vor 2.000 Jahren (siehe Dekadenz und der Untergang des Römischen Reiches). Hemeier 23:36, 17. Okt. 2010 (CEST)
Na dann - packen wir´s an! :-) --78.42.72.250 23:37, 17. Okt. 2010 (CEST)

Kommentar

Ich wäre Dir verbunden, wenn Du den (...), den Du unter meinen Kommentar auf Wikipedia:Umfragen/Administratoren ge(...) hast, gleich wieder entfernst; meinen Kommentar dann bitte gleich mit. Das gehört sich nicht!!! Sauer, --CC 09:20, 19. Okt. 2010 (CEST)

So, und nun, nach 7 Stunden "Verdauzeit": sorry. Beleidigen wollte ich Dich ausdrücklich nicht. Mich stört einfach das ewige Kommentieren von Kommentaren. So ungefähr jede Schlammschlacht beginnt so: dass sich Jemand nicht mit dem Lesen eines Kommentars und dem Einordnen in sein privates Wertesystem begnügt, sondern den Kommentar für Andere sichtbar in ein bestimmtes Licht (sehr häufig ein Gegenlicht) rücken möchte. Mensch, wir sind doch alle geistig rege, wir können doch auch ohne die Kommentare zu Kommentaren eine Anmerkung einordnen! Es ist ganz einfach eine unnötige Aktion. Sieh Dir die Seite jetzt an: nun stehen unsere sehr konträren Meinungen einfach und friedlich nebeneinander, und jeder, der sie liest, kann sich sein eigenes Bild machen. Und genau so ist die Seite gedacht.
Für den Ausdruck, den Du als beleidigend empfunden hast, hast Du ein Bier frei, wenn wir uns im Real Life mal über den Weg laufen sollten. Soll dann als tätige Reue dienen. OK? Denn auch wenn ich manchmal Klartext rede: beleidigen will ich nicht. Das bringt nix.
Gruß, --CC 16:37, 19. Okt. 2010 (CEST)
Ich finde toll, dass Du hier eine solche Nachricht hinterlässt. Schwamm drüber! Nun ist es mir auch ein leichtes zu sagen: Wenn Dir mein Kommentar sauer aufgestoßen ist, tut es mir aufrichtig leid. Das war nicht meine Absicht. Viele Grüße, Hemeier 20:00, 19. Okt. 2010 (CEST)
Ist schon klar. War auch die ganze Zeit klar, dass Du mich nicht absichtlich ärgertest; ich halte Dich nicht für bösartig. Schwamm drüber, richtig. Viele Grüße auch von mir, --CC 23:33, 19. Okt. 2010 (CEST)
Das mit dem Bierchen können wir aber trotzdem mal festhalten :-) Hemeier 21:40, 20. Okt. 2010 (CEST)