Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Joergreschke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Joergreschke und seinem Mentor Hephaion.
Mentorenprogramm
Mentorenprogramm

Hallo Joergreschke, ein herzliches Willkommen!

Die Wikipedia ist ein Ort, an dem du wirklich viel erleben, lernen und entdecken kannst, an dem du Freude haben kannst und neue Leute kennenlernen kannst. Für Neulinge wie dich ist das jedoch nicht immer einfach, da sich im Laufe der Zeit doch eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften etabliert haben, die eingehalten werden wollen.

Aus diesem Grund kannst du mir auf dieser Seite jede erdenkliche Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln stellen. Dazu klickst du einfach auf das Feld unten. Im Normalfall bin ich mindestens einmal am Tag online, sodass ich dir dann auf deine Fragen antworte. Sollten mehr als zwei Tage vergehen, ohne dass ich mich melde, kontaktierst du am besten einen meiner Co-Mentoren Martin1978 und FlügelRad. Im Notfall steht dir in der Regel auch immer jemand bei den Fragen von Neulingen oder bei den Fragen zur Wikipedia zur Seite.

Grundsätzlich kann man sich hier auch alles selbst erlesen, aber wenn du dir nur einmal die Bestimmungen und Hinweise zu Signaturen anschaust, stellst du fest, dass die Textmasse überwältigend ist. Deshalb stelle ich dir hier im Anschluss die wichtigsten Punkte zusammen, auf die du achten solltest.

  • Freundlichkeit (WP:WQ): Dies ist das höchste Gebot! Egal, wie gestresst du bist oder wie sehr du dich ärgerst, bleibe immer freundlich deinen Mitautoren gegenüber und werde nicht persönlich!
  • Beobachtungsliste (WP:BEO): Wenn du auf dieser Seite rechts oben auf das helle Sternchen klickst, wird es sich in ein blaues verwandeln. Damit siehst du auf deiner Beobachtungsliste alle Änderungen an dieser Seite. Probier's gleich mal!
  • Signatur (WP:SIG): Auf allen Diskussionsseiten (also zum Beispiel hier) unterschreibst du jeden deiner Beiträge mit --~~~~. Daraus erzeugt das System einen Link auf deine Benutzerseite sowie einen Zeitstempel.
  • Artikel (WP:WSGAA): In Artikeln wird grundsätzlich nicht signiert. Es ist verständlich, dass du jeden Beitrag in Artikeln in verständlichem und richtigem Deutsch verfassen solltest. Außerdem solltest du für jede Änderung verlässliche Quellen angeben, sodass die Richtigkeit deiner Änderung nachvollziehbar ist. Bitte klicke bei jeder Änderung an Artikeln erst auf Vorschau, sodass du prüfen kannst, ob der Artikel so aussieht, wie du ihn gern hättest. Erst dann solltest du ihn speichern. Wenn du einen neuen Artikel verfassen möchtest, solltest du prüfen, ob er entsprechend unserer Kriterien überhaupt relevant ist. Außerdem solltest du Artikel immer vom neutralen Standpunkt aus verfassen.
    • Formatierung: Zur Formatierung von Artikeln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich möchte dir hier nur kurz die wichtigsten nennen.
      • Eckige Klammern [[]] erzeugen einen internen Link auf einen anderen Artikel, so wird aus [[Deutschland]] =>Deutschland
      • Absätze fügst du ein, indem du einfach eine Leerzeile im Quelltext lässt.
      • mit Istgleichzeichen erzeugst du Abschnittsüberschriften, zum Beispiel mit == dies ist eine Überschrift ==. Mit jedem weiteren = werden Unterabschnitte eingefügt, also zum Beispiel === dies ist ein Unterabschnitt ===
      • Mit <ref> und </ref> gibst du Quellen an, also zum Beispiel <ref>Buchseite, Internetadresse, ähnliches </ref>. Um alle Einzelnachweise am Ende des Artikels aufzulisten, benötigst du noch ein <references /> im Abschnitt Einzelnachweise.
        (zur Erinnerung: == Einzelnachweise ==)}}

