Benutzer Diskussion:Herzogwindsor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Alnilam in Abschnitt Literaturhinweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Herzogwindsor, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:18, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten


Literaturhinweise in Wikipedia-Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Literatur eingetragen hast. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Literatur.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und die Literaturhinweise auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen aus dieser Literatur in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:18, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Literaturhinweise

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedia,

danke für die Hinweise auf die Vorgehensweise bei der Nennung von Literaturhinweisen auf Wikipedia. Ich bin neu hier und habe mich erst heute erstmals angemeldet. Ich bin Euch verbunden für den Hinweis, daß ich eine Begründung für die Änderung/Ergänzung hinterlassen kann/sollte. Tatsächlich habe ich heute eine wissenschaftliche Neuerscheinung zu den Personen und Themen unter "Litertur" hinzugefügt, die aus meiner Sicht wirklich thematisch und wissenschaftlich dazu passen. Oftmals finden sich gerade speziellere Untersuchungen in den Hinweisen, die gerade aufgrund ihres spezifischen Charakters einen exemplarischen Hinweis auf ein Oberthema bieten. Wie gesagt, danke aber für die Hinweise für den konstruktiven "Neuling" hier, der sich ab heute mit den spezifischen Regeln immer mehr vertraut macht. Gruß

Bitte lies dringend die oben verlinkten Hinweise zur Literatureinbringung. "Passt dazu" ist leider gar kein Argument. Dazu kommt noch, dass ein gerade bei einem Winzverlag erschienenes Werk noch nicht rezipiert sein kann. Ich rate davon ab, das Buch noch einmal einzufügen, bevor das Werk in der Wissenschaftswelt angenommen wurde. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:01, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hall, ich bin für konstruktiven Rat offen, danke. Zum Titel: Das Buch genügt tatsächlich allen wissenschaftlichen Grundsätzen und ist das einzige monographische Werk zum Thema in bezug auf die Besatzungszeit in Dänemark. Da es eine Neuerscheinung ist, kann es natürlich noch nicht "in der Wissenschaftswelt" angekommen sein;-) Ich versuche die strengen Regeln für Wikipedia auch hier nachzuvollziehen. Wenn ich mir indes viele andere Artikel und die nur rudimentären und durchaus kritisch zu betrachtende Literaturnennungen dort anschaue, kann ich in der Herausnahme der Literaturhinweise durch mich eigentlich jetzt - Verzeihung - den pädagogischen Versuch verstehen, mich als Nutzer hier zu disziplinieren. Der Literaturhinweis auf der Seite Matthias Bath ist nach Tagen immer noch nicht bearbeitet /freigegeben. Wenigstens dort (?) müßte eigentlich der Titel gleich eingehen können, immerhin hat Herr Bath das Buch gerade veröffentlicht.