Diese Einführung bietet nur einen ganz groben Überblick über die verschiedenen Facetten der Wikipedia. Nun wünsche ich dir viel Spaß und ermuntere dich nochmals, mir hier jede Frage zu stellen, die dir in den Sinn kommt. Denk daran, es gibt keine dummen Fragen! =)

Eine tolle Zeit in der Wikipedia wünscht dir -- Hepha! ± ion? 20:37, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]




Qualität von Einzelnachweisen[Quelltext bearbeiten]

Momentan habe ich mir vorgenommen in den nächsten Wochen den Beitrag über Schüler Helfen Leben zu aktualisieren und durch Einzelnachweise zu verbessern. Heute habe ich bereits einige Referenzen eingetragen - allerdings bin ich mir unsicher, ob diese von der Qualität her ausreichend sind, denn sie beziehen sich 1. meistens auf die Webseite der Organisation selbst und 2. handelt es sich um Sammel-Einzelnachweise, da ich auf eine Auflistung beziehe. Nun frage ich mich, ob dies bei einer Sichtung beanstandet werden könnte. Wie ist Deine Einschätzung dazu? --Joergreschke 20:48, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Jörg,
es ist in einem Artikel, der sich auf eine Organisation/Verein/etc. bezieht überhaupt nicht verwerflich, Quellen aus den eigenen Webseiten der betreffenden Organisationen zu verwenden. Im Gegenteil, wer könnte besser über die Struktur und die Zielsetzungen eines Projekts Aufschluss geben, als der Veranstalter selbst? Selbstverständlich sollte man nicht alles glauben was dort steht und (wie überall) den neutralen Standpunkt wahren. Deine Änderungen habe ich gesichtet. Bei weiteren Fragen gerne hier. Liebe Grüße -- Hepha! ± ion? 00:07, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Okay, Danke! --Joergreschke 19:49, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Einzelnachweise in Preisträgerliste einfügen Stark-Preis[Quelltext bearbeiten]

Soeben versuchte ich auf unterschiedlichste Weise die Referenzen in der Preisträger-Liste von Stark-Preis einzufügen. Am vielversprechendsten vermute ich die Platzierung bei der Jahreszahl, aber das zerschießt die Formatierung total. Die jetzige Notlösung ist natürlich auch nicht korrekt... Hast Du einen Tipp oder ein Beispiel, wie die Einzelnachweise in solch einer Liste richtig angebracht werden können? --Joergreschke 19:49, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, das Problem kenne ich, dass Einzelnachweise hinter Zahlen nicht wirklich toll aussehen. Ich an deiner Stelle würde das in dem Artikel gar nicht als Einzelnachweis führen, sondern unter einem Abschnitt Weblinks die drei Links aufzählen, jeweils mit der Beschreibung Preisträger 20XX. Wenn du wirklich mit Referenzen arbeiten möchtest, würde das wirklich nur an den Jahreszahlen Sinn ergeben. Grüße -- Hepha! ± ion? 19:52, 14. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Gleiche Inhalte in ähnlichen Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Ich habe etwas gemacht, was wahrscheinlich nicht ganz wiki-ideal ist. Und zwar habe ich zum Thema Spendenaufkommen in Deutschland zwei Beiträge editiert und mit den gleichen Informationen ergänzt: [[1]] und [[2]]. Inhaltlich macht es an beiden Stellen Sinn, aber im Sinne der größtmöglichen Reduktion (wie ich es bei Wikipedia wahrnehme), dürfte ich es vermutlich nur an einer Stelle schreiben, oder? --Joergreschke 14:18, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Überschneidungen sind legitim, es kommt immer auf die Menge an. Zum Beispiel wird bestimmt in 100 und mehr Artikeln erwähnt, dass Berlin die Hauptstadt von Deutschland ist. Das geht in Deutschland, Berlin und Geographie Deutschlands einfach nicht anders. So ähnlich sehe ich es bei deinen Edits, zumal es sich ja nur um zwei Sätze handelt, die dazu noch gut belegt sind. Wirklich Überschneidungen sind gemeint wenn thematisch in etwa zwei Artikel das Gleiche behandeln. Grüße -- Hepha! ± ion? 10:53, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Redundanz Telefon-Fundraising - Fundraising[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte gerne den Redundanz-Hinweis entfernen: [3]. In der Diskussion habe ich eine Zustimmung erhalten und derjenige, der den Hinweis platziert hat antwortet seit mehreren Tagen nicht auf meine Nachfrage auf seiner Diskussionsseite. Habe ich nach Wikipedia-Regeln damit genug zur Klärung getan und jetzt freie Hand den Redundanz-Hinweis zu entfernen?

Zwar ist derjenige, der den Baustein setzt nicht zwingend im Recht, aber hier hast du alles richtig gemacht. Du hast den Bausteinsetzer angeschrieben (obwohl aktiv gabs keine Antwort) und hast in der Diskussion dazu den Vorschlag gemacht. Ich sehe das genauso, dass dort kaum mehr Redundanz gegeben ist, sodass du den Baustein entfernen kannst. Grüße -- Hepha! ± ion? 10:58, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke für Deine Rückmeldungen hier - es hilft mir zu wissen, dass ich mich hier bei einem erfahrenen Wikipedianer rückkoppeln kann. Man kann ja nie alle ungeschriebenen Gesetze kennen... --Joergreschke 12:17, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Umgang mit Schnelllöschung[Quelltext bearbeiten]

Ich mache heute erstmals Erfahrung mit einem Antrag auf Schnelllöschung. Und zwar sah ich, dass der Beitrag Face-to-Face_Fundraising gelöscht werden soll - aus meiner Sicht ein überzogener und zudem schlecht begründeter Schritt. Ich glaube ein QS-Vermerk wäre eher angebracht. Gibt es etwas, dass ich bei der Diskussion um den Löschantrag beachten sollte? Letztlich entscheidet doch jetzt irgendein Admin alleine darüber, oder?--Joergreschke (Diskussion) 13:13, 11. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Joergreschke,
ich habe auf der Seite die Umwandlung in einen regulären Löschantrag angefordert. Dies hätte nämlich eine 7-tägige Löschdiskussion zur Folge, in der alle Autoren aufgerufen sind, Argumente für und gegen das Behalten des Artikels zu liefern. Ein SLA-Kandidat ist das für mich in der Form nicht. Eine QS sollte man anstreben, wenn die Relevanz des Artikels offensichtlich ist, was meiner Meinung nach in diesem Fall nicht so ist. Grüße -- Hepha! ± ion? 13:26, 11. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Verfolgung der Löschdiskussion war wieder ein interessanter Lernprozess. Nicht erwartet hatte ich die teils persönlichen Argumentationen und wenigen inhaltlichen Diskussionsbeiträge. Dass sich der bearbeitende Admin dann auf seine ehrenamtliche Tätigkeit beruft, das ist doch etwas merkwürdig wenig im Kontext der Diskussion. Das bringt mich gerade alles etwas zum Kopfschütteln. Naja...
Hallo Joergreschke,
die persönliche Ebene ist leider ein Teil von Löschdiskussionen, der nicht zu verhindern ist, auch wenn es teilweise ermüdend bis nervig ist. Wenn du mit der Meinung des abarbeitenden Admin nicht zufrieden bist, solltest du die Löschprüfung in Erwägung ziehen. Grüße -- Hepha! ± ion? 01:30, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dauer einer offenen Diskussion - mangelnde Beteiligung[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin! Es kam die Diskussion auf man sollte die Weblinks des Fundraising-Artikels überarbeiten. Ich habe darauf geantwortet, aber seit über einem Monat gab es keine weitere Reaktion. Was sollte ich jetzt tun? Weiter abwarten, meinen Vorschlag umsetzen oder etwas anderes? Vielen Dank im Voraus! --Joergreschke (Diskussion) 14:30, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Mmh, generell gilt: Sei mutig! Dass du keine Antwort mehr erhalten ist, ist zwar nicht schön, kommt aber häufiger vor. Für mich klingt der Vorschlag sinnvoll. Gruß -- Hepha! ± ion? 21:27, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